Caritasverband in Südwestfalen: Fusion besiegelt – Start zum Januar 2026

| Alle Neuigkeiten

Jetzt sind die Weichen gestellt: Die Delegiertenversammlungen und somit höchsten beschlussfassenden Organe der Caritasverbände Olpe und Siegen-Wittgenstein haben der Fusion der beiden Verbände zugestimmt. Damit entsteht zum Januar 2026 der neue „Caritasverband in Südwestfalen“.

Aus zwei Verbänden mit eigener Historie entsteht nun eine zukunftsorientierte Organisation, die Hilfsangebote, Inhalte, Strukturen und Rechtsformen neu ordnet, um nah an den Menschen zu bleiben und Synergien effektiv zu nutzen. „Wir stehen an einem historischen Wendepunkt für die Caritas in unserer Region. Gemeinsam bündeln wir Kräfte, erweitern unser Angebot und stärken unsere Zukunftsfähigkeit – zum Wohle der Menschen, die unsere Unterstützung benötigen“, freut sich Matthias Vitt, Vorstand des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e.V., nach dem Votum. Auch Christoph Becker, Vorstand des Caritasverbandes für den Kreis Olpe e.V., sieht im Zusammenschluss enorme Chancen: „Unser gemeinsamer Weg ist von Respekt und konstruktiver Zusammenarbeit geprägt, sodass wir jetzt die Stärken beider Regionen vereinen, um ein noch breiteres Hilfenetzwerk zu schaffen“. Es gelte, die Qualität der Versorgung langfristig zu sichern. „Mit den Fusionsbeschlüssen steigen die Chancen, dass bestehende Angebote in beiden Kreisen für die Menschen vor Ort erhalten werden können“, bewertet Becker die Entscheidung.

Für ein starkes, gemeinsames Caritas-Profil

„Nah. Am Nächsten.“ zu sein und so zu wirken, dass Caritas gut tut – das ist und bleibt Caritas-Profil. Damit das gelingt, werden mit dem Zusammenschluss die Einrichtungen und Dienste sinnvoll gebündelt. So entsteht ein großer Verbund mit 15 Tageseinrichtungen für Kinder unter der Marke „Caritas-AufWind“. Die mit der Fusion stark ausgeweiteten Beratungseinrichtungen werden mit weiteren Leistungsbereichen wie Frühförderung oder Hilfen zur Erziehung in einem zweiten Strang gebündelt. Die Altenhilfe des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e.V. wird zum 31. Dezember 2025 in die AKC Alten- und Krankenhilfe der Caritas in Olpe integriert und bildet das neue Caritas-Zentrum Siegen. Nicht zuletzt wird es eine gemeinsame Verwaltung für den neuen Verband geben, der in beiden Kreisstädten mit Dependancen vor Ort präsent sein wird.

Beide Vorstände betonen ausdrücklich, dass die Zusammenarbeit keinen Arbeitsplatzabbau vorsieht, sondern vielmehr darauf abzielt, ein starkes gemeinsames Caritas-Profil zu entwickeln, neue Akzente durch sinnvollen und machbaren Ausbau zu setzen und weiterhin ein attraktiver Arbeitgeber zu bleiben. Gemeinsame Projekte und auch neue Ehrenamtsinitiativen werden das Caritas-Profil unterstreichen. Durch die Fusion entsteht ein Träger mit über 2.200 Mitarbeitenden im Hauptberuf, 640 Mitarbeitenden im Ehrenamt (zuzüglich der 4.000 Mitglieder der örtlichen Caritas-Konferenzen) und nahezu 100 Einrichtungen, der als großer Arbeitgeber im Gesundheitssektor eine zentrale Rolle in der südwestfälischen Region einnimmt. Ziel ist es, in den Schwerpunktbereichen Alten- und Krankenhilfe, Eingliederungshilfe sowie Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, die Versorgung effizienter, vernetzter und regional verankert zu gestalten.

Ein erster Schritt in Richtung Zukunft erfolgt jetzt: Die Beratenden Dienste des Caritasverbandes Siegen-Wittgenstein e.V. starten mit dem Umzug in das ehemalige Gebäude der IKK Am Löhrtor 10-12 in Siegen und werden ab November deutlich besser sichtbar. Damit entsteht ein zentraler, gut erreichbarer Standort, an dem die vielfältigen Beratungsangebote den ratsuchenden Menschen gebündelt und „unter einem Dach“ zur Verfügung stehen. Perspektivisch sollen weitere Angebote ins neue „Haus der Caritas“ in Siegen einziehen.

Gemeinsamer CariTag als erstes Zeichen

Ein erstes gemeinsames öffentliches Zeichen des neuen „Caritasverbandes in Südwestfalen“ wird der CariTag am 8. November in der Schützenhalle Welschen Ennest sein, zu dem alle Mitarbeitenden im Hauptberuf und Ehrenamt, aber auch alle Interessierten ab 12.00 Uhr herzlich eingeladen sind. Anmeldungen können ab sofort an Julia Otterbach (jotterbach@caritas-olpe.de, 02761 9668-1016) oder Carolin Rosenbauer (c.rosenbauer@caritas-siegen.de, 0271 236 02 11) gerichtet werden. Zum CariTag wird auch die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Maria Welskop-Deffaa, erwartet. „Dieser Tag soll verdeutlichen, dass wir gemeinsam in eine Zukunft starten, die von christlicher Nächstenliebe, professioneller Hilfe und einem starken Miteinander geprägt ist“, so Christoph Becker und Matthias Vitt. Frei nach dem Motto des CariTages: „Türen auf – Zukunft rein!“.

Mit dem Beschluss der beiden Delegiertenversammlungen ist der formale Startschuss nach intensiver Vorbereitung gefallen. In den kommenden Wochen werden weitere notwendige organisatorische, rechtliche und strukturelle Schritte umgesetzt, um die Fusion getreu dem Leitgedanken „Gemeinsam.Zukunft.Gestalten.“ unter dem neuen Namen „Caritasverband in Südwestfalen“ zu Beginn des Jahres 2026 zu starten.

Kreis Olpe/Kreis Siegen-Wittgenstein, 25.09.2025
Janine Clemens, Öffentlichkeitsarbeit & PR