Unter der Leitung von Pflegepädagogin Franziska Scherer haben die Auszubildenden des Caritas-Zentrums Lennestadt gemeinsam mit den Praxisanleiter/innen die gesammelten Kräuter und Blumen zu kleinen Geschenken verarbeitet. Diese wurden im St. Franziskus Seniorenhaus in Elspe und im CariArt und Weltladen in Altenhundem gegen eine Spende für die Ukraine-Hilfe des Caritasverbandes Olpe abgegeben.
Nach ihrer ersten Deutschstunde dachte Ievgenia noch, dass es unmöglich sei, die Sprache zu erlernen. So viele fremde Wörter und erst diese „Artikel“. Doch inzwischen läuft es richtig gut. Noch bis Anfang Dezember besucht sie mit weiteren 12 Personen aus der Ukraine zweimal wöchentlich den niederschwelligen Sprachkurs auf A1-Niveau im Attendorner St. Ursula Gymnasium. Parallel laufen vier weitere Präsenzkurse vom Caritas-Fachverband IN VIA in Attendorn, Lennestadt, Finnentrop, Olpe und drei Online-Kurse. Finanziell ermöglicht werden die Unterrichtseinheiten durch die Ukraine-Hilfe des Caritasverbandes sowie Spendengelder.
Benefizkonzert zugunsten von Camino – dem Caritas-Hospizdienst. Komponist und Pianist Bernward Koch veranstaltet am Donnerstag, 1. Dezember ein Benefizkonzert. Begleitet wird er dabei von seinem Bruder Christoph Koch an der 12saitigen Gitarre sowie Percussion. Der Eintritt ist zum einstündigen Konzert ist frei. Freiwillige Spenden kommen der Hospizarbeit von Camino zugute.
Eine individuelle und persönlich geschriebene Weihnachtskarte darf an Weihnachten nicht fehlen. Daher denken Sie jetzt schon an das Fest der Liebe und bestellen bei uns frühzeitig Weihnachtskarten.
Alle unsere Grußkarten werden in Handarbeit von Menschen mit Behinderungen hergestellt.
Der Förderbereich der Werthmann-Werkstätten: Für Marie M. ein Ankommen und Angenommen werden
Die Tür geht auf, Musik sorgt für gute Stimmung bei den Beschäftigten im Förderbereich der Werthmann-Werkstätten im Industriegebiet Askay in Attendorn. Der Blick von Marie M. geht sofort zu ihrer Mutter, die auf Stippvisite vorbeischaut, um ein wenig zu berichten – vom Leben mit einer schwerstbehinderten Tochter sowie von der Unterstützung, Betreuung und Förderung, die sie hier in der Werkstatt erfahren. Dankbar blicken sie zurück auf die vergangenen vier Jahre, die ihnen gezeigt haben: Bildung, Teilhabe und Förderung sind möglich. Für alle!
Zahlreiche ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas sind unermüdlich im Einsatz, um für jene einzutreten, die keine oder nicht ausreichend Unterstützung erhalten. Jeder von uns kann mithelfen, die Welt ein kleines Stück besser zu machen und notleidenden Menschen zu helfen.
Anlässlich der gemeinsamen Adventssammlung von Diakonie und Caritas vom 19. November bis 10. Dezember 2022 wird um eine Spende für die Arbeit der Caritas gebeten.
Gemeinsam mit dem Kreis Olpe und den Smily Kids nimmt der Caritasverband Olpe das Thema „Kinder aus suchtbelasteten Familien“ verstärkt in den Blick und rückt das Schicksal der betroffenen Kinder, ihrer Familien und ihre Bedarfe in den Fokus des Hilfesystems und der Öffentlichkeit.
Mit den Aktionstagen im Rahmen der Landeskampagne „Sucht hat immer eine Geschichte“ lädt die regionale Koordinierungsgruppe Interessierte und Betroffene in der Zeit vom 25. November bis 2. Dezember kreisweit zu verschiedenen Einzelveranstaltungen und Vorträgen ein. Die Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 24. November von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr im Olper Kreishaus läutet die wichtigen Tage ein.
„Über den eigenen Kirchturm hinausblicken und agieren“, könnte mitunter das Fazit dieses bunten Tages lauten. Über 140 Caritas-Interessierte aus Hauptberuf und Ehrenamt fanden sich kürzlich in der Finnentroper Festhalle zum jährlichen CariTag ein. Im Mittel-punkt der Veranstaltung, die von vielen Akteuren getragen wurde, stand ein ganz besonderer Inhalt: „Kirche – Auftritt statt Austritt“. Caritas ist Teil von Kirche. Doch die Identifikation fällt zunehmend schwerer.
Über eine Spende von 3.000 € freuten sich jetzt die Verantwortlichen von Caritas-AufWind, einer Organisation des Caritasverbandes Olpe. Diese Spendensumme kam zusammen, als im Juni rund 1.000 Läuferinnen und Läufer beim Olper Teamcup starteten. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende und können mit dem Geld viele Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen, die sich Hilfe suchend an uns wenden“, bedankten sich die Olper Standortkoordinatorin Sarah Frentiu sowie Alexandra Scheld.
Anfang November wurde in Welschen Ennest der „Caritas-Förderverein Kirchhundem - Förderverein für focus (Wohnhaus Am Cölschen Heck, abgekürzt WHACH) und das Caritas-Zentrum Kirchhundem in der Gemeinde Kirchhundem“ gegründet.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Alten- und Behindertenhilf. Hierbei agiert er nachrangig gegenüber allen Kostenträgern und Stiftungen.