Mit einer Beeinträchtigung/Behinderung zu leben und zu arbeiten ist nicht leicht. Deshalb sind wir als Caritas an Ihrer Seite.
Beratung und Begleitung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Familie und Erwachsene.
Nutzen Sie unsere Angebote zu Information und Beratung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie.
Hilfsbedürftig zu sein ist nicht leicht, ob im Alter oder in Krankheit. Deshalb sind wir als Caritas dann an Ihrer Seite.
Unser Hospizdienst Camino begleitet und pflegt schwerkranke und sterbende Menschen auf ihrem letzten Lebensweg sowie ihre Angehörigen.
Für Industrie und Handel sind unsere Werthmann-Werkstätten ein moderner und kompetenter Partner.
Wie im Brennglas zeigt Corona: Die Lebensrealitäten in Deutschland sind grundverschieden, die Spaltung der Gesellschaft nimmt zu. Im Zuge der Pandemie gewinnt eine Frage neue Bedeutung: Wie steht es um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft?
Das ist der Ausgangspunkt unserer Kampagne #DasMachenWirGemeinsam. Zusammen wollen wir diskutieren: Wo stehen wir nach dem Corona-Jahr 2020? Was haben wir gelernt? Was muss sich ändern und was kann jede und jeder Einzelne tun?
Die Kampagne bildet den Auftakt für das 125-jährige Jubiläum der Caritas im Jahr 2022.
Mehr Infos finden Sie hier!
Attendorn. In der ersten Januarwoche führten zwei mobilen Impfteams in den beiden stationären Einrichtungen Haus Mutter Anna und Seniorenhaus St. Liborius mehr als 360 Impfungen durch.
Viele Stunden der Vorbereitung, die Planung der Durchführung, das Einholen der nötigen Impfunterlagen und Einwilligungen, sowie viele Gespräche mit Angehörigen, Bewohnerinnen und Bewohnern zahlten sich in den reibungslosen Abläufen der Impftermine aus.
Lennestadt. Am ersten Tag des neuen Jahres nahm im St. Franziskus Seniorenhaus in Elspe das mobile Impfteam rund um Dr. Stephan Mönninghoff und dem Apotheker-Ehepaar Dunckel die Arbeit auf. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten im Vorfeld die Mitarbeitenden und die Angehörigen der Bewohner, indem sie in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester die nötigen Vorbereitungen trafen. So konnten an zwei Terminen über 200 Bewohner und Mitarbeitenden gegen Corona geimpft werden.
Wenden. Zum Abschluss eines schwierigen Jahres erfolgte an Silvester die erste Impfung der Bewohnenden und Mitarbeitenden des St. Josefsheims in Wenden gegen das Coronavirus. Unter Leitung des für den Kreis Olpe zuständigen ärztlichen Koordinators Stefan Spieren applizierte das Ärzteteam, bestehend aus Herrn und Frau Spieren sowie den beiden Ärztinnen Dr. Clemens-Harmening und Sybille Mißmahl insgesamt über einhundert Dosen an Impfwillige der Einrichtung.
Finnentrop. Das neue Jahr im Caritas-Zentrum Finnentrop startete mit den Impfungen gegen COVID-19. Innerhalb von ein paar Tagen hatten die Mitarbeitenden und Angehörige alles für die beiden angesetzten Impftermine an Neujahr und am zweiten Januar vorbereitet. 98% der Bewohnerinnen und Bewohner sowie 75% der Mitarbeitenden aus dem Haus Habbecker Heide haben die Möglichkeit genutzt, sich impfen zu lassen.