„Ich fühle mich pudelwohl und möchte hier nicht mehr weg", so Moritz Bäcker, der seit einem Jahr einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz in der Produktion bei der Firma brill + adloff in Kirchveischede bekleidet. Immer im Gepäck: Eine Stulle mit Käse und ganz viel Herzblut. Die berufliche Bildung in den Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes ermöglichte ihm ein Praktikum in der Produktion des Betriebes. Dann nahm sein beruflicher Werdegang Fahrt auf. Seither heißt es getreu dem Firmen-Leitspruch: „Gemeinsam Zukunft formen. Begeistern. Eindruck hinterlassen.“ Strahlemann Moritz Bäcker ist es geglückt.
In einer Videobotschaft an die rund 88.000 Engagierten in der Caritas im Erzbistum Paderborn würdigen Diözesanadministrator Bredeck und Diözesan-Caritasdirektor Lüttig deren Einsatz für hilfsbedürftige Menschen
Komponist und Pianist Bernward Koch veranstaltete jetzt ein Benefizkonzert zugunsten der Hospizarbeit von Camino. Dabei setzte er Piano, Synthesizer und Percussioninstrumente aus Indonesien, Indien und den USA ein. Begleitet wurde er dabei von seinem Bruder Christoph Koch an der 12-saitigen Gitarre und seltenen Percussioninstrumenten, wie z. B. Spring- und Oceandrum sowie Bells aus Nord- und Südamerika. Erstmalig fand in den Räumlichkeiten der Caritas-Tagespflege Olpe damit ein Konzert statt.
Mit dem internationalen Tag des Ehrenamtes Anfang Dezember wird jedes Jahr den mittlerweile 15 Millionen Menschen gedankt, die sich in ihrer Freizeit in unserer Gesellschaft aktiv für andere einsetzen.
Einer von ihnen ist Roland Müller (62) aus Olpe. Beruflich war er als leitender Mitarbeiter in der Personalabteilung eines großen hiesigen Industrieunternehmens tätig. Roland Müller verspürte den Wunsch etwas Gutes zu tun, anderen zu helfen und einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Er wurde auf die Werthmann-Werkstätten aufmerksam, die Ehrenamtler für verschiedenste Tätigkeiten suchen.
Unter der Leitung von Pflegepädagogin Franziska Scherer haben die Auszubildenden des Caritas-Zentrums Lennestadt gemeinsam mit den Praxisanleiter/innen die gesammelten Kräuter und Blumen zu kleinen Geschenken verarbeitet. Diese wurden im St. Franziskus Seniorenhaus in Elspe und im CariArt und Weltladen in Altenhundem gegen eine Spende für die Ukraine-Hilfe des Caritasverbandes Olpe abgegeben.
Nach ihrer ersten Deutschstunde dachte Ievgenia noch, dass es unmöglich sei, die Sprache zu erlernen. So viele fremde Wörter und erst diese „Artikel“. Doch inzwischen läuft es richtig gut. Noch bis Anfang Dezember besucht sie mit weiteren 12 Personen aus der Ukraine zweimal wöchentlich den niederschwelligen Sprachkurs auf A1-Niveau im Attendorner St. Ursula Gymnasium. Parallel laufen vier weitere Präsenzkurse vom Caritas-Fachverband IN VIA in Attendorn, Lennestadt, Finnentrop, Olpe und drei Online-Kurse. Finanziell ermöglicht werden die Unterrichtseinheiten durch die Ukraine-Hilfe des Caritasverbandes sowie Spendengelder.
Benefizkonzert zugunsten von Camino – dem Caritas-Hospizdienst. Komponist und Pianist Bernward Koch veranstaltet am Donnerstag, 1. Dezember ein Benefizkonzert. Begleitet wird er dabei von seinem Bruder Christoph Koch an der 12saitigen Gitarre sowie Percussion. Der Eintritt ist zum einstündigen Konzert ist frei. Freiwillige Spenden kommen der Hospizarbeit von Camino zugute.
Eine individuelle und persönlich geschriebene Weihnachtskarte darf an Weihnachten nicht fehlen. Daher denken Sie jetzt schon an das Fest der Liebe und bestellen bei uns frühzeitig Weihnachtskarten.
Alle unsere Grußkarten werden in Handarbeit von Menschen mit Behinderungen hergestellt.
Der Förderbereich der Werthmann-Werkstätten: Für Marie M. ein Ankommen und Angenommen werden
Die Tür geht auf, Musik sorgt für gute Stimmung bei den Beschäftigten im Förderbereich der Werthmann-Werkstätten im Industriegebiet Askay in Attendorn. Der Blick von Marie M. geht sofort zu ihrer Mutter, die auf Stippvisite vorbeischaut, um ein wenig zu berichten – vom Leben mit einer schwerstbehinderten Tochter sowie von der Unterstützung, Betreuung und Förderung, die sie hier in der Werkstatt erfahren. Dankbar blicken sie zurück auf die vergangenen vier Jahre, die ihnen gezeigt haben: Bildung, Teilhabe und Förderung sind möglich. Für alle!
Zahlreiche ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas sind unermüdlich im Einsatz, um für jene einzutreten, die keine oder nicht ausreichend Unterstützung erhalten. Jeder von uns kann mithelfen, die Welt ein kleines Stück besser zu machen und notleidenden Menschen zu helfen.
Anlässlich der gemeinsamen Adventssammlung von Diakonie und Caritas vom 19. November bis 10. Dezember 2022 wird um eine Spende für die Arbeit der Caritas gebeten.