Musik verbindet Generationen: Wertvolles Miteinander in der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest

| Alle Neuigkeiten

Mitten im Ort – mitten ins Herz. Dieser Tag wird allen Akteuren noch lange in positiver Erinnerung bleiben: Kürzlich kamen sechs Kinder aus dem benachbarten Montessori-Kindergarten und zwölf Seniorinnen und Senioren der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Unterstützt von fünf Betreuerinnen und dem ehrenamtlichen Musiker Peter Döbbeler, der eine Vielzahl von Instrumenten mitbrachte, formte sich aus den beiden generationsübergreifenden Gruppen ein lebendiges Orchester mit 25 Mitwirkenden.
Gemeinsam erklungen bekannte Lieder wie „Alle meine Entchen“, „Hänschen klein“, „Seemann, lass das Träumen“, „Über sieben Brücken musst du geh‘n“ und viele weitere. Die Nähe, die durch das Musizieren entstand, sorgte für spürbares Wohlbefinden und strahlende Gesichter bei allen Beteiligten. Die tolle Atmosphäre und Freude war in jeder Geste spürbar – ein deutliches Zeichen dafür, wie Musik Menschen jeden Alters berührt und Brücken zwischen den Generationen bauen kann.  

Musik schafft Nähe über Altersgrenzen hinweg

Peter Döbbeler war sichtlich stolz auf das gemeinsame Ergebnis des „Orchesters“ und lobte die tolle Zusammenarbeit und den Einsatz aller Akteure. „Mir hat es richtig viel Freude bereitet!“ Ebenso erging es auch den 12 Gästen aus der Tagespflege, die dankbar waren, „so schöne Augenblicke“ mit der jüngeren Generation teilen zu dürfen. Die gemeinsamen Lieder und das Lächeln der Kinder wurden als besonders kostbar empfunden.

Julia Thiele, Leitung der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest, hob die Bedeutung und den Mehrwert von generationsübergreifenden Angeboten für das Wohlbefinden der Seniorinnen und Senioren hervor. „Solche Momente stärken das Gemeinschaftsgefühl und die soziale Verbundenheit im Alltag, fördern positive Erinnerungen geben unserer Tagespflege einen lebendigen Charakter.“ Sie freue sich über die positive Resonanz der Gäste und die motivierten Kinder, die mit Freude und Stolz diesen Tag mitgestaltet haben.
Als Höhepunkt und kleines Dankeschön für ihr Mitwirken erhielten die Kinder zum Abschluss des Tages eine süße Überraschung von den Seniorinnen und Senioren. Eine weitere Veranstaltung dieser Art ist bereits in Planung, um den wertvollen Austausch, die Freude und den Zusammenhalt – über alle Altersgrenzen hinweg – weiter zu fördern und zu stärken.

Welschen Ennest, 01.09.2025
Julia Thiele, Leitung Caritas-Tagespflege Welschen Ennest