Strahlende Gesichter in den Kindergärten von Caritas-AufWind: Die alljährliche, weihnachtliche Spendenaktion der regionalen Hagebaumärkte kommt erneut den Kleinsten zugute. Unter dem Motto: „Leuchtende Bäume für strahlende Kindergesichter“ spendeten die Märkte im vierwöchigen Aktionszeitraum jeweils 1 Euro pro gekauftem Weihnachtsbaum oder gekaufter Lichterkette ab 6,99 Euro an die inklusiv arbeitenden Kindertageseinrichtungen.
Seit 2019 bieten die Suchtberatung von Caritas-AufWind und der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Olpe dazu gemeinsam ein wöchentlich stattfindendes, 90-minütiges Gruppenangebot an. Im Programm „Weniger Alkohol trinken“ (WAT), dessen neuer Durchlauf am Dienstag, 24. Januar 2023, um 17:15 Uhr in Olpe zum vierten Mal beginnt, lernen die Teilnehmenden nicht nur sehr viel über die Wirkungen von Alkohol und den Auswirkungen des regelmäßigen Konsums. Sie erhalten auch Unterstützung, den Konsum auf ein gewünschtes und sozial verträgliches Maß zu reduzieren.
Die Viega GmbH & Co. KG bietet ihren Mitarbeitenden seit zwei Jahren in Zusammenarbeit mit dem Caritas-Unternehmensservice Südwestfalen eine direkte Anlaufstelle bei persönlichen Problemen und einen einfachen Zugang zu Hilfen in schwierigen Lebensphasen. Denn: Familiäre Schwierigkeiten, sei es bei der Erziehung der Kinder, mit der Pflege von Angehörigen, finanzielle Sorgen oder auch eine Abhängigkeit, sind belastend und herausfordernd - auch am Arbeitsplatz.
Kreis Olpe. Mancher hat schon genug vom neuen Jahr, ehe es begonnen hat. Geschafft vom dritten herausfordernden Jahr in Folge verlieren viele Menschen den Glauben, dass es bald besser werden könnte. Jah-reswechsel-Optimismus ist kaum zu spüren, als größter Wunsch wird „weniger Stress“ formuliert.
Camino braucht engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, schwerkranke Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges zu begleiten und die Angehörigen zu unterstützen. Daher lädt der Caritas-Hospizdienst am 23. März um 18.00 Uhr zu einem Informationsabend ein. Dieser und auch die weiteren Termine finden an den drei Standorten Attendorn, Lennestadt und Wenden gleichzeitig statt. Anmeldungen sind bis zum 13. März 2023 per E-Mail unter camino@caritas-olpe.de oder telefonisch unter Tel. 02761 9021-0 möglich. Weitere Informationen unter www.camino-caritas.de.
In Bamenohl ist es unlängst Tradition geworden, dass der örtliche Männergesangverein in der Adventszeit einen Auftritt für die Gäste der Caritas-Tagespflege organisiert. In diesem Jahr tat sich der Verein mit dem Männergesangverein Finnentrop zusammen, um die Gäste bei einem Fensterkonzert auf die anstehende Weihnachtszeit einzustimmen.
„Ich fühle mich pudelwohl und möchte hier nicht mehr weg", so Moritz Bäcker, der seit einem Jahr einen betriebsintegrierten Arbeitsplatz in der Produktion bei der Firma brill + adloff in Kirchveischede bekleidet. Immer im Gepäck: Eine Stulle mit Käse und ganz viel Herzblut. Die berufliche Bildung in den Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes ermöglichte ihm ein Praktikum in der Produktion des Betriebes. Dann nahm sein beruflicher Werdegang Fahrt auf. Seither heißt es getreu dem Firmen-Leitspruch: „Gemeinsam Zukunft formen. Begeistern. Eindruck hinterlassen.“ Strahlemann Moritz Bäcker ist es geglückt.
In einer Videobotschaft an die rund 88.000 Engagierten in der Caritas im Erzbistum Paderborn würdigen Diözesanadministrator Bredeck und Diözesan-Caritasdirektor Lüttig deren Einsatz für hilfsbedürftige Menschen
Komponist und Pianist Bernward Koch veranstaltete jetzt ein Benefizkonzert zugunsten der Hospizarbeit von Camino. Dabei setzte er Piano, Synthesizer und Percussioninstrumente aus Indonesien, Indien und den USA ein. Begleitet wurde er dabei von seinem Bruder Christoph Koch an der 12-saitigen Gitarre und seltenen Percussioninstrumenten, wie z. B. Spring- und Oceandrum sowie Bells aus Nord- und Südamerika. Erstmalig fand in den Räumlichkeiten der Caritas-Tagespflege Olpe damit ein Konzert statt.
Mit dem internationalen Tag des Ehrenamtes Anfang Dezember wird jedes Jahr den mittlerweile 15 Millionen Menschen gedankt, die sich in ihrer Freizeit in unserer Gesellschaft aktiv für andere einsetzen.
Einer von ihnen ist Roland Müller (62) aus Olpe. Beruflich war er als leitender Mitarbeiter in der Personalabteilung eines großen hiesigen Industrieunternehmens tätig. Roland Müller verspürte den Wunsch etwas Gutes zu tun, anderen zu helfen und einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Er wurde auf die Werthmann-Werkstätten aufmerksam, die Ehrenamtler für verschiedenste Tätigkeiten suchen.