Stramme Waden und ab und zu mal zwei Stunden Zeit?
Der Förderverein des Caritas-Zentrums Attendorn plant, im Frühjahr 2025 ein E-Tandem anzuschaffen. Dafür werden ehrenamtliche Fahrradfahrende gesucht, die bereit sind, mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Caritas-Zentrums oder Gästen der Tagespflege auf Entdeckungstour durch die Stadt zu gehen.
Das E-Tandem soll es den Seniorinnen und Senioren trotz eingeschränkter Mobilität ermöglichen, wieder aktiv am Stadtleben teilzuhaben und gemeinsam mit den Ehrenamtlichen neue Eindrücke zu sammeln.
Am Sonntag, 17. November lädt Camino um 18 Uhr zu einem besonderen Benefizkonzert in die Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Attendorn ein.
Unter dem Titel „Hoffnungslichter“ wird das Konzert eine bewegende Verbindung von Licht und Musik bieten – zugunsten schwerkranker Menschen sowie ihrer Angehörigen und vertrauten Menschen.
Der Eintritt zum Konzert ist sowohl in der Kirche als auch digital kostenfrei – Spenden zur Unterstützung der Hospizarbeit sind jedoch herzlich willkommen.
Sandra Spieles hat den ultimativen Schritte-Rekord geknackt. Die Fachkraft aus dem focus-Wohnhaus Herrnscheider Weg in Drolshagen legte in 92 Tagen beeindruckende 2.003.125 Schritte zurück.
Die diesjährige Schritte-Aktion des Caritasverbandes Olpe brachte Bewegung in den Alltag der Mitarbeitenden.
Im Zeitraum von Anfang Juni bis Ende August beteiligten sich 155 Kolleginnen und Kollegen an der Challenge. Ziel war das regelmäßige Mittun im Sinne einer nachhaltigen Gesundheitsförderung. Positiver Nebeneffekt zur persönlichen Fitness: Die fleißigsten Schrittesammler wurden jetzt mit attraktiven Wertgutscheinen vom Schuhhaus Koch in Olpe prämiert.
„Couch oder Camino?“ – Mit diesem einprägsamen Slogan startete Camino, der Caritas-Hospizdienst, seinen Qualifizierungskurs für neue ehrenamtlich Mitarbeitende.
Der Bedarf an engagierten Ehrenamtlichen, die schwerstkranke Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt begleiten und deren Angehörige unterstützen, ist nach wie vor hoch.
Auch in diesem Jahr haben sich elf engagierte Menschen dieser wichtigen Aufgabe gestellt und den Kurs kurz vor dem offiziellen Welthospiztag am 12. Oktober erfolgreich abgeschlossen. Ein nächtser Kursstart ist im Frühjahr 2025 geplant.
„Was lange währt, wird endlich gut“. Ein nächster Meilenstein ist gelegt, oder treffender beschrieben: Der Grundstein – für ein innovatives Wohnprojekt für Menschen mit einer primär geistigen Behinderung mitten im Herzen der Hansestadt.
Die Verantwortlichen des Fachdienstes focus-Netzwerk für Leben & Wohnen des Caritasverbandes Olpe konnten jüngst gemeinsam mit vielen Akteuren die obligatorische Zeitkapsel in die ersten Wände einmauern und den Bau des Wohnprojektes offiziell einläuten.
Dieser bedeutende Schritt markiert den Beginn eines wertvollen Angebotes, das nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen verbessert, sondern auch deren Angehörigen zugutekommt.
Arbeitsplatztausch beschert einzigartige Wechselwirkung mit Herz:
In der Lennestädter Abteilung der Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe war jetzt „Schichtwechsel" angesagt. Erneut beteiligten sich Beschäftigte aus den Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Mitarbeitende aus regionalen Unternehmen und der Stadtverwaltung an dem bundesweiten Aktionstag und tauschten für einen Tag ihre Jobs, lernten neue Arbeitswelten und Perspektiven kennen.
Vier von fünf Pflegebedürftigen werden in Deutschland zu Hause versorgt, in den meisten Fällen von Angehörigen.
Diese Aufgabe bringt viele an ihre Belastungsgrenze – besonders, wenn die Pflegebedürftigkeit plötzlich eintritt oder sich der Gesundheitszustand der Betroffenen verschlechtert.
Ambulante Pflegedienste leisten hier wichtige Unterstützung – beispielhaft ist das Projekt „Integrierte Pflegebegleitung“, das von den Caritasverbänden Paderborn und Olpe, beide Mitglieder im Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD), ins Leben gerufen wurde.
Organ- und Gewebespende ist ein Thema, das jeden Menschen angeht. Jeder Mensch kann in die Situation kommen, unverschuldet durch eine Krankheit oder einen Unfall auf eine Organ- oder Gewebespende angewiesen zu sein.
In Deutschland warten etwa 8.500 Patientinnen und Patienten auf ein Spenderorgan.
„Frieden beginnt bei mir“ ist zentrales Motto des CariTages, der am Samstag, 9. November im Forum des Städtischen Gymnasiums in Olpe stattfindet.
Ab 12 Uhr sind alle Gäste willkommen, die sich gemeinsam mit den Akteuren auf den Weg machen möchten, dem Frieden zu begegnen. Ob im wertschätzenden Miteinander, im Dialog und in der Diskussion oder durch hilfreiche Impulse von außen.
So nimmt Extremsportler und Motivationsexperte Andreas Niedrig die Anwesenden mit auf seine ganz persönliche Reise „vom Junkie zum Ironman“.
Um Anmeldungen bis zum 28. Oktober unter: jotterbach@caritas-olpe.de oder 02761 9668-1016 wird gebeten.
Am Montag, 28. Oktober lädt der Caritasverband Olpe zu einem besonderen Bewerbertag ein, der sich an alle Interessierten – speziell auch an Menschen mit Migrationshintergrund – richtet.
Ziel dieses Tages ist es, die vielfältigen Arbeitsbereiche des Sozialverbandes vorzustellen und offene Stellen zu besetzen. Dabei stehen insbesondere die Bereiche Pflege, Hauswirtschaft und Betreuung im Fokus des abwechslungsreich gestalteten Infotages.
Die kostenlose Veranstaltung findet von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr im Caritas-Beratungshaus in der Kolpingstraße 62 in Olpe, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.