Nachdem sie bereits im März die Mitarbeitenden der Nachtschicht im St. Franziskus Seniorenhaus bei der Arbeit begleitet hatte, besuchte Christin-Marie Stamm, Landtagsabgeordnete für den Kreis Olpe jetzt noch einmal das Haus. Im Gespräch mit den Pflegedienstleitungen der Caritas-Station und des Seniorenhauses und dem Caritas-Zentrumsleiter informierte sie sich vor allem über die aktuellen Herausforderungen in der Pflege.
Wie spricht man angesichts einer lebensbedrohenden Krankheit miteinander? Wie findet man die passenden Worte für eine Situation, die ausweglos erscheint? Wie gelingt es, Trost und Ermutigung zu vermitteln?
Hilfestellungen und mögliche Antworten auf diese und weitere Fragen möchte der Caritas-Hospizdienst Camino am Samstag, 10. Juni ab 11 Uhr allen Ratsuchenden und Interessierten in der Finnentroper Festhalle (Kirchstraße 50, 57413 Finnentrop) bieten.
Der Eintritt zum Camino-Tag zum Thema „Leben zwischen Hoffen und Bangen – Kommunikation im Angesicht des Todes“ ist frei. Um Anmeldung bis zum 3. Juni wird gebeten.
Sie ist eine nachhaltige „Pflanze mit Wachstumspotential“, soll weiter gedeihen und Früchte tragen: Seit ihrer Gründung 2013 wirbt die Caritas-Stiftung für solidarisches Handeln und ehrenamtliches Engagement und leistet vielfältige Hilfen für die Menschen im Kreis Olpe.
In diesem Jahr feiert die Caritas-Stiftung Zehnjähriges – und ruft auf zum „Zeichen setzen und Gutes tun“.
„Sie waren schon immer neugierig, wie es in einer Tagespflege aussieht und was dort auf dem Programm steht?“
Wertvolle Einblicke liefert der Tag der offenen Tür der Caritas-Tagespflege Olpe am Samstag, 20. Mai. Interessierte erhalten von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, den Tagesablauf und die Räumlichkeiten der Tagespflege mitten im Herzen der Kreisstadt kennenzulernen. Bei Kaffee, Kaltgetränken und frisch gebackenen Waffeln sind alle Interessierten herzlich willkommen.
Kompetent und zertifiziert sind die Werthmann-Werkstätten für Unternehmen ein verlässlicher Partner. Aufträge jeglicher Art – aus den Bereichen Verpackung, Montage und Produktion werden termingerecht von Menschen mit Behinderungen ausgeführt. Das große „Knowhow“ der Fachkräfte und Mitarbeitenden sowie die akribische Auftragsausführung sind Vorteile für Unternehmen jeglicher Art.
Damit wird in den Werkstätten „Arbeit möglich machen“ umgesetzt.
Der Frühling hält langsam aber sicher Einzug und die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Damit Insekten und Vögel sich in unseren borkenkäfergeplagten Wäldern wieder wohlfühlen können, hat die Berufliche Bildung „b.punkt“ der Werthmann-Werkstätten gemeinsam mit dem Kirchenvorstand St. Martinus Olpe und Wald und Holz NRW ein tolles Projekt realisiert: die Insekten- und Vogelfreundliche Waldrandgestaltung.
Gemeinsam konnte sich dankbar an die Geschichte im und mit dem Caritasverband erinnert werden:
Zahlreiche Dienstjubilare des Jahres 2022 wurden jüngst für ihre langjährige Treue zum Caritasverband und ihren unermüdlichen Einsatz in kreisweit über 60 Einrichtungen und Diensten geehrt.
Was alle Jubel-Mitarbeitenden auszeichnet? „Sie alle füllen gemeinsam Caritas mit Leben“.
„tarhib harin“ – Herzlich willkommen, hieß es kürzlich für vier tunesische Pflegekräfte, die der Caritasverband Olpe als neue Mitarbeitende begrüßen durfte. Neue Wege gehen – in 2 ½ Flugstunden entfernt. Das hat sich auch der kreisweit größte Arbeitgeber im Gesundheitswesen gedacht und wirkt Nachwuchssorgen im Pflegebereich künftig vermehrt mit einem Anwerben und Beschäftigen von Fachkräften aus dem Ausland entgegen. Notwendige Strategie oder bewusste Entscheidung? „Beides“, so die Caritas-Verantwortlichen, „denn die Versorgung der uns anvertrauten Menschen darf nicht auf der Strecke bleiben.“
Gebannt warteten die 41 Kinder des Caritas-AufWind Kindergartens in Meggen auf seinen großen Auftritt. Nach mehrmaligem Rufen stimmten die Kinder schließlich in ein lautes Tri-Tra-Trullala des Kasperles ein, der putzmunter und gut gelaunt auf der großen Puppenbühne, die mitten im Flurbereich des Kindergartens aufgebaut war, erschien. Das Stück bot 45 Minuten Spannung und Spaß zum Mitfiebern, waren doch alle zu „Großmutters Geburtstag“ geladen. Nur eben der listige Räuber nicht, der wahrlich nichts Gutes im Sinn hatte.
Glücklich über das Engagement des Fördervereins nahm Ivonne Neu, Verwaltungseiterin des Caritas-Zentrums in Attendorn, am Gründonnerstag 200 Ostersemmelbrötchen entgegen.
„Die Vorfreude unserer Bewohnerinnen und Bewohner und Gäste auf Ostern ist riesig. Dank der Hilfe unseres Fördervereins bringen wir die schöne Tradition der Ostersemmeln auch in diesem Jahr wieder in unsere Einrichtungen.“
Der Förderverein des Caritas-Zentrums in Attendorn hatte die Kosten der Brötchen übernommen.