Vorlesen

Caritas. Nah. Am Nächsten.

„Caritas“ heißt übersetzt „christliche Nächstenliebe“. Das ist nicht nur unser Name, sondern unsere Haltung: Menschen helfen Menschen. 

Vom Lebensanfang bis Lebensabend. 

Aktuelles aus unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie hier!

 

Wir helfen Menschen in jeglichen Lebensabschnitten:

Mit einer Beeinträchtigung/Behinderung zu leben und zu arbeiten ist nicht leicht. Deshalb sind wir als Caritas an Ihrer Seite.

Beratung und Begleitung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Familie und Erwachsene.

Nutzen Sie unsere Angebote zu Information und Beratung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie.

Hilfsbedürftig zu sein ist nicht leicht, ob im Alter oder in Krankheit. Deshalb sind wir als Caritas dann an Ihrer Seite.

Unser Hospizdienst Camino begleitet und pflegt schwerkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg sowie ihre Angehörigen.

Für Industrie und Handel sind unsere Werthmann-Werkstätten ein moderner, kompetenter Partner, für Unternehmen bieten wir eine Kooperation mit dem Caritas-Unternehmensservice an.

Zusammen stark.

3.000 Mitarbeitende, haupt- und ehrenamtlich, mehr als 70 Einrichtungen und Dienste, für jede Lebenslage, menschlich, fachlich, wirtschaftlich, in 7 Städten und seit 60 Jahren.

Mehr als 9.000 "Kunden" stehen bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt! Mit dieser Anzahl Menschen, die wir betreuen, leben wir im Kreis Olpe unsere Vision und unseren Anspruch von Nächstenliebe, d.h. "Nah. Am Nächsten." zu sein.

Weitere Informationen

Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Jahreskampagne 2023

Klimaschutz rettet den Planeten. Wenn er sozial gerecht gestaltet ist, hilft er auch gegen Armut. Dann werden beispielsweise Bus und Bahn erschwinglich für ärmere Menschen. Sie sparen, wenn ihre Wohnungen gut gedämmt werden. Wie ein Klimaschutz aussieht, der allen nutzt, erklärt euch Jenny.

Weitere Infos!

Der Caritasverband wächst!

Nachfolgend finden Sie das Bautagebuch des Senioren-Wohnpark Welschen Ennest:

Senioren-Wohnpark Welschen Ennest

Aktuelles

Farbenfroher Blickfang in der Caritas-Tagespflege Wenden

In der Caritas-Tagespflege Wenden wurde kürzlich eine lang erwartete Spende entgegengenommen:

Dank großzügiger Unterstützung der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden ist der Eingangsbereich der Tagespflege nun mit einem tollen Gemälde der Künstlerin Ilona Weber aus Heid bereichert.

Der großformatige Blickfang zeigt farbenfroh die Gemeinde Wenden mit allen zugehörigen Gemeindeteilen.

Caritas-Tagespflege wird zur Weihnachtsbäckerei: Ukrainische Waisenkinder backen für Flüchtlinge aus Lampedusa

Herrlicher Plätzchenduft und strahlende Kinderaugen ließen erahnen, dass das Fest der Nächstenliebe naht.

Neben viel Freude am Backen erfüllten kürzlich auch viele gute Gedanken und Wünsche an Menschen in Not die Räumlichkeiten der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest.

Sieben Ukrainische Waisenkinder, die im Caritas-Gebäude nebenan ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, backten – professionell ausgestattet mit Schürzen und Backmützen – gemeinsam mit Unterstützung von Mitarbeitenden aus Hauptberuf und Ehrenamt über 60 kg leckeres Weihnachtsgebäck für Obdachlose und Kinder aus Lampedusa.

Neu und schon mittendrin: Nicole Fries-Lehmann verstärkt Caritas-Geschäftsleitungsteam

Seit dem 1. November hat die Caritas-Geschäftsleitung ein neues „Gesicht“: Nicole Fries-Lehmann verantwortet den Bereich Personalmarketing/-entwicklung und Unternehmenskommunikation. Sie unterstützt das Team um Vorstand Christoph Becker und die Geschäftsleitungsmitglieder Jürgen Block (Innovation & QM) sowie Daniel Gerk (Administration). Erste Begegnungen mit den neuen Kolleginnen und Kollegen in der Geschäftsstelle in Rhode sowie Termine und Besuche in den Einrichtungen des kreisweit tätigen Verbandes mit ersten Fachthemen verdeutlichen: Nicole Fries-Lehmann ist schon mittendrin in ihrer neuen „Caritas-Familie“.

Camino – der Caritas-Hospizdienst führte erfolgreich Qualifizierungskurs zum ehrenamtlich Mitarbeitenden dur

„Couch oder Camino?“ – so lautete der Slogan für die Schulung neuer ehrenamtlich Mitarbeitenden bei Camino, dem Caritas-Hospizdienst. Camino braucht engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, schwerkranke Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges zu begleiten und deren Bezugspersonen zu unterstützen.

Zwölf Interessenten folgten dem Aufruf in diesem Jahr und absolvierten den Kurs. Dieser fand an den beiden Standorten Attendorn und Wenden gleichzeitig statt. Die Treffen fanden vor Ort in Kleingruppen statt. Die Kursinhalte wurden in Präsenz, aber auch über Videokonferenzen zwischen den Gruppen, vermittelt.