Kreisgebiet/Attendorn. Geschafft: Bildung – Begleitung – Beruf! Vielfältige Schulungsmodule, Übungen und Praktika liegen hinter den Absolventen der beruflichen Bildung. Berufliche Pläne wurden geschmiedet. Zum Ende ihrer zweijährigen Qualifikation in dem Berufsbildungsbereich der Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe konnten jetzt 36 Menschen mit Behinderung ihre Abschlusszertifikate freudestrahlend entgegennehmen.
Auch in der Caritas-Tagespflege im Altenhofer Weg stehen alle Zeichen auf Weihnachten. In der besonderen Weihnachtswoche haben sich die Mitarbeitenden unter der Leitung von Anne Solbach einiges einfallen lassen, um die Tagespflegegäste auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
Finnentrop. Über 150 selbstgemachte Engel überbrachte Anja Schäfers von Blumen Schäfers an die Wohnbereichsleitungen Christine Hindrichs und Monika Starke des Haus Habbecker Heide. „Ich war ganz überrascht, dass ihr so viele Mitarbeitende habt“, so Anja Schäfers. Die in liebevoller Handarbeit gebastelten Engel werden nun an die Mitarbeitenden im Caritas-Zentrum Finnentrop verteilt. Ein Zeichen der Verbundenheit und Wertschätzung, das ankommt!
Finnentrop. Das Jahr 2010, in Island bricht der Vulkan Eyjafjallajokull aus und seine Asche legt fast den gesamten Flugverkehr über Europa lahm. Der FC Bayern München wird zum 22. Mal deutsche Fußballmeister und die SG Finnentrop-Bamenohl spielt noch in der Bezirksliga. Im Jahr 2010, also vor 10 Jahren, öffnet aber auch das Caritas-Beratungshaus an der Bamenohler Straße in Finnentrop zum ersten Mal mit verschiedenen Angeboten seine Türen und seit 5 Jahren bietet dort nun insbesondere Caritas-AufWind Finnentrop zahlreiche Beratungs- und Förderangebote an.
Kreisgebiet/Meggen. „Wir denken an Euch und möchten Freude bringen“, bekräftigt der vierjährige Noah stolz das kreative Engagement von sich und seinen Kindergartenfreunden. Da wurde in den letzten Wochen kurzerhand der Bagger gegen Buntstifte und Bastelschere eingetauscht, um den Menschen mit Behinderung und Handicap in den fünf Caritas-Einrichtungen ein besonderes vorweihnachtliches Geschenk zu bereiten. Der Kindergarten St. Bartholomäus initiierte diese gelungene Aktion der Kleinsten pünktlich zum Fest der Nächstenliebe.
Attendorn. Gemeinsam kochen, klönen, lachen – ein Leben wie in einer Großfamilie, mitten in der Hansestadt. Der Caritasverband Olpe setzt mit der Realisation seines „Herzensprojektes“ am Alten Markt ab kommendem Frühjahr neue Maßstäbe: Selbstbestimmt leben in Ambulant Betreuten Wohngemeinschaften trotz der Hilfs- und Pflegebedürftigkeit aufgrund einer dementiellen Erkrankung.
Finnentrop. In diesem Jahr erfordert die Vorweihnachtszeit im Caritas-Zentrum Finnentrop besondere Kreativität. Doch vieles ist möglich. Im Haus Habbecker Heide in Finnentrop können sich die Bewohnerinnen und Bewohner durch verschiedene Aktionen auf Weihnachten einstimmen.
„Guten Morgen! Bitte tragen sie sich in diese beiden Listen ein und lassen sich von mir kurz ihre Temperatur messen. Haben Sie sich bereits ihre Hände desinfiziert?“ Genau so wird zur Zeit jeder Besucher der Abteilung Attendorn der Werthmann-Werkstätten begrüßt. Hier wird nach dem Motto „Arbeit möglich machen“, Menschen mit Behinderung eine Möglichkeit zur Beschäftigung geboten. Die Arbeit an der Zentrale ist eine davon.
Wenden-Gerlingen. „Wir wollen unseren Kunden aus nah und fern gerade zur Weihnachtszeit ein besonderes Geschenk machen“, so Marion Grebe aus dem Hauptgeschäft an der Koblenzer Straße zur 15%-Aktion. In der Woche vom 14. bis 18. Dezember kann so manches Schnäppchen erstöbert und erworben werden. Selbstverständlich alles zum reduzierten Preis.
Kreisgebiet. An der Würdigung gesamtverbandlicher Leistungen, innovativer Ideen und Angebote kann auch Corona den Caritasverband Olpe nicht hindern. Wenn schon kein CariTag, dann wenigstens eine „offizielle“ Verleihung auszeichnungswürdiger Caritas-Projekte im Nachgang zur Delegiertenversammlung. Alles digital, versteht sich! „Diese Wertschätzung muss sein, auch wenn die Umstände andere sind“, so Lothar Epe, Vorsitzender des Caritasrates, der die Innovationspreise in Bronze, Silber und Gold in kleinem Rahmen bei den jeweiligen Preisträgern vor Ort übergab.