Caritas. Nah. Am Nächsten.

„Caritas“ heißt übersetzt „christliche Nächstenliebe“. Das ist nicht nur unser Name, sondern unsere Haltung: Menschen helfen Menschen. 

Vom Lebensanfang bis Lebensabend. 

Aktuelles aus unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie hier!

Olpe, 21.12.2022: Kundeninformation zu einem möglichen längeren "Strom-Blackout"

Erdbeben-Nothilfe - Spenden auch Sie!

Ein starkes Erdbeben erschütterte in der Nacht zum 6. Februar Gebiete in dem Südosten der Türkei und den Norden Syriens. Die Suche nach Toten und Verletzten läuft weiterhin auf Hochtouren. Lokale Caritas-Helfer_innen sind vor Ort und retten Leben.

Die Menschen in der Türkei und in Syrien brauchen jetzt dringend unsere Hilfe!
Mit Ihrer Spende können Sie die Nothilfe unserer geschulten Teams unterstützen.

Wir helfen gerne und freuen uns über alle, die uns dabei unterstützen. Doch damit Hilfe tatsächlich ankommt, dürfen die Logistik-Strukturen insbesondere unserer Caritas-Partner nicht blockiert werden. Gut gemeinte, aber nicht abgestimmte Lieferungen füllen Lagerhäuser, binden Transport- und Sortierkapazitäten. Sie helfen leider nicht, sie behindern die humanitäre Arbeit vor Ort. Der Caritasverband Olpe verzichtet daher auf private Sachspenden.

 

 

Weitere Informationen

Wir helfen Menschen in jeglichen Lebensabschnitten:

Mit einer Beeinträchtigung/Behinderung zu leben und zu arbeiten ist nicht leicht. Deshalb sind wir als Caritas an Ihrer Seite.

Beratung und Begleitung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Familie und Erwachsene.

Nutzen Sie unsere Angebote zu Information und Beratung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie.

Hilfsbedürftig zu sein ist nicht leicht, ob im Alter oder in Krankheit. Deshalb sind wir als Caritas dann an Ihrer Seite.

Unser Hospizdienst Camino begleitet und pflegt schwerkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg sowie ihre Angehörigen.

Für Industrie und Handel sind unsere Werthmann-Werkstätten ein moderner und kompetenter Partner.

Zusammen stark.

3.000 Mitarbeitende, haupt- und ehrenamtlich, mehr als 70 Einrichtungen und Dienste, für jede Lebenslage, menschlich, fachlich, wirtschaftlich, in 7 Städten und seit 60 Jahren.

Mehr als 9.000 "Kunden" stehen bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt! Mit dieser Anzahl Menschen, die wir betreuen, leben wir im Kreis Olpe unsere Vision und unseren Anspruch von Nächstenliebe, d.h. "Nah. Am Nächsten." zu sein.

Weitere Informationen

Für Klimaschutz, der allen nutzt - Caritas-Jahreskampagne 2023

Klimaschutz rettet den Planeten. Wenn er sozial gerecht gestaltet ist, hilft er auch gegen Armut. Dann werden beispielsweise Bus und Bahn erschwinglich für ärmere Menschen. Sie sparen, wenn ihre Wohnungen gut gedämmt werden. Wie ein Klimaschutz aussieht, der allen nutzt, erklärt euch Jenny.

Weitere Infos!

Aktuelles

Grünes Licht für Caritas-Kita mit 40 Plätzen: Zügige Umsetzung nach langer Vorbereitung

Was lange währt, wird endlich gut. So auch im Fall der neuen Kita des Caritasverbandes Olpe an der Kopernikusstraße 27 in Finnentrop. Der Startschuss für den Neubau ist erfolgt, die ersten Bagger sind angerollt.

Im Frühjahr 2024 soll die dreigruppige Kindertageseinrichtung mit insgesamt 40 Betreuungsplätzen in Betrieb genommen werden und damit eine weitere Versorgungslücke in der Region schließen. Kinder als Gestalter der eigenen Entwicklung rücken hier dann in den Fokus des teiloffenen Konzeptes.

Berner Sennenhündin Wilma ein echter Gewinn: Tiergestützte Intervention in den Werthmann-Werkstätten

Die Berner Sennenhündin „Wilma“ ist ein gern gesehener Gast in der Abteilung Lennestadt der Werthmann-Werkstätten. Jana Struwe, Ergotherapeutin und Fachkraft für tiergestützte Intervention, besucht gemeinsam mit ihrer Hündin zweimal die Woche die Einrichtung.

Die tiergestützte Therapie ist eine zielgerichtete und strukturierte Maßnahme, die bewusst Tiere in die Gesundheitsfürsorge, Pädagogik und soziale Arbeit einbezieht, um damit eine therapeutische Verbesserung beim Menschen zu erreichen.

Couch oder Camino? Caritas-Hospizdienst startet Qualifizierungskurs zum ehrenamtlich Mitarbeitenden

Der Mensch steht im Mittelpunkt. Bis zum Lebensende. Den Weg gemeinsam beschreiten, schwerstkranke Menschen begleiten und Angehörige unterstützen – das ist „Auftrag“ des Caritas-Hospizdienstes Camino. Bereits seit 27 Jahren sind ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige kreisweit eine wichtige Stütze für sterbende Menschen und ihr familiäres Umfeld.

Am 22. April startet ein neuer Qualifizierungskurs zum ehrenamtlich Mitarbeitenden – vernetzt an den drei Standorten in Attendorn, Lennestadt und Wenden.

Interessierte sind zum unverbindlichen Informationsabend am Donnerstag, 23. März um 18 Uhr herzlich eingeladen.

 

Politik an der Basis „treffen und gestalten“: Caritas-Vertreter mit heimischen Abgeordneten in Berlin

Einem Schlagabtausch wie beim Politischen Aschermittwoch kamen diese Treffen nicht gleich – vielmehr gelang ein konstruktiver Austausch zu gesellschaftsrelevanten Themen, die uns alle angehen.

Vertreter des Caritasverbandes Olpe sind jüngst nach Berlin gereist, um mit den heimischen Bundestagsabgeordneten Nezahat Baradi (SPD), Florian Müller (CDU) und Johannes Vogel (FDP) in kleiner Runde ins politische Gespräch zu kommen.