Menschen mit Behinderungen im Austausch mit den Politikvertretern

Im focus-Wohnhaus des Caritasverbandes Olpe in Attendorn folgten in den vergangenen Wochen Vertreterinnen und Vertreter aller Parteien des Stadtrates Attendorn (SPD, CDU, Grüne, UWG, FDP) der Einladung von Menschen mit Behinderungen, um sich und ihr Programm vorzustellen. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten die Möglichkeit, sich über Politik zu informieren sowie eigene Anliegen vorzubringen.
Der Austausch wurde als Gewinn für beide Seiten bewertet und als wichtiger Schritt in Richtung verständlicher lokaler Politik beschrieben.
Die Zusammenkünfte wurden genutzt, um die Arbeit der Parteien transparenter zu machen und den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Orientierungshilfe für die Kommunalwahl zu bieten.
Im Anschluss an den Austausch bekamen die Politikerinnen und Politiker die Gelegenheit, sich bei einem Rundgang durch die Einrichtung über die tägliche Arbeit zu informieren. Die Politikerinnen und Politiker sahen den Austausch als wertvolle Maßnahme, um zu erfahren, welche Themen im Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner relevant sind.
Politische Bildung in Einrichtungen der Behindertenhilfe ist ein wichtiger Baustein, um Teilhabe zu stärken. Die Veranstaltungen boten den Parteien die Gelegenheit, Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger direkt kennenzulernen und Rückmeldungen in ihre kommunalpolitischen Überlegungen einzubeziehen. Die Veranstaltungen dienten nicht nur der Information, sondern auch der Qualifizierung von Entscheidungsgrundlagen für die anstehenden Wahlen.
Attendorn, 08.09.2025
Anja Goebel, Verwaltung focus-Wohnhaus Am Nordwall