Hereinspaziert in unser „Lädchen“: Sinnstiftend und handgemacht seit 15 Jahren

| Alle Neuigkeiten

In entspannter Atmosphäre und nettem Ambiente stöbern und echte Handwerkskunst erwerben. Ein Besuch im focus-Lädchen in der Pannenklöpperstraße 5, mitten im Herzen von Olpe, lohnt sich immer. Ob saisonale Deko-Artikel für Haus und Garten, Bilder, Körbe, kleine Alltagshelfer und Schmuckstücke oder nachhaltige Spielwaren für die Liebsten Zuhause. Sogar für die tierischen Familienmitglieder findet sich hier ein buntes Sortiment aus Hundetauspielzeugen, Schnüffelbällen und Katzenangeln. Das Besondere daran: Alle Unikate des Lädchens werden als Gemeinschaftsprojekt von Nutzenden in der Werkstatt des focus-Centro und des focus-Wohnhauses Herrnscheider Weg in Drolshagen eigens gefertigt – und das nun schon seit 15 Jahren.

Die kreativen Köpfe hinter dem Lädchen freuen sich, nach der coronabedingten Zwangspause endlich wieder aktiv tätig sein zu können und ihre handgearbeiteten Werke ausstellen und an vier Tagen in der Woche zum Verkauf anbieten zu dürfen. Besucher, Anwohner und Kunden erinnern sich vielleicht noch an die Anfänge in der Bruchstraße, den Umzug in die Pannenklöpperstraße 5, Verkaufsaktionen in der Adventszeit sowie an viele nette Gespräche. „Dieses schöne Miteinander, den Wow-Effekt beim Betreten unseres Lädchens, das viel zu bieten hat, haben wir lange vermisst“, berichtet das Lädchen-Team, bestehend aus drei Nutzenden des focus-Centro und einer ehrenamtlichen Mitarbeiterin. Und Sabine Alpmann, Leitung des focus-Centro ergänzt: „Wir freuen uns über alle Besucher, ob Stammkunden oder Interessierte aus nah und fern, die unsere vielfältigen und selbstgemachten Unikate zu schätzen wissen. Schließlich ist das Lädchen unlängst zu einer wichtigen Säule in der Betreuung und Förderung der uns anvertrauten Menschen geworden.“

Wichtige Säule für Menschen mit

chronisch psychischen Erkrankungen

Entstanden aus einer gemeinsamen Idee vom focus-Centro und dem focus-Wohnhaus Herrnscheider Weg in Drolshagen, um Menschen mit  chronischen psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen gezielt zu fördern, ihnen durch Trainingsmaßnahmen mit geregelten Abläufen eine Struktur für den Alltag zu geben und sie aktiv in die Gesellschaft zu integrieren. Wöchentlich gibt es in den Caritas-Einrichtungen ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot aus den Bereichen Handwerk, Hauswirtschaft, kognitives und soziales Kompetenztraining und Bewegung, welches exakt auf die Menschen abgestimmt ist.
„Dieses dient als Training für die Belastungsfähigkeit jedes einzelnen Nutzenden und Bewohnenden, um bei der Bewältigung des Lebensalltags zu helfen und zu unterstützen“, erklärt Sabine Alpmann.

Durch den Kauf der Unikate werde den Betroffenen die Wertigkeit ihrer Beschäftigung gezeigt und zugleich deren Motivation gefördert und eine Neuanschaffung weiterer Materialien unterstützt. Alpmann weiter: „Die Anerkennung der persönlichen Leistung bestärkt die Menschen in ihrem Tun und dient als Motivationshilfe, sich täglich neu auf praktische, künstlerische und kreative Tätigkeiten einzulassen.“

„Handmade“-Unikate mit Herzblut

Denn in den Arbeiten der Einrichtung des Caritasverbandes Olpe steckt neben viel Herzblut auch viel Liebe zum Detail. Hier gleicht kein Teil dem anderen und jedes hat einen besonderen Wert. „Unsere Nutzenden können hier – ihren Neigungen und Talenten entsprechend – mit unterschiedlichen Werkstoffen, Naturmaterialien und Farben handwerklich und künstlerisch tätig werden. Auch das Thema „Upcycling“ werde groß geschrieben. So entstehen derzeit aus gebrauchten Bettlaken und Bettbezügen tolle Hundetauspielzeuge, berichtet Celina Gehle, die als Ergotherapeutin die Arbeiten begleitet und zusammen mit der Praktikantin Hanna W. immer wieder neue Ideen einbringt. Der Verkauf der handgefertigten Kunstwerke aus dem Produktionsgeschehen des focus-Centro und des focus-Wohnhauses Herrnscheider Weg vermittelt den Nutzenden der Einrichtungen einen sinnstiftenden Wert. „Wir finden es toll, unsere Einzelstücke aus Ton, Papier, Holz, Peddigrohr, Stoffen und Garnen auszustellen und zum Verkauf anzubieten“, so Claudia Lampe, die sich der Acrylmalerei verschrieben hat und schönste Kunstwerke für das Lädchen-Sortiment beisteuert. Und ergänzt mit einem Lächeln: „Das geht von Herz zu Herz.“

Infobox:

  • Das focus-Lädchen zählt zu den Angeboten der Tagesstätte focus-Centro für Menschen mit einer chronisch psychischen Erkrankung und dem focus-Wohnhaus Herrnscheider Weg für Menschen mit einer Suchterkrankung.
  • Zudem bieten Ergotherapie, Gesprächskreise, Gedächtnistraining, ein buntes Freizeitangebot und vor allem Kontaktmöglichkeiten viel Abwechslung und zugleich beste Förderung in der Tagesstruktur für die Menschen, die die Tagesstätte besuchen.
  • Struktur zu erfahren und für sich wieder aufzubauen, ist ein wesentliches Element für die seelische Balance der Klientinnen und Klienten.

Das focus- Lädchen ist an folgenden Tagen geöffnet:

Montag und Mittwoch von 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr,

Dienstag und Donnerstag von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr.

Nähere Informationen unter www.caritas-olpe.de oder 02761 82688-0.

Olpe, 08.06.2023

Janine Clemens, PR & Fundraising