Aktuelles

Politische Bildung im focus-Wohnhaus Am Nordwall – Besuch der Ratssitzung

Bewohnerinnen und Bewohner des focus-Wohnhaus Am Nordwall nahmen kürzlich an der Ratssitzung der Hansestadt Attendorn teil, um sich zu informieren und aktiv Fragen zu stellen.

Dabei ging es auch um die Barrierefreiheit innerhalb der Stadt. Bürgermeister Christian Pospischil erklärte sich daraufhin spontan bereit, sich zusammen mit einem Mitarbeiter des Tiefbauamtes bei einem Rundgang durch die Innenstadt die besonders schwierigen Stellen mit Stolperfallen zeigen zu lassen.

Ein informativer Termin für beide Seiten!

Tag der offenen Tür im Haus Mutter Anna: „Demenz – Mensch sein und bleiben"

Am Montag, dem 22. September, lädt das Haus Mutter Anna in Attendorn im Rahmen der Woche der Demenz der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zu einem Tag der offenen Tür ein.

Unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“ stehen von 15.00 bis 17.00 Uhr die Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher offen.

Camino lädt ein: Werden Sie Letzthelfender!

Am Samstag, 27. September, lädt Camino, der Caritas-Hospiz- und Palliativpflegedienst in Kooperation mit Letzte Hilfe von 10.00 bis 14.30 Uhr zu einem Letzte-Hilfe-Kurs in das Caritas-Zentrum Finnentrop ein.

Der kostenlose Kurs richtet sich an alle Interessierten und Betroffenen und zeigt, was wir für unsere Mitmenschen am Lebensende tun können – einfach, menschlich, alltagsnah.

Musik verbindet Generationen: Wertvolles Miteinander in der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest

Mitten im Ort – mitten ins Herz: Kürzlich kamen sechs Kinder aus dem Montessori-Kindergarten und zwölf Seniorinnen und Senioren der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest zusammen, um gemeinsam zu musizieren.

Unterstützt von fünf Betreuerinnen und dem ehrenamtlichen Musiker Peter Döbbeler, der eine Vielzahl von Instrumenten mitbrachte, formte sich aus den beiden generationsübergreifenden Gruppen ein lebendiges Orchester mit 25 Mitwirkenden.

 

Alte Apotheke sponsert Caritas-Station Kühltaschen für unterwegs

An heißen Sommertagen ist eine kleine Erfrischung zwischendurch mehr als willkommen – besonders für die Mitarbeitenden im ambulanten Pflege- und Betreuungsdienst, die täglich einige Stunden im Auto unterwegs sind.

Groß war die Freude über eine Sachspende der Alten Apotheke in Altenhundem.

Alle Pflege- und Betreuungskräfte durften sich über praktische Kühltaschen freuen, die künftig treue Begleiter im Pflegealltag sein werden.

Wenn Musik Brücken baut: Ehrenamtliches Gesangsangebot ein „echter Schatz“ für die Werthmann-Werkstätten

Einmal im Monat verwandelt sich ein Gruppenraum der Attendorner Abteilung der Werthmann-Werkstätten in eine kleine, musikalische Bühne voller Leben, Emotionen und Freude.

Bekannte Melodien und schwungvollen Rhythmen laden dann alle interessierten Beschäftigen aus den acht Fördergruppen zum Mitmachen ein.

Das Ehrenamtsangebot „Wir singen und musizieren gemeinsam!“, das vor zweieinhalb Jahren ins Leben gerufen wurde, ist inzwischen ein fester und beliebter Bestandteil des Werkstattlebens.

Hospizarbeit zum Anfassen beim Attendorner Stadtfest

Am Samstag, 06. September 2025 präsentiert sich der Caritas Hospizdienst „Camino“ mit einem eigenen Stand in der Ennester Straße.

Unter dem Motto „Ich zeige Dir meine Hospizwelt“ laden haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende von 10:00 bis 17:00 Uhr dazu ein, die vielfältige Arbeit im Hospizdienst kennenzulernen.

 

Kooperation zwischen THW und Caritas stärkt Einsatzbereitschaft

„Erkenntnisse im Ernstfall von großem Nutzen“:

Derzeit wird der Altbau des St. Josefsheims in Wenden umfassend umgebaut – und bot damit dem THW-Ortsverband Olpe ideale Bedingungen für eine realitätsnahe Ausbildung und Übung.

In enger Zusammenarbeit mit dem Caritas-Zentrum Wenden konnten verschiedene Erkundungs-, Bergungs- und Rettungsszenarien praxisnah trainiert werden.

„Kreative Bühnenhelden“ erobern in den Herbstferien die Bühne: Jetzt anmelden!

Vorhang auf für alle, die schon immer einmal Theaterluft schnuppern wollten!

In den Herbstferien lädt Caritas-AufWind alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren zu einem besonderen Ferienhighlight ein: Zusammen mit der erfahrenen Kabarettistin und Theaterpädagogin Anja Geuecke bietet der Fachdienst theaterpädagogische Tage im Dorfhaus Helden an. Werdet.

Anmeldungen zu den „Kreative(n) Bühnenhelden“ sind ab sofort möglich.

Gemeinde Wenden setzt auf „Digital Plus“: Partner für nachhaltige Zukunft und berufliche Teilhabe

Aktenwüste adé: Die Gemeinde Wenden setzt bei der Digitalisierung ihrer Verwaltung auf eine ganz besondere Kooperation.

Seit November 2022 arbeitet sie eng mit der Abteilung „Digital Plus“ der Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe zusammen.

Im Fokus steht dabei nicht nur die effiziente Umstellung auf digitale Prozesse innerhalb des Verwaltungsapparates mit entsprechendem Dokumentenmanagementsystem, sondern auch die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung.