Ein Kapitel geht zu Ende – mit einem riesigen Dankeschön!
Die „Jungs vom Hohen Stein“ haben mit ihren Feiern über viele Jahre hinweg zigtausende Euro für den guten Zweck gesammelt.
Nun löst sich der Verein auf – und hat zum Abschluss noch einmal ein starkes Zeichen gesetzt: Über 4.300 € für Camino!
Ein von Herzen kommendes Dankeschön!
Unter dem Leitmotiv „Türen auf, Zukunft rein!“ begrüßen die Caritasverbände Olpe und Siegen-Wittgenstein Interessierte zu einem abwechslungsreichen Tag der Begegnung in der Schützenhalle Welschen Ennest.
Alle Generationen – ob Caritas-Insider oder nicht – sind herzlich eingeladen, sich am Samstag, 8. November, ab 12.00 Uhr (Einlass ab 11.30 Uhr) gemeinsam mit tollen Akteuren auszutauschen und neue Impulse zu vielfältigsten sozialen Themen zu sammeln.
Der Eintritt ist frei. Für das das leibliche Wohl ist gesorgt.
Attendorn. Der Verlust der Fahrerlaubnis ist für viele Betroffene ein einschneidendes Erlebnis. Wer seinen Führerschein zurückerlangen möchte, muss sich im Rahmen einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) intensiv mit den eigenen Konsumgewohnheiten und dem bisherigen Verhalten im Straßenverkehr auseinandersetzen.
Jetzt sind die Weichen gestellt:
Die Delegiertenversammlungen und somit höchsten beschlussfassenden Organe der Caritasverbände Olpe und Siegen-Wittgenstein haben der Fusion der beiden Verbände zugestimmt.
Damit entsteht zum Januar 2026 der neue „Caritasverband in Südwestfalen“.
Zum Weltkindertag haben das Finnentroper kinder-jugend-&kulturhaus (kjkHaus) und der Caritas-AufWind Kindergarten Blumenwiese Finnentrop eine gemeinsame Aktion gestartet, die Mut und Zukunft pflanzbar macht:
Beim Projekt „Baumpflanzen – Nimm dir, was du brauchst“ hatten Kinder, Jugendliche und Familien die Gelegenheit, sich an Mutmach-Sprüchen zu bedienen oder auch selbst welche zu hinterlassen.
Sterben betrifft uns alle.
Früher oder später stehen wir vor der Situation, Abschied nehmen zu müssen – von einem lieben Menschen in der Familie, im Freundeskreis oder in der Nachbarschaft.
In diesen Momenten ist es tröstlich, zu wissen, dass es Menschen gibt, die Halt geben. So wie die hauptberuflich und ehrenamtlich Engagierten unseres ambulanten Palliativpflege- und Hospizdienstes Camino, die fachlich versiert und menschlich nah begleiten.
Spielen, lernen und entdecken:
Sie suchen im Raum Attendorn nach einem liebevollen und fördernden Ort mit vielfältigen Angeboten für Ihre Kleinsten?
Der dreigruppige Caritas-AufWind Kindergarten Neu-Listernohl hat noch freie U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2026/2027, das am 1. August startet. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Ein Sommerabend voller Klang, Gefühl und Gedanken:
Der Hospiz- und Palliativpflegedienst Camino lud kürzlich zur literarisch-musikalischen Lesung „Geh aus, mein Herz, und suche Freud“ ins Caritas-Zentrum Olpe ein.
Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung und erlebten eine Verabschiedung des Sommers, die vielen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Genau diesen möchten wir schaffen, da viele Menschen nach einem Verlust Einsamkeit verspüren oder das Gefühl, nicht verstanden zu werden.
Daher lädt das Team vom Café Zuversicht zum nächsten Treffen am Samstag, 20. September in der Zeit von 10.00 bis 11.30 Uhr im Besprechungsraum des Seniorenhauses St. Liborius in Attendorn, Bieketurmstr. 9, ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Im focus-Wohnhaus Am Nordwall folgten in den vergangenen Wochen Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien des Stadtrates Attendorn (SPD, CDU, Grüne, UWG, FDP) der Einladung von Menschen mit Behinderungen, um sich und ihr Programm vorzustellen. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten nicht nur die Möglichkeit, sich über Politik zu informieren, sondern auch eigene Anliegen vorzubringen.