Vorlesen

Aktuelles

Ein Blick in die Welt der Ritter – Ein unvergesslicher Tag in der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest

Kirchhundem. Matthias Beume, nebenberuflicher Raubritter unter dem Namen Johann Hübner, nahm die Gäste der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest mit auf eine Zeitreise in die faszinierende Welt der Ritter. In seiner Rolle als der Raubritter Johann Hübner auf der Ginsburg in Hilchenbach, erklärte Beume eindrucksvoll, was die Ritter des Mittelalters an Kleidung und Rüstung trugen. Besonders spannend war, dass die Gäste die Möglichkeit hatten, verschiedene Kleidungsstücke und Helme anzuprobieren und sich in die Rolle der Ritter zu versetzen.

Geborgen und sicher in Gemeinschaft: Neues Wohnen und Leben für die Generation 60+

Der Senioren-Wohnpark im Herzen von Welschen Ennest, gegenüber der St. Johannes Baptist Pfarrkirche, nimmt immer mehr Gestalt an.

Die große Nachfrage für das künftige Service-Wohnen lässt bereits erahnen, dass hier ein umfangreiches Wohnkonzept für die Generation 60+ entsteht, das eine wichtige Versorgungslücke in der Region schließt.

Neben der Vermietung von 27 modernen und barrierefreien Appartements für Alleinstehende und Paare, schafft der Caritasverband Olpe mit einer Senioren-Wohngemeinschaft ein weiteres Angebot für ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf. Interessierte aus der Gemeinde Kirchhundem, dem Kreisgebiet und dem angrenzenden Siegerland sind herzlich willkommen.

Rosenmontag in der Caritas-Tagespflege Kirchhundem

Alaaf und helau! Rosenmontag in der Caritas-Tagespflege Kirchhundem: Inzwischen ist der Besuch des Karnevalsvereins Silberg e.V. zur Tradition geworden.

Die Freude über den „blau-weißen“ Besuch war riesig, die Stimmung ausgelassen. Auf eine Wiederholung im nächsten Jahr :-).

Wir wünschen allen Narren noch vergnügte Stunden und ein tolles Miteinander.

Kundenbefragung 2024: Ihre Meinung zählt – Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden!

Das Team von Caritas-AufWind und IN VIA bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden der Kundenbefragung 2024.

Ihre Rückmeldungen sind für uns von großer Bedeutung und tragen dazu bei, unsere Angebote und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Die Ergebnisse der Befragung zeigen, dass die Mehrheit unserer Kundinnen und Kunden mit der Arbeit des Fachbereichs Kinder-, Jugend- und Gefährdetenhilfe mit den beiden Einrichtungen Caritas-AufWind und IN VIA sehr zufrieden ist.

​Basisschulung Trauer – Der Trauer Raum geben

Die Erfahrung von Abschied und Trauer gehört zu unserem Leben dazu. Sie begegnet uns privat und auch immer wieder in unseren Diensten. Sie ist etwas „Normales“. Dennoch fällt es uns manchmal schwer, damit umzugehen - mit der eigenen Betroffenheit, aber auch mit der Trauer der anderen. Diesem Thema werden wir uns annehmen und mit Ihnen gemeinsam erarbeiten - mit theoretischem Input, Übungen und im Austausch.

Workshops zur Bundestagswahl 2025 in den Werthmann-Werkstätten

Lennestadt. In Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2025 ist es von entscheidender Bedeutung, Menschen mit Behinderung umfassend zu informieren und zu unterstützen. „Wir setzen uns dafür ein, Barrieren abzubauen und die Zugänglichkeit zu Wahlinformationen zu verbessern.“, so Birgit Horenkamp, Fachkraft der Werthmann-Werkstätten.

Berufliche Bildung erfolgreich abgeschlossen: 32 Menschen mit Behinderung erhalten ihre Zertifikate

Teilhabe ermöglichen und Erfolge feiern: Mit einer bewegenden Zeremonie endete jetzt für 32 Teilnehmende der Abteilung eXtern der Werthmann-Werkstätten eine besondere Etappe ihres beruflichen Weges.

Nach zwei Jahren und drei Monaten intensiver beruflicher Bildung erhielten die Absolventinnen und Absolventen voller Stolz ihre Zertifikate.

Schöne Worte sind zu wenig - Sozialpolitische Forderungen 2025

Am 23. Februar 2025 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, wer in den nächsten vier Jahren die politische Richtung im Deutschen Bundestag vorgibt, und Regierungsverantwortung übernimmt. Neben nationalen Themen werden auch europäische und globale Entwicklungen die Wahl beeinflussen. Die Caritas in NRW steht für Zusammenhalt und Vielfalt, das Subsidiaritätsprinzip und sozialen Ausgleich. Deshalb ruft sie dazu auf, soziale Fragen bei der demokratischen Wahlentscheidung zu berücksichtigen.

 

Nicht nur in der Kirche ein Hit – Pfarrer Neuser begeistert in der Caritas-Tagespflege Attendorn

Attendorn. Mit seiner Gitarre im Gepäck sorgte kürzlich Pfarrer Neuser für einen besonderen musikalischen Nachmittag in der Caritas-Tagespflege Attendorn. Die Gäste hatten sichtlich Freude an der herzlichen Atmosphäre, die schnell für lebhafte Gespräche mit dem Dechanten sorgte.

Neuer Flyer unseres Hospiz- und Palliativdienstes Camino: Information & Unterstützung auf einen Blick

Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Flyer vorstellen zu können! Unser Hospiz- und Palliativdienst begleitet Menschen auf ihrem letzten Lebensweg – und der neue Flyer fasst alle wichtigen Informationen kompakt für Sie zusammen.