In der Caritas-Tagespflege Wenden wurde kürzlich eine lang erwartete Spende entgegengenommen:
Dank großzügiger Unterstützung der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden ist der Eingangsbereich der Tagespflege nun mit einem tollen Gemälde der Künstlerin Ilona Weber aus Heid bereichert.
Der großformatige Blickfang zeigt farbenfroh die Gemeinde Wenden mit allen zugehörigen Gemeindeteilen.
Herrlicher Plätzchenduft und strahlende Kinderaugen ließen erahnen, dass das Fest der Nächstenliebe naht.
Neben viel Freude am Backen erfüllten kürzlich auch viele gute Gedanken und Wünsche an Menschen in Not die Räumlichkeiten der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest.
Sieben Ukrainische Waisenkinder, die im Caritas-Gebäude nebenan ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, backten – professionell ausgestattet mit Schürzen und Backmützen – gemeinsam mit Unterstützung von Mitarbeitenden aus Hauptberuf und Ehrenamt über 60 kg leckeres Weihnachtsgebäck für Obdachlose und Kinder aus Lampedusa.
Seit dem 1. November hat die Caritas-Geschäftsleitung ein neues „Gesicht“: Nicole Fries-Lehmann verantwortet den Bereich Personalmarketing/-entwicklung und Unternehmenskommunikation. Sie unterstützt das Team um Vorstand Christoph Becker und die Geschäftsleitungsmitglieder Jürgen Block (Innovation & QM) sowie Daniel Gerk (Administration). Erste Begegnungen mit den neuen Kolleginnen und Kollegen in der Geschäftsstelle in Rhode sowie Termine und Besuche in den Einrichtungen des kreisweit tätigen Verbandes mit ersten Fachthemen verdeutlichen: Nicole Fries-Lehmann ist schon mittendrin in ihrer neuen „Caritas-Familie“.
„Couch oder Camino?“ – so lautete der Slogan für die Schulung neuer ehrenamtlich Mitarbeitenden bei Camino, dem Caritas-Hospizdienst. Camino braucht engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, schwerkranke Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges zu begleiten und deren Bezugspersonen zu unterstützen.
Zwölf Interessenten folgten dem Aufruf in diesem Jahr und absolvierten den Kurs. Dieser fand an den beiden Standorten Attendorn und Wenden gleichzeitig statt. Die Treffen fanden vor Ort in Kleingruppen statt. Die Kursinhalte wurden in Präsenz, aber auch über Videokonferenzen zwischen den Gruppen, vermittelt.
Auszeichnungen wie „Great Place to Work®“ oder die Kampagne „Lieblingsarbeitsplatz“ sprechen für sich: Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden in der Caritas-Familie ist groß. Seit jeher fühlt sich der Caritasverband Olpe der Vereinbarkeit von Familie und Beruf verpflichtet.
Jüngst wurde der kreisweit tätige Wohlfahrtsverband als „Familienfreundliches Unternehmen“ re-re-zertifiziert. Mehr Bestätigung geht (fast) nicht. Zumindest was die Zertifizierung angeht, die nun unbefristete Gültigkeit besitzt. Darauf ausruhen wollen sich die Verantwortlichen aber nicht.
Der Sozialverband geht weiterhin viele Schritte zur Optimierung einer guten Work-Life-Balance für seine über 1.900 Mitarbeitenden in knapp 70 Einrichtungen und Diensten.
Mit der Unterstützung vieler ehrenamtlich Mitarbeitender fand wieder ein „Wintermärktchen“ im Caritas-Zentrum Finnentrop statt. Viele kreative Hobbykünstler waren da, um Selbstgemachtes und Dekoratives anzubieten. Einige Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Haus Habbecker Heide haben im Vorfeld und mit großem Eifer Kleinigkeiten hergestellt.
Für die Bewohnerschaft war es eine willkommene Möglichkeit, kleine Geschenke für Verwandte und Freunde auszusuchen.
Auch die Mieterinnen und Mieter aus dem Service-Wohnen, Angehörige und Mitarbeitende nutzten die Möglichkeit zum gemütlichen Verweilen bei Adventsmusik und Punsch.
„Caritas bedeutet Not sehen und handeln. Mut und Hoffnung braucht es zu beidem gleichermaßen“, weiß Hannah Tillmann, Caritas-Koordination im Dekanat Südsauerland.
Vom 18. November bis 9. Dezember sammeln ehrenamtlich Tätige in den Ortschaften und Gemeinden Spenden für Frauen, Männer, Alleinerziehende und Familien, die in besondere Notlagen geraten sind.
Gerade in diesen schwierigen Zeiten sei das Engagement der ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler ein wichtiges Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe, das es zu unterstützen gilt.
Nach mehrjähriger Vorplanung startet jetzt der Bau des Caritas-Senioren-Wohnparks in Welschen Ennest.
Auf dem ehemaligen Rupp-Gelände, das der Caritasverband 2016 übernommen hat, entstehen in den nächsten zwei Jahren 27 barrierefreie und seniorengerechte Wohnungen, eine Seniorenwohngemeinschaft und entsprechende Gemeinschaftsräume. Integriert wird die aus den 60er Jahren stammende Unternehmervilla, in der derzeit und für die nächsten Monate noch eine ukrainische Flüchtlingsgruppe lebt, die auch von der Caritas und zahlreichen Ehrenamtlichen unterstützt wird.
Die Frage nach dem richtigen Umgang mit Medien und elektronischen Geräten in der Erziehung von Kindern ist in der heutigen Zeit von großer Bedeutung.
Um Eltern bei dieser Herausforderung zu unterstützen, veranstaltet der Caritas-AufWind Kindergarten Attendorn (Nordwall 14) am Mittwoch, 08. November, um 19.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema "Internet und Handy".
Die Veranstaltung soll Eltern von drei- bis sechsjährigen Kindern aus dem Stadtgebiet Attendorn wertvolle Einblicke und Orientierung in der Medienerziehung bieten.
„Für ein Soziales Nordrhein-Westfalen!“ Gemeinsam mit über 20.000 Akteuren nahm der Caritasverband Olpe jüngst vor dem Düsseldorfer Landtag an einer Demo „gegen den sozialen Kahlschlag“ teil, um auf die prekäre Situation im sozialen und pflegerischen Bereich angesichts beschlossener und drohender Kürzungen aufmerksam zu machen.
Die Forderung: Die politisch Verantwortlichen müssen jetzt handeln, sonst drohen durch den Wegfall zahlreicher sozialer Angebote große gesellschaftliche und politische Nöte.