Jung und Alt begegnen sich beim Diakonischen Projekt

| Alle Neuigkeiten

Im diakonischen Projekt am St.-Ursula-Gymnasium Attendorn engagieren sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-10.
Zum Schuljahresbeginn der Klasse 7 entscheiden sie sich nach einem kleinen „Bewerbungsverfahren“ für ein Starterprojekt, ein ganzes Jahr wöchentlich in einer der Senioreneinrichtungen in Attendorn oder Finnentrop tätig zu werden. Zum ersten Mal dabei war auch die Ortsgruppe der VDK Finnentrop, die von Carmen Rickert begleitet wurde. Dort unterstützten zwei Schüler den Spieletreff in Bamenohl.

Die Schülerinnen und Schüler backen Waffeln, begleiten Rätsel und Spielerunden, leisten Unterstützung bei Festen und Veranstaltungen. Die jungen Akteure sind begeistert dabei gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnern, die vielen Möglichkeiten zu Freizeitgestaltung in den Senioreneinrichtungen zu entdecken. Das unterschiedliche Alter der Beteiligten spielt kaum eine Rolle. Alle haben einfach Spaß miteinander.

Während einer Feierstunde im St. Liborius Seniorenhaus wurde jetzt der Einsatz der Jugendlichen gewürdigt und ihnen ein Zertifikat überreicht. Schulleiter Markus Ratajski bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für ihr Engagement. Auch die Mitarbeitenden der verschiedenen Senioreneinrichtungen nahmen teil und berichteten, wie lebendig die Begegnungen zwischen Jung und Alt verlaufen sind.

Die Rückmeldungen der Jugendlichen sind sehr positiv. Einige werden sich auch künftig als jungen Ehrenamtliche in „ihren“ Einrichtungen engagieren.

Foto:
Schülerinnen und Schüler des St.-Ursula-Gymnasiums in Attendorn und Mitarbeitende der verschiedenen Senioreneinrichtungen in Attendorn und Finnentrop: Carmen Rickert VDK; Nick Lauchner GFO; Doris Maiworm, Ute Griese, Beate Wolff, Anna Schwarz, Caritas-Zentrum Attendorn; Cara Siepe, Gertrud Dobbener, Caritas-Zentrum Finnentrop; und Kevin Risch, Projektleiter am St.-Ursula-Gymnasium Attendorn.

 

Finnentrop, 16.07.2025
Gertrud Dobbener, Leitung Sozialer Dienst