Eine Erholung vom Alltag: Caritas-Kurberatungsstellen unterstützen pflegende Angehörige

Pflegende Angehörige, die sich tagtäglich um ihre Liebsten kümmern, stehen vor enormen Herausforderungen. Viele sind sich jedoch nicht bewusst, dass sie einen gesetzlichen Anspruch auf eine Kur haben. Wie man diese dringend benötigte Auszeit erfolgreich beantragt, erklärt die Kurberatungsstelle des Caritasverbandes im Kreis Olpe.
Die Pflege von nahestehenden Personen erfordert einen immensen Einsatz von Kraft und Energie. „Die physischen, psychischen und emotionalen Belastungen sind enorm“, betont Frau Tigges, zuständige Kurberaterin bei Caritas-AufWind. „Dabei sind nicht nur ältere pflegebedürftige Menschen betroffen, sondern auch viele Eltern von schwerstpflegebedürftigen Kindern.“
Im November 2023 wurde dazu auch das "Auszeit-Café" ins Leben gerufen – ein Treffpunkt für pflegende Angehörige. Bei den Treffen, die alle vier Wochen am letzten Mittwoch des Monats um 16.30 Uhr in der Caritas-Tagespflege Kirchhundem stattfinden, sind wechselnde Gäste stets willkommen. „Im Januar hatten wir beispielsweise Michael Meinerzhagen von der Kreispolizeibehörde Olpe zu Gast, der über das aktuelle Thema "Seniorenkriminalität" sprach, erklärt Frau Tigges. „Ich möchte Menschen in Pflegeverantwortung einen Ort des Austauschs bieten, damit sie eine kleine Auszeit vom Pflegealltag nehmen können. Bei einer Tasse Kaffee und Snacks sind sie herzlich eingeladen.“ Oftmals bleibt für pflegende Angehörige keine Zeit für Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Hier möchte sie unterstützen und als Anlaufpunkt dienen.
Am 24. April dreht sich ab 16.30 Uhr alles um das Thema Fußgesundheit, wozu Nadine Herrmann, Podologin aus dem Zentrum für Fußgesundheit in Kirchhundem, beraten wird. Das Programm für die kommenden Monate steht ebenfalls bereits fest: Am 29. Mai erwartet die pflegenden Angehörigen eine Entspannungsreise mit Maike Budel und Olga Wagener. Diese wird von hochwertigen ätherischen Ölen begleitet und von sanften Tönen der Klangschalen untermalt. Jeder Teilnehmer erhält eine Massageöl-Handanwendung, die belebende und entspannende Wirkungen hat und Stress sowie Verspannungen lösen kann. In den folgenden Monaten erwarten die Gäste weitere interessante Referenten, darunter Claudia Hufnagel (Pflegeberatung des Kreises Olpe) mit Neuigkeiten in der Pflege und Birgit Voucko mit Informationen zum Unterstützungsangebot "Pflege neu denken" der Caritas Lennestadt. „Ich freue mich auf anregende Gespräche und eine wohltuende Auszeit für die Angehörigen“, sagt Frau Tigges abschließend.
Interessierte können sich für weitere Informationen oder zur Anmeldung unter folgenden Kontaktdaten bei Caritas-AufWind melden: Kristina Tigges, Tel.: 0151 72513560 oder per E-Mail: Kurberatung@caritas-olpe.de. Das "Auszeit-Café" findet jeden letzten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Caritas-Tagespflege Kirchhundem, Hundemstr. 54, statt.
Bild:
Kristina Tigges (Caritas-AufWind) und Michael Meinerzhagen (Kreispolizeibehörde Olpe) im Rahmen des „Auszeit-Cafés" im Januar.
Olpe, 05.04.2024
Alexandra Scheld, Verwaltungsleitung Caritas-AufWind