Vorlesen

Caritas. Nah. Am Nächsten.

„Caritas“ heißt übersetzt „christliche Nächstenliebe“. Das ist nicht nur unser Name, sondern unsere Haltung: Menschen helfen Menschen. 

Vom Lebensanfang bis Lebensabend. 

Aktuelles aus unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie hier!

 

Wir helfen Menschen in jeglichen Lebensabschnitten:

Mit einer Beeinträchtigung/Behinderung zu leben und zu arbeiten ist nicht leicht. Deshalb sind wir als Caritas an Ihrer Seite.

Beratung und Begleitung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Familie und Erwachsene.

Nutzen Sie unsere Angebote zu Information und Beratung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie.

Hilfsbedürftig zu sein ist nicht leicht, ob im Alter oder in Krankheit. Deshalb sind wir als Caritas dann an Ihrer Seite.

Unser Hospiz- und Palliativdienst Camino begleitet und pflegt schwerkranke Menschen sowie ihre Angehörigen auf ihrem letzten Lebensweg.

Für Industrie und Handel sind unsere Werthmann-Werkstätten ein moderner, kompetenter Partner, für Unternehmen bieten wir eine Kooperation mit dem Caritas-Unternehmensservice an.

Zusammen stark.

3.000 Mitarbeitende, haupt- und ehrenamtlich, mehr als 70 Einrichtungen und Dienste, für jede Lebenslage, menschlich, fachlich, wirtschaftlich, in 7 Städten und seit 60 Jahren.

Mehr als 9.000 "Kunden" stehen bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt! Mit dieser Anzahl Menschen, die wir betreuen, leben wir im Kreis Olpe unsere Vision und unseren Anspruch von Nächstenliebe, d.h. "Nah. Am Nächsten." zu sein.

Weitere Informationen

Notfallregister - Damit Helfer wissen, wo spezielle Hilfe notwenig ist

Kommt es zu einem Notfall ist schnelle Hilfe oft lebensrettend. Aber: Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kennen die speziellen Notlagen der Hilfesuchenden nicht.

Über das Notfallregister erhalten sie aber wichtige Zusatzinformationen über die Betroffenen, um gezielt und bedarfsgerecht handeln zu können.

Dazu muss man sich im Notfallregister anmelden. Es reicht eine einmalige kostenfreie Registrierung.

Jetzt kostenlos im Notfallregister registrieren!

Weitere Informationen entnehmen Sie der entsprechenden Internetseite. Es ist sicher sinnvoll, darauf auch im Rahmen von Gesprächen mit Katastrophenschutzbehörden vor Ort aufmerksam zu machen.

mia

Für alle, die pendeln: Die mia-App vermittelt Fahrgemeinschaften – automatisch, effizient und präzise. Mitfahrgelegenheiten für den Weg zur Arbeit, zu Veranstaltungen oder sonstige Fahrten innerhalb des Kreis Olpe.

Die mia-App haben wir speziell für die Bedürfnisse von Pendlern entwickelt. Eine Mobilitätsplattform mit der neuesten Technologie, die Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit verbindet. Und obendrein noch soziale Kontakte ermöglicht.Die Mitfahr-App sorgt für moderne Mobilität in Ihrem Alltag. Steigen Sie ein!

mia kann von allen Menschen im Kreis Olpe genutzt werden, inkl. Mobilitätseingeschränkter Personen.

Eine Integration von Bürgerbussen und dem ÖPNV ist auch gegeben.

Weitere Infos hier!

Caritas öffnet Türen - Jahreskampagne 2025

Caritas öffnet Türen

Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahreskampagne 2025. Sie steht vor Caritas-Einrichtungen und mitten im öffentlichen Raum. Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je.

Weitere Infos zur Kampagne

 

Sozialpolitik für alle – Türen für die Zukunft offenhalten

 

Bedingungen und Gelingensfaktoren für eine sorgende Gesellschaft

Aktuelles

Förderverein unterstützt Werkstätten

In der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Werthmann-Werkstätten berichtete der Vorstand, dass er im vergangenen Jahr wieder eine Vielzahl von Projekten unterstützten konnte.

Caritas öffnet Türen: Einladung zum „Offenen Café“

Welschen Ennest. In der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest wird es Dienstags herrlich nach frisch gebackenen Waffeln duften! Im Rahmen der Jahreskampagne des Deutschen Caritasverbandes unter dem Motto „Caritas öffnet Türen“ öffnen sich Dienstags die Türen der Tagespflege zum „Offenen Café“.

„Ein Mann der Tat!“: Caritas-Senioren WG Am Alten Markt in Attendorn freut sich über einen besonderen Schutzpatron

Mit dem Heiligen Josef hat die Hausgemeinschaft Im Sackhof 11 in Attendorn nun auch für jedermann sichtbar einen Schutzpatron. Pfarrer Andreas Neuser nahm die Segnung der Acryltafel an der Außenwand des Gebäudes vor.

Seit dem Jahr 2021 betreut das Caritas-Zentrum Attendorn in diesem Gebäude zwei demenz- und seniorengerechte Wohngemeinschaften.

Neben den Mitbewohnerinnen und Mitbewohnern der WG‘s waren auch die übrigen Wohnungseigentümer zu diesem Festakt eingeladen.

„Junge Helden“ aus dem Repetal begeistern die Gäste der Caritas-Tagespflege Attendorn

Der Kinder- und Jugendchor „Junge Helden“ aus dem Repetal hat mit einem herzerwärmenden Auftritt die Gäste der Tagespflegeeinrichtung des Caritas-Zentrums Attendorn begeistert.

Unter der Leitung von Stephanie Sondermann präsentierten die fünf Jugendlichen und drei Kinder moderne Chorlieder, die nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitsingen einluden.