„Über den eigenen Kirchturm hinausblicken und agieren“, könnte mitunter das Fazit dieses bunten Tages lauten. Über 140 Caritas-Interessierte aus Hauptberuf und Ehrenamt fanden sich kürzlich in der Finnentroper Festhalle zum jährlichen CariTag ein. Im Mittel-punkt der Veranstaltung, die von vielen Akteuren getragen wurde, stand ein ganz besonderer Inhalt: „Kirche – Auftritt statt Austritt“. Caritas ist Teil von Kirche. Doch die Identifikation fällt zunehmend schwerer.
Über eine Spende von 3.000 € freuten sich jetzt die Verantwortlichen von Caritas-AufWind, einer Organisation des Caritasverbandes Olpe. Diese Spendensumme kam zusammen, als im Juni rund 1.000 Läuferinnen und Läufer beim Olper Teamcup starteten. „Wir freuen uns sehr über die großzügige Spende und können mit dem Geld viele Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien unterstützen, die sich Hilfe suchend an uns wenden“, bedankten sich die Olper Standortkoordinatorin Sarah Frentiu sowie Alexandra Scheld.
Anfang November wurde in Welschen Ennest der „Caritas-Förderverein Kirchhundem - Förderverein für focus (Wohnhaus Am Cölschen Heck, abgekürzt WHACH) und das Caritas-Zentrum Kirchhundem in der Gemeinde Kirchhundem“ gegründet.
Zweck des Vereins ist die Förderung der Alten- und Behindertenhilf. Hierbei agiert er nachrangig gegenüber allen Kostenträgern und Stiftungen.
Das Leben für die Bewohnerinnen und Bewohner in einem Seniorenhaus besteht aus mehr als Pflege. Es geht auch um aktiv sein, Freude und Teilhabe am Leben. Seit einigen Wochen bietet das St. Franziskus Seniorenhaus seinen Bewohnenden mit dem Tovertafel-Projektor ein neues Freizeitangebot. Finanziell ermöglicht wurde das Projekt u. a. von der Stiftung Demenz, Angehörigen der Bewohnerinnen und Bewohner sowie Kooperationspartnern des Hauses.
Bei der dies jährigen Aktion "Verein des Jahres 2022" der Sparkasse Mitten Im Sauerland macht unser Förderverein Seniorenhaus e.V. mit.
Wahre Schätze gibt es im FairMarkt an der Gerlinger Hauptstraße seit jeher zu erstöbern und zu erwerben. Jetzt wird das „Sortiment“ bestehend aus Kleidung, Haushaltswaren, Elektroartikel, Möbel und Waren aller Art um wahre Kunstwerke erweitert. Aquarellbilder der Attendorner Hobbymalerin Ingrid Ortmann bilden den Auftakt zu einer ganz besonderen Kunstreihe, der „Kunst im Keller“. Alles andere als eine verstaubte Angelegenheit.
Faszination von Licht und Musik – Camino, der Caritas-Hospizdienst lädt für Sonntag, den 13. November, um 17.00 Uhr wieder zum Benefizkonzert der Reihe „Hoffnungslichter" ein.
Dieses Jahr findet das Konzert in der Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk in Finnentrop statt.
Manch einer, der Uwe Kurth und Johannes Schröder auf ihren Touren durch Bilstein beobachtet, staunt nicht schlecht. Die beiden Mitarbeiter des Lebensmittelgeschäftes „Hoff‘s Wertvoll“ in Bilstein sind versiert mit dem Lastenfahrrad und strahlen bei jeder Auslieferung der Lebensmittel und Getränke zu den Kunden.
Unter diesem Titel fand ein Projekt für die rund 95 Ehrenamtlichen aus dem Caritas-Zentrum Finnentrop statt. Ziel war es, den Ehrenamtlichen Wertschätzung für ihre geschenkte Zeit im Haus Habbecker Heide und bei Camino, dem Caritas-Hospizdienst entgegenzubringen. Möglich gemacht wurde das Projekt mithilfe einer Zuwendung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Trost spenden und Trost empfangen – nicht nur im Glauben und in der Kirche, sondern eben auch im alltäglichen Tun und im Zusammenspiel vieler Akteure und Mitmenschen. Um diese „Wechselwirkung“ geht es auch bei der Caritas.
Mehr als 650 ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeitende aus 13 Caritasverbänden in Nordrhein-Westfalen nahmen kürzlich an der Caritas-Wallfahrt nach Kevelaer teil. Um spirituelle und meditative Angebote zu nutzen, um Gemeinschaft zu erleben. Unter ihnen auch über 60 Mitarbeitende des Caritasverbandes Olpe.