Caritas. Nah. Am Nächsten.

„Caritas“ heißt übersetzt „christliche Nächstenliebe“. Das ist nicht nur unser Name, sondern unsere Haltung: Menschen helfen Menschen. 

Vom Lebensanfang bis Lebensabend. 

Aktuelles aus unseren Einrichtungen und Diensten finden Sie hier!

 

Kinder pfanzen Blumen
Kinder pfanzen Blumen

Wir helfen Menschen in jeglichen Lebensabschnitten:

Mit einer Beeinträchtigung/Behinderung zu leben und zu arbeiten ist nicht leicht. Deshalb sind wir als Caritas an Ihrer Seite.

Beratung und Begleitung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie für Kinder, Jugendliche, Familie und Erwachsene.

Nutzen Sie unsere Angebote zu Information und Beratung, Prävention und Bildung, Förderung und Therapie.

Hilfsbedürftig zu sein ist nicht leicht, ob im Alter oder in Krankheit. Deshalb sind wir als Caritas dann an Ihrer Seite.

Unser Hospiz- und Palliativdienst Camino begleitet und pflegt schwerkranke Menschen sowie ihre Angehörigen auf ihrem letzten Lebensweg.

Für Industrie und Handel sind unsere Werthmann-Werkstätten ein moderner, kompetenter Partner, für Unternehmen bieten wir eine Kooperation mit dem Caritas-Unternehmensservice an.

Hände schlagen zusammen ein

Zusammen stark.

3.000 Mitarbeitende, haupt- und ehrenamtlich, mehr als 70 Einrichtungen und Dienste, für jede Lebenslage, menschlich, fachlich, wirtschaftlich, in 7 Städten und seit 60 Jahren.

Mehr als 9.000 "Kunden" stehen bei unserer täglichen Arbeit im Mittelpunkt! Mit dieser Anzahl Menschen, die wir betreuen, leben wir im Kreis Olpe unsere Vision und unseren Anspruch von Nächstenliebe, d.h. "Nah. Am Nächsten." zu sein.

Weitere Informationen
Symbol Notfallregister

Notfallregister - Damit Helfer wissen, wo spezielle Hilfe notwenig ist

Kommt es zu einem Notfall ist schnelle Hilfe oft lebensrettend. Aber: Die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst kennen die speziellen Notlagen der Hilfesuchenden nicht.

Über das Notfallregister erhalten sie aber wichtige Zusatzinformationen über die Betroffenen, um gezielt und bedarfsgerecht handeln zu können.

Dazu muss man sich im Notfallregister anmelden. Es reicht eine einmalige kostenfreie Registrierung.

Jetzt kostenlos im Notfallregister registrieren!

Weitere Informationen entnehmen Sie der entsprechenden Internetseite. Es ist sicher sinnvoll, darauf auch im Rahmen von Gesprächen mit Katastrophenschutzbehörden vor Ort aufmerksam zu machen.

Frau mit Smartphone

mia

Für alle, die pendeln: Die mia-App vermittelt Fahrgemeinschaften – automatisch, effizient und präzise. Mitfahrgelegenheiten für den Weg zur Arbeit, zu Veranstaltungen oder sonstige Fahrten innerhalb des Kreis Olpe.

Die mia-App haben wir speziell für die Bedürfnisse von Pendlern entwickelt. Eine Mobilitätsplattform mit der neuesten Technologie, die Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit verbindet. Und obendrein noch soziale Kontakte ermöglicht.Die Mitfahr-App sorgt für moderne Mobilität in Ihrem Alltag. Steigen Sie ein!

mia kann von allen Menschen im Kreis Olpe genutzt werden, inkl. Mobilitätseingeschränkter Personen.

Eine Integration von Bürgerbussen und dem ÖPNV ist auch gegeben.

Weitere Infos hier!

Caritas öffnet Türen - Jahreskampagne 2025

Symbol Tür mit Caritas Logo

Caritas öffnet Türen

Die offene Tür als Symbol christlicher Nächstenliebe prägt unsere Jahreskampagne 2025. Sie steht vor Caritas-Einrichtungen und mitten im öffentlichen Raum. Sie macht deutlich, was wir wissen: In dieser von Krisen und Kriegen gezeichneten Zeit braucht es die Angebote der Caritas für viele Menschen dringlicher denn je.

Weitere Infos zur Kampagne

 

Sozialpolitik für alle – Türen für die Zukunft offenhalten

 

Bedingungen und Gelingensfaktoren für eine sorgende Gesellschaft

Aktuelles

Caritas-Konferenzen setzten Zeichen der Solidarität: Aktion rund um Olper St. Martinuskirche ein voller Erfolg

Bereits zum zweiten Mal luden acht Caritas-Konferenzen der Region Olpe-Drolshagen-Wenden zu einem besonderen Solidaritätsmarkt rund um die Martinuskirche in Olpe ein.

Mit viel Engagement und Herzblut veranstalteten die Mitwirkenden am vergangenen Samstag einen Tag voller Begegnung und Gemeinschaft.

Politik auf Augenhöhe: „Mitbestimmen und mitgestalten!“ Inklusives Wahl-Seminar stärkt Teilhabe von Menschen mit Behinderung

Unter dem Motto: „Wir wählen vor Ort!“ haben die Akademie Biggesee, die Lebenshilfe, die St. Laurentius-Schule Attendorn, die Behindertenbeauftragte des Kreises Olpe, Petra Lütticke und die Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe ein kraftvolles Zeichen für politische Bildung und Teilhabe gesetzt.

In einem zweitägigen inklusiven Seminar in der Akademie Biggesee bereiteten sich 45 Menschen mit und ohne Behinderung auf die Kommunalwahl im September vor – engagiert, interessiert und mit einem klaren Anliegen:

Politik soll für alle verständlich, zugänglich und relevant sein.

Im Fokus: „Linderung ermöglichen –Lebensqualität stärken!“ – Camino-Tag 2025

Kreis Olpe/Finnentrop. Unter dem Titel „Schmerztherapie in der Palliativversorgung – Linderung ermöglichen, Lebensqualität stärken!“ fand jetzt der diesjährige Camino-Tag in der Festhalle Finnentrop statt. Eingeladen hatte der Hospiz- und Palliativpflegedienst Camino, der mit einem vielseitigen Programm zahlreiche Interessierte, Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte ansprach.

Caritas empfängt Pilgergruppe um Erzbischof Bentz Ein Tag im Zeichen von Glauben und Gemeinschaft

Welschen Ennest, Juni 2026. Im Rahmen des Pilgertages zum Heiligen Jahr der Hoffnung wurde der Standort des Caritasverbandes Olpe in Welschen Ennest zur Station der Herzlichkeit und des Miteinanders: Rund 90 Pilgerinnen und Pilger aus dem Erzbistum Paderborn sowie Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz machten hier auf halber Strecke ihrer Wallfahrt Station – und wurden am focus-Wohnhaus Am Cölschen Heck unweit des Caritas-Zentrums Kirchhundem mit offenen Armen empfangen.