„Türen auf, Zukunft rein!“ CariTag am 8. November: Offen für ALLE

| Alle Neuigkeiten

Ein Tag, der verbindet – ein etwas anderer „Tag der offenen Tür“: Unter dem Leitmotiv „Türen auf, Zukunft rein!“ begrüßen die Caritasverbände Olpe und Siegen-Wittgenstein Interessierte zu einem abwechslungsreichen Tag der Begegnung in der Schützenhalle Welschen Ennest. Alle Generationen – ob Caritas-Insider oder nicht – sind herzlich eingeladen, sich am Samstag, 8. November, ab 12.00 Uhr (Einlass ab 11.30 Uhr) gemeinsam mit tollen Akteuren auszutauschen und neue Impulse zu vielfältigsten sozialen Themen zu sammeln. Der Eintritt ist frei. Für das das leibliche Wohl ist gesorgt. Interessenten können sich ab sofort für eine Teilnahme anmelden.

Mit der symbolischen „offenen Tür“ steht der CariTag ganz im Zeichen der diesjährigen Caritas-Jahreskampagne sowie der besiegelten Fusion beider Gastgeber hin zu einem „Caritasverband in Südwestfalen“. Der Zusammenschluss wird ab 2026 die Stärken beider Regionen bündeln, um ein noch breiteres Hilfenetzwerk zu schaffen. „Sich solidarisch zeigen, vielfältige und vernetzte Unterstützungen leisten – das ist und bleibt unser Angebot an die Menschen aus unserer Region“, unterstreichen die beide Vorstände der gastgebenden Caritasverbände aus Olpe und Siegen-Wittgenstein, Christoph Becker und Matthias Vitt.

„Türen öffnen“ beginnt mit (d)einer Haltung

Ziel des CariTages ist es, den Mitarbeitenden aus Hauptberuf und Ehrenamt, den örtlichen Caritas-Konferenzen sowie Interessierten aus dem Sauer- und Siegerland einen Tag zu schenken, der neben interessanten Personen und spannenden Positionen auch Raum für neue Perspektiven und Begegnung bietet. Auf dem Programm stehen inspirierende Impulse von namhaften Persönlichkeiten: Prof. Dr. Christoph Strünck, Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Sozialpolitik an der Universität Siegen, wird zentrale Fragen der Sozial- und Gesellschaftspolitik beleuchten und spannende Gedankenanstöße liefern.
Zudem dürfen sich die Gäste auf einen wertvollen Beitrag von Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, freuen, die komplexe soziale Anliegen klar auf den Punkt bringt und aktuelle Entwicklungen in den Blick nimmt. Die Moderation des Tages übernimmt der bekannte Fernseh-Reporter Markus Krczal.
Neben inhaltlichen Impulsen und einem wertschätzenden Miteinander im Dialog, steht beim CariTag auch aktive Mitgestaltung im Fokus: Ein interaktives Quiz bietet reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen. Dank dieses kreativen Programmpunktes erfahren die Anwesenden Wissenswertes über die beiden ausrichtenden Verbände, die im kommenden Jahr zu einem „verschmelzen“.
Krönender Abschluss des Tages ist die Verleihung des Caritas-Innovationspreises.Der Eintritt zu diesem lebendigen Tag ist frei und für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Somit gilt: „Gemeinsam. Zukunft. Gestalten.“

Anmeldungen bis zum 29. Oktober hier!

oder bei:
Julia Otterbach (02761 9668-1016, jotterbach@caritas-olpe.de)
Carolin Rosenbauer (0271 23602-11, c.rosenbauer@caritas-siegen.de).

Olpe, 30.09.2025
Janine Clemens, Öffentlichkeitsarbeit & PR