Mit dem Liegerad aus dem Sauerland bis nach Berlin und zurück: Am Freitag, 21. April um 10.00 Uhr geht’s endlich los! Dann startet der 53-jährige Mario Löcker aus Heinsberg mit seinem Liegerad seine Spendentour Richtung Ostdeutschland. Hierbei legt er 1.550 km unter anderem auch zu Gunsten unseres focus-Wohnhauses Am Cölschen Heck in Welschen Ennest (WHACH) zurück.
Vorsortieren, scannen, speichern – in mehreren Schritten „Ordnung im System“. Das garantieren die Beschäftigten der Abteilung „Digital Plus“ in den Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe zahlreichen Geschäftskunden, die auf ein papierloses Dokumentenmanagement inklusive Digitalisierung setzen.
Vor neun Jahren wurde der Arbeitsbereich im geschützten Rahmen der Werkstätten ins Leben gerufen, um einen immer höher werdenden Bedarf an Bürotätigkeiten für Menschen mit Handicap zu decken, deren kognitive Fähigkeiten sehr gut sind.
Eine zukunftsweisende Entscheidung, denn „Digital Plus“ bietet inzwischen 19 Beschäftigten eine routinierte Arbeitsstätte.
Gutes tun wird bunt: Mit dem Frühling steigt die Lust, Pflanzen zu kaufen, den heimischen Garten auf Vordermann zu bringen und seinen Liebsten mit Blumengeschenken eine Freude zu bereiten – nicht nur zum anstehenden Osterfest.
Die florale Spendenaktion der regionalen Hagebaumärkte bietet vom 3. April bis einschließlich 14. Mai beste Gelegenheit zum „Schenken mit Sinn“. In diesem Zeitraum unterstützen die Fachmärkte in Attendorn, Finnentrop und Lennestadt pro gekauftem Pflanzengeschenk ab 7,95 € die Heilpädagogische Frühförderung von Caritas-AufWind mit je 1 €.
Was lange währt, wird endlich gut. So auch im Fall der neuen Kita des Caritasverbandes Olpe an der Kopernikusstraße 27 in Finnentrop. Der Startschuss für den Neubau ist erfolgt, die ersten Bagger sind angerollt.
Im Frühjahr 2024 soll die dreigruppige Kindertageseinrichtung mit insgesamt 40 Betreuungsplätzen in Betrieb genommen werden und damit eine weitere Versorgungslücke in der Region schließen. Kinder als Gestalter der eigenen Entwicklung rücken hier dann in den Fokus des teiloffenen Konzeptes.
Berner Sennenhündin Wilma ein echter Gewinn: Tiergestützte Intervention in den Werthmann-Werkstätten
Die Berner Sennenhündin „Wilma“ ist ein gern gesehener Gast in der Abteilung Lennestadt der Werthmann-Werkstätten. Jana Struwe, Ergotherapeutin und Fachkraft für tiergestützte Intervention, besucht gemeinsam mit ihrer Hündin zweimal die Woche die Einrichtung.
Die tiergestützte Therapie ist eine zielgerichtete und strukturierte Maßnahme, die bewusst Tiere in die Gesundheitsfürsorge, Pädagogik und soziale Arbeit einbezieht, um damit eine therapeutische Verbesserung beim Menschen zu erreichen.
Der Mensch steht im Mittelpunkt. Bis zum Lebensende. Den Weg gemeinsam beschreiten, schwerstkranke Menschen begleiten und Angehörige unterstützen – das ist „Auftrag“ des Caritas-Hospizdienstes Camino. Bereits seit 27 Jahren sind ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige kreisweit eine wichtige Stütze für sterbende Menschen und ihr familiäres Umfeld.
Am 22. April startet ein neuer Qualifizierungskurs zum ehrenamtlich Mitarbeitenden – vernetzt an den drei Standorten in Attendorn, Lennestadt und Wenden.
Interessierte sind zum unverbindlichen Informationsabend am Donnerstag, 23. März um 18 Uhr herzlich eingeladen.
Einem Schlagabtausch wie beim Politischen Aschermittwoch kamen diese Treffen nicht gleich – vielmehr gelang ein konstruktiver Austausch zu gesellschaftsrelevanten Themen, die uns alle angehen.
Vertreter des Caritasverbandes Olpe sind jüngst nach Berlin gereist, um mit den heimischen Bundestagsabgeordneten Nezahat Baradi (SPD), Florian Müller (CDU) und Johannes Vogel (FDP) in kleiner Runde ins politische Gespräch zu kommen.
In der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Werthmann-Werkstätten berichtete der Vorstand, dass er im vergangenen Jahr wieder eine Vielzahl von Projekten unterstützten konnte. Insgesamt wurden fast 15.000 € den Werkstätten zur Verfügung gestellt. Neben dem Geschäftsbericht standen auch Wahlen auf der Tagesordnung. Larissa Brill, kaufmännische Leiterin der Firma brill & adloff aus Lennestadt, wurde zur zweiten Vorsitzenden gewählt.
Am 24. Februar 2022 passierte das, was viele noch am Vorabend für ausgeschlossen hielten. Vor genau einem Jahr wurden viele Menschen in der Ukraine vom Luftalarm jäh aus dem Schlaf gerissen.
Wenn Kinder im Sommer einen unterhaltsamen Urlaub erleben und nicht nur am Strand in der Sonne spielen, sondern auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm erfahren möchten, dann ist die Ferienfreizeit des Olper Caritasverbandes genau die richtige Wahl.
Seit mehr als drei Jahrzehnten schon bietet Caritas-AufWind die beliebte Ferienfreizeit für Kinder nach Stein an der deutschen Ostseeküste an. Coronabedingt musste die Freizeit in den vergangenen zwei Jahren ausfallen, nun wird sie aber wieder durchgeführt. Die Planungen laufen, entsprechende Anmeldungen werden entgegengenommen...