Camino – der Caritas-Hospizdienst führte erfolgreich Qualifizierungskurs zum ehrenamtlich Mitarbeitenden durch

Camino – der Caritas-Hospizdienst führte erfolgreich Qualifizierungskurs zum ehrenamtlich Mitarbeitenden durch
Kreis Olpe. Couch oder Camino?“ – so lautete der Slogan für die Schulung neuer ehrenamtlich Mitarbeitenden bei Camino, dem Caritas-Hospizdienst.Camino braucht engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, schwerkranke Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges zu begleiten und die Angehörigen zu unterstützen.
Elf Interessenten folgten dem Aufruf und absolvierten den Kurs. Dieser fand an den beiden Standorten Lennestadt und Olpe gleichzeitig statt. Die Treffen erfolgten vor Ort in Kleingruppen. Die Kursinhalte wurden in Präsenz, aber auch über Videokonferenzen zwischen den verschiedenen Standorten, vermittelt. „Im vergangenen Jahr ist der Kurs in dieser Form erstmalig gestartet. Aufgrund der gesammelten Erfahrung haben wir uns entschieden, dies beizubehalten. Dabei wurden ein paar Neuerungen berücksichtigt, um den persönlichen Austausch zu intensivieren. Unter anderem fanden ein Intensivwochenende und ein gemeinsamer Ausflug statt. Der verstärkte persönliche Austausch und die abwechslungsreichen Schulungsinhalte haben die Teilnehmenden als bereichernd empfunden und die Neuerungen sind sehr gut angekommen“, berichten Caterina Breuer und Nicolai Quast (Camino Koordinatoren Kreis Olpe).
Jetzt durften die zukünftigen Ehrenamtlichen ihre Zertifikate entgegennehmen. Seit April dieses Jahres wurden sie auf die bevorstehende Tätigkeit in der Sterbebegleitung vorbereitet und geschult. Anfängliche Zweifel, ob das tatsächlich die richtige Aufgabe sei, konnten im Laufe des Kurses abgebaut werden. Bereits am ersten Tag wurde der Grundstein für einen offenen und respektvollen Austausch innerhalb der gesamten Gruppe beider Standorte gestaltet. Neben den Kursabenden rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer gab es immer wieder Raum für einen intensiven Austausch sowie Einblicke in die praktische Arbeit der ambulanten und stationären Bereiche in den Caritas-Zentren. Neben der Vorbereitung für die Begleitung von Menschen an ihrem Lebensende, erlebten die Kursteilnehmenden eine persönliche Weiterentwicklung.
„Auch für uns als Hospizdienst ist es schön, dass neu entwickelte Schulungsformate den heutigen Bedarfen gerecht werden und dabei der persönliche Austausch nicht verloren geht“, berichten die Camino-Koordinatorinnen und freuen sich nun auf die Verstärkung in den Ehrenamtsteams. Die Ehrenamtlichen schaffen Entlastung in schwierigen Situationen, schenken ihre Zeit für Gespräche und geben praktische Hilfen – sind da, wenn sie gebraucht werden. „Haben Sie auch Interesse an der Hospizarbeit und der ehrenamtlichen Mithilfe?“
Der nächste Camino-Kurs startet im Frühjahr 2023. Weitere Details werden noch in diesem Jahr bekannt gegeben. Bei Fragen stehen Caterina Breuer Tel. 02761 9021-7115, E-Mail cbreuer@caritas-olpe.de sowie Nicolai Quast Tel. 02761 9021-7113, E-Mail nquast@caritas-olpe.de gerne zur Verfügung.
Unter www.camino-caritas.de sind weitere Informationen zu finden.
Olpe, 13.10.2022
Caterina Breuer, Camino-Koordinatorin Kreis Olpe