Caritas. Nah. Am Nächsten.

„Caritas“ heißt übersetzt „christliche Nächstenliebe“. Das ist nicht nur unser Name, sondern unsere Haltung: Menschen helfen Menschen. 

Vom Lebensanfang bis Lebensabend. 

Aktuelles aus unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie hier!

Olpe, 21.12.2022: Kundeninformation zu einem möglichen längeren "Strom-Blackout"

Wir helfen Menschen in jeglichen Lebensabschnitten:

Mit einer Beeinträchtigung/Behinderung zu leben und zu arbeiten ist nicht leicht. Deshalb sind wir als Caritas an Ihrer Seite.

Beratung und Begleitung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Familie und Erwachsene.

Nutzen Sie unsere Angebote zu Information und Beratung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie.

Hilfsbedürftig zu sein ist nicht leicht, ob im Alter oder in Krankheit. Deshalb sind wir als Caritas dann an Ihrer Seite.

Unser Hospizdienst Camino begleitet und pflegt schwerkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg sowie ihre Angehörigen.

Für Industrie und Handel sind unsere Werthmann-Werkstätten ein moderner, kompetenter Partner, für Unternehmen bieten wir eine Kooperation mit dem Caritas-Unternehmensservice an.

Zusammen stark.

3.000 Mitarbeitende, haupt- und ehrenamtlich, mehr als 70 Einrichtungen und Dienste, für jede Lebenslage, menschlich, fachlich, wirtschaftlich, in 7 Städten und seit 60 Jahren.

Mehr als 9.000 "Kunden" stehen bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt! Mit dieser Anzahl Menschen, die wir betreuen, leben wir im Kreis Olpe unsere Vision und unseren Anspruch von Nächstenliebe, d.h. "Nah. Am Nächsten." zu sein.

Weitere Informationen

Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Jahreskampagne 2023

Klimaschutz rettet den Planeten. Wenn er sozial gerecht gestaltet ist, hilft er auch gegen Armut. Dann werden beispielsweise Bus und Bahn erschwinglich für ärmere Menschen. Sie sparen, wenn ihre Wohnungen gut gedämmt werden. Wie ein Klimaschutz aussieht, der allen nutzt, erklärt euch Jenny.

Weitere Infos!

Aktuelles

„Leben zwischen Hoffen und Bangen“: Caritas-Hospizdienst lädt zum Camino-Tag ein

Wie spricht man angesichts einer lebensbedrohenden Krankheit miteinander? Wie findet man die passenden Worte für eine Situation, die ausweglos erscheint? Wie gelingt es, Trost und Ermutigung zu vermitteln?

Hilfestellungen und mögliche Antworten auf diese und weitere Fragen möchte der Caritas-Hospizdienst Camino am Samstag, 10. Juni ab 11 Uhr allen Ratsuchenden und Interessierten in der Finnentroper Festhalle (Kirchstraße 50, 57413 Finnentrop) bieten.

Der Eintritt zum Camino-Tag zum Thema „Leben zwischen Hoffen und Bangen – Kommunikation im Angesicht des Todes“ ist frei. Um Anmeldung bis zum 3. Juni wird gebeten.

„Stiften gehen“ und Großes bewirken: Caritas-Stiftung setzt seit zehn Jahren Zeichen

Sie ist eine nachhaltige „Pflanze mit Wachstumspotential“, soll weiter gedeihen und Früchte tragen: Seit ihrer Gründung 2013 wirbt die Caritas-Stiftung für solidarisches Handeln und ehrenamtliches Engagement und leistet vielfältige Hilfen für die Menschen im Kreis Olpe.

In diesem Jahr feiert die Caritas-Stiftung Zehnjähriges – und ruft auf zum „Zeichen setzen und Gutes tun“.

Caritas-Tagespflege Olpe öffnet Pforten während dem Stadtfest Olpe

„Sie waren schon immer neugierig, wie es in einer Tagespflege aussieht und was dort auf dem Programm steht?“

Wertvolle Einblicke liefert der Tag der offenen Tür der Caritas-Tagespflege Olpe am Samstag, 20. Mai. Interessierte erhalten von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr die Möglichkeit, den Tagesablauf und die Räumlichkeiten der Tagespflege mitten im Herzen der Kreisstadt kennenzulernen. Bei Kaffee, Kaltgetränken und frisch gebackenen Waffeln sind alle Interessierten herzlich willkommen.

Freie Kapazitäten: Werthmann-Werkstätten sind verlässlicher, kompetenter Partner

Kompetent und zertifiziert sind die Werthmann-Werkstätten für Unternehmen ein verlässlicher Partner. Aufträge jeglicher Art – aus den Bereichen Verpackung, Montage und Produktion werden termingerecht von Menschen mit Behinderungen ausgeführt. Das große „Knowhow“ der Fachkräfte und Mitarbeitenden sowie die akribische Auftragsausführung sind Vorteile für Unternehmen jeglicher Art.

Damit wird in den Werkstätten „Arbeit möglich machen“ umgesetzt.