„Wir bekommen sehr viel zurück“ - Zeit schenken und Gesellschaft erleben

| Alle Neuigkeiten

„Ich bin begeistert von diesem offenen und einladenden Haus, dem tollen Team aus hauptberuflich Tätigen und ehrenamtlich Engagierten und den vielfältigen Angeboten für die Seniorinnen und Senioren“, bringt es Susanne M. aus Saalhausen bei ihrem ersten Besuch im St. Franziskus Seniorenhaus auf den Punkt. „Hier wird pflegerisch und menschlich begleitet und aktiv unterstützt und gefördert.“ Genau diese Mischung macht’s! Davon konnten sich zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sowie Interessierte am Freitagnachmittag beim Aktionstag Ehrenamt in der Elsper Caritas-Einrichtung überzeugen. Hausführungen standen ebenso auf dem Programm wie eine bunte Palette an Aktivierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zum Kennenlernen und Ausprobieren. 

Mit dem E-Bike-Tandem „Elspe-Express“ die Gegend erkunden, als Unterstützung im Verkaufsteam von CariArt und Weltladen, in der wertvollen Begleitung im Caritas-Hospizdienst Camino oder bei der Durchführung von Festen und regelmäßigen Spielenachmittagen – die Vielseitigkeit der ehrenamtlichen Aufgaben im Caritas-Zentrum Lennestadt ist groß. Die Wertschätzung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern, den Gästen und Kunden ebenso. „Den Menschen Zeit und ein offenes Ohr schenken und Gesellschaft erleben, ist für uns ein absoluter Mehrwert“, so Edith Schröder und Maria Nöker, die regelmäßige Sing- und Rätselnachmittage begleiten. „Wir bekommen viel Wertschätzung und Dankbarkeit zurück. Die Gemeinschaft und der Austausch sind für uns unbezahlbar.“

„Es ist schön, mit den Landladys zu klönen“

Das Reden über alte Zeiten, regelmäßige Treffen „auf einen Eiscafé“ in der Cafeteria oder eine Runde ‚Mensch ärgere dich nicht‘ spielen – Maria Nöker, die seit 13 Jahren auch in der Einzelbetreuung tätig ist, kann das Ehrenamt im Elsper Seniorenhaus nur empfehlen. So gehe die Anerkennung auch der Familienangehörigen über den Tod der betreuten Personen hinaus. Noch heute erinnert sie sich an die Enkelin einer Bewohnerin, die ihr für die liebevolle Begleitung ihrer Oma dankte und „dem Engel einen Engel schenkte“. „Das sind Erlebnisse, die unter die Haut gehen und die du immer bei dir trägst“, so die Ehrenamtliche tief bewegt.

Auch für die SPD-Landtagsabgeordnete Christin-Mare Stamm bot der Aktionstag beste Gelegenheit, sich mit dem vielfältigen Angebot der Caritas-Einrichtung vertraut zu machen. Tatkräftig unterstützte sie das junge Ehrenamt beim Waffelherzen-backen und suchte zudem den Austausch mit den Ehrenamtlichen und Interessierten. Denn auch ihr Anliegen sei es, die „Öffentlichkeit für das gesamt-gesellschaftlich enorm wichtige ehrenamtliche Engagement zu sensibilisieren.“

Hauptberuf und Ehrenamt gehen „Hand in Hand“

Dem stimmten Zentrumsleiter Dirk Schürmann und Tanja Hilden als Leiterin des Sozialen Dienstes zu und bekräftigten ihrerseits den Stellenwert der freiwilligen, unentgeltlichen Unterstützung: „Ohne unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden könnten wir viele Angebote nicht realisieren. Die Frauen und Männer – egal welchen Alters – bilden eine wichtige Säule in unserem täglichen Tun.“ Und dass die breite Palette an Möglichkeiten und Einsatzfeldern für jeden etwas bereithält, davon konnten sich jetzt viele Neu-Interessierte bei kühlen Getränken, Kaffee und Kuchen, Grillwurst und bester, launiger Unterhaltung durch Cilly Alperscheid überzeugen.

Bild:

Maria Nöker, Ulrike Heller und Edith Schröder (v.li.) sind schon seit vielen Jahren verlässliche ehrenamtliche Helferinnen: „Die Dankbarkeit, Freude und Wertschätzung spornt uns immer wieder an“.

Lennestadt, 26.06.2023

Janine Clemens, PR & Fundraising