Camino lädt ein: Werden Sie Letzthelfender!

| Alle Neuigkeiten

Am Samstag, 27. September, von 10:00 bis 14:30 Uhr (inklusive Mittagspause mit kleinem Imbiss) lädt Camino, der Caritas-Hospiz- und Palliativpflegedienst in Kooperation mit Letzte Hilfe zu einem Letzte-Hilfe-Kurs in das Caritas-Zentrum Finnentrop, Theodor-Fontane-Str. 17, 57439 Finnentrop ein.
Die Zahl der Plätze ist auf 15 Teilnehmende begrenzt. Anmeldungen sind bis zum 19. September möglich bei Caterina Breuer unter cbreuer@caritas-olpe.de oder telefonisch unter 0173 6049666. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Wenn das Lebensende naht, fühlen sich Angehörige und Bezugspersonen oft hilflos. Dabei wünschen sich die meisten Menschen mit einer lebensverkürzenden Diagnose oder im hohen Alter, zu Hause sterben zu können. In der Realität versterben jedoch einige in Krankenhäusern.

Der Letzte-Hilfe-Kurs richtet sich an alle Interessierten und Betroffenen. Er zeigt, was wir für unsere Mitmenschen am Lebensende tun können – einfach, menschlich, alltagsnah.

„Letzte Hilfe“

  • richtet sich an alle, die sich über Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren möchten
  • schafft Grundlagen und trägt zur Verbesserung der allgemeinen ambulanten Palliativversorgung bei
  • bietet Basiswissen für eine sorgende Gesellschaft
  • wendet sich an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe

Letzte-Hilfe-Kurse vermitteln Orientierung, Grundwissen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern gelebte Mitmenschlichkeit – auch in Familie und Nachbarschaft. „Wir möchten Basiswissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen“, so Nadine Müller (Palliativfachkraft, Camino-Koordinatorin, Trauerbegleiterin und Referentin „Letzte-Hilfe-Kurs“)

Weitere Infos rund um „Letzte Hilfe“ gibt es unter www.letztehilfe.info. Geleitet wird der Kurs von Nadine Müller und Nina Fecker, beide von Letzte Hilfe/Last Aid für die Kursdurchführung qualifiziert.

Kreis Olpe, 04.09.2025
Caterina Breuer, Camino-Koordinatorin