Attendorn. „Da ich finde, dass Klatschen allein wie im ersten Lockdown nicht reicht, möchte ich einfach mal ein positives Zeichen setzen. Frei nach dem Motto Hand in Hand durch die Krise. Zudem ist immer meine Devise: Es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es! Das ist für mich gelebte Christlichkeit“, so Eva Kathol vom Hotel & Restaurant Zum Ritter in Attendorn bei der Übergabe der Essensspenden.
Die Werthmann-Werkstätten des Caritasverbands Olpe fördern Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. Speziell ausgebildete Fachkräfte begleiten etwa 650 Menschen mit geistigen, körperlichen, psychischen oder mehrfachen Behinderungen und Erkrankungen an verschiedenen Standorten im Kreis Olpe.
Sie sind zum Beispiel in der Aktenvernichtung, digitalen Archivierung, Montage oder Metallbearbeitung tätig und auch im Bereich Verpackung.
Finnentrop. Mit bunten Primeln bedankte sich der Förderverein des Seniorenhaus Finnentrop e. V. bei allen Mitarbeitenden des Caritas-Zentrums Finnentrop. Im Namen des Vorstands richtete Thomas Feldmann den Dank für ihren Einsatz in der Corona-Krise an alle hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden des Haus Habbecker Heide, der Caritas-Tagespflege und der Caritas-Station
Olpe. Anfang Januar wurden im Seniorenhaus Gerberweg Bewohnerinnen und Bewohner sowie haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende erstmalig gegen COVID-19 geimpft. Jetzt stand der zweite Impftermin an, bei dem insgesamt über 260 Personen ihre Anschlussimpfung erhielten.
Olpe. Bedingt durch die ungewisse Situation rund um die Corona-Pandemie hat Caritas-AufWind die für Sommer 2021 geplante Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche nach Stein/Ostsee erneut abgesagt. Sie war für den Zeitraum 5. bis 17. Juli 2021 geplant.
Bereits im Sommer 2020 musste die Fahrt, an denen jährlich rund 50 Kinder aus dem Kreis Olpe teilnehmen, aufgrund der Pandemie ausfallen.
Attendorn. In der ersten Januarwoche führten zwei mobilen Impfteams in den beiden stationären Einrichtungen Haus Mutter Anna und Seniorenhaus St. Liborius mehr als 360 Impfungen durch.
Viele Stunden der Vorbereitung, die Planung der Durchführung, das Einholen der nötigen Impfunterlagen und Einwilligungen, sowie viele Gespräche mit Angehörigen, Bewohnerinnen und Bewohnern zahlten sich in den reibungslosen Abläufen der Impftermine aus.
Lennestadt. Am ersten Tag des neuen Jahres nahm im St. Franziskus Seniorenhaus in Elspe das mobile Impfteam rund um Dr. Stephan Mönninghoff und dem Apotheker-Ehepaar Dunckel die Arbeit auf. Für einen reibungslosen Ablauf sorgten im Vorfeld die Mitarbeitenden und die Angehörigen der Bewohner, indem sie in den Tagen zwischen Weihnachten und Silvester die nötigen Vorbereitungen trafen. So konnten an zwei Terminen über 200 Bewohner und Mitarbeitenden gegen Corona geimpft werden.
Wenden. Zum Abschluss eines schwierigen Jahres erfolgte an Silvester die erste Impfung der Bewohnenden und Mitarbeitenden des St. Josefsheims in Wenden gegen das Coronavirus. Unter Leitung des für den Kreis Olpe zuständigen ärztlichen Koordinators Stefan Spieren applizierte das Ärzteteam, bestehend aus Herrn und Frau Spieren sowie den beiden Ärztinnen Dr. Clemens-Harmening und Sybille Mißmahl insgesamt über einhundert Dosen an Impfwillige der Einrichtung.
Finnentrop. Das neue Jahr im Caritas-Zentrum Finnentrop startete mit den Impfungen gegen COVID-19. Innerhalb von ein paar Tagen hatten die Mitarbeitenden und Angehörige alles für die beiden angesetzten Impftermine an Neujahr und am zweiten Januar vorbereitet. 98% der Bewohnerinnen und Bewohner sowie 75% der Mitarbeitenden aus dem Haus Habbecker Heide haben die Möglichkeit genutzt, sich impfen zu lassen.
Kreis Olpe. Das Jahr 2020 ist im Rückblick ein Jahr geworden, wo fast alles anders war, als wir es uns im letzten Jahreswechsel ausgemalt und gewünscht haben. Wenn Julius Cäsar vor 2.000 Jahren recht gehabt hat mit seinem Ausspruch: „Die Menschen glauben fest an das, was sie sich wünschen!“, dann ist unser Glaube im Jahr 2020 heftig erschüttert worden. Unseren Glauben, aber auch andere Dinge, die wir für wichtig halten, zu hinterfragen, macht Sinn oder ist sogar geboten. Das Hinterfragen kann zu Vergewisserung oder auch Veränderung führen. Beides ist wichtig. Gehen wir bewusst mit fünf Fragen in das Jahr 2021...