Aktuelles

Digitalisierung in der Werkstatt

Wie andere Unternehmen unterliegen auch die Werthmann-Werkstätten den Veränderungen der Arbeitswelt. Dies gilt besonders für die Digitalisierung. Durch sie erhalten Menschen mit Behinderungen neue Chancen für vielfältige Aufgabenstellungen und somit Vermittlungen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

„Trauer – was tun?“

In der Trauer nicht allein bleiben, die Möglichkeit haben, sich mit anderen Trauernden zu treffen, Kontakt untereinander zu pflegen, sich auszutauschen, miteinander zu reden, zu schweigen und zuzuhören, dazu möchte die Trauerbegleitung Ihnen Raum und Zeit geben.

Eine Drehorgel für Bewohnerinnen und Bewohner

Finnentrop. Mit viele positiver Resonanz lief das Projekt „Eine Drehorgel für Bewohnerinnen und Bewohner“ im Haus Habbecker Heide an. Manch ein Spender und vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner erinnerten sich selber an schöne Drehorgel-Momente.

Der positive Übergang

Kreis Olpe. Der Auftrag der Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe ist „Arbeit möglich machen“. Hier haben Beschäftigte, die eine körperliche, geistige oder psychische Einschränkung haben, die Chance in den unterschiedlichsten Berufsfeldern tätig zu werden.

Die Zeit ist reif für eine Pflegereform

Kreis Olpe. Der Internationale Tage der Pflege am heutigen 12. Mai ruft die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, so auch den Caritas-verband Olpe, auf den Plan, deutliche Worte für Entscheidungsträger zu finden und Missstände in der Pflegepolitik anzuprangern.

Arbeitsplatz- und Mitarbeitendenkultur spricht für sich

Kreis Olpe. Stolz, Dankbarkeit und Zufriedenheit sind in diesen Tagen die Schlagworte, die die Gefühlslage der Caritas-Mitarbeitenden beschreiben. „Das gewinnt in diesen unsicheren Zeiten noch mehr an Bedeutung“, so Caritas-Vorstand Christoph Becker.

Frühlingskonzert für die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhauses St. Liborius

Attendorn. Über ein bunt gemischtes virtuelles Konzert können sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenhauses St. Liborius erfreuen.

Versorgung chronischer Wunden

Attendorn. Bundesweit leiden mindestens vier Millionen Menschen unter chronischen Wunden, die oft jahrelang nicht heilen, meist schmerzen und zu allem Übel oft auch noch unangenehm riechen. Die häufigsten Ursachen sind Diabetes, durch Venenleiden bedingte Geschwüre („offene Beine“) und Dekubitus (Druckgeschwüre durch Bettlägerigkeit).

Gütesiegel bestätigt: Caritasverband ist familien-freundlich

Kreis Olpe. Auszeichnungen wie „Great Place to Work®“ oder die Kampagne „Lieblingsarbeitsplatz“ lassen es erahnen: Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden in der Caritas-Familie ist groß. Und diese wächst und steht solidarisch zusammen – auch in der aktuellen Krisenzeit! Jüngst wurde der Caritasverband Olpe aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik als „Familienfreundliches Unternehmen“ re-zertifiziert. Der Sozialverband geht nun weitere Schritte zur Optimierung einer guten Work-Life-Balance für seine insgesamt 1.700 Mitarbeitenden in über 60 Einrichtungen und Diensten.

Win-Win-Situation

Attendorn. Als das Unternehmen BAUSSMANN Collated Fasteners GmbH im vergangenen Jahr seinen neuen Standort im Gewerbegebiet „Wiethfeld“ in Finnentrop bezogen hat, konnte dort eine ganze Arbeitsgruppe der Werthmann-Werkstätten mit einziehen. Denn bereits als die ersten Pläne für den Neubau im Jahr 2018 geschmiedet wurden, hatten die Firmeninhaber den Wunsch das Angebot zur Mitarbeit von Menschen mit Behinderung im Unternehmen zu erhöhen.