Wenn das Lebensende naht, empfinden wir als Mitmenschen oft eine große Hilflosigkeit. Viele Menschen mit einer lebensverkürzenden Diagnose oder im hohen Alter wünschen sich, in vertrauter Umgebung zu Hause versterben zu können. Entgegen diesem Wunsch verbringen viele Menschen ihre letzten Tage in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Um ihnen zu helfen, diesen Wunsch zu respektieren und zu unterstützen, lädt der Caritas-Hospiz- und Palliativdienst Camino alle Interessierten und Betroffenen am Samstag, 18. Januar von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr zu einem kostenlosen Letzte Hilfe-Kurs ins Seniorenhaus Gerberweg, Gerberweg 2 in Olpe ein. Um Anmeldungen vorab wird gebeten.
Der Kurs richtet sich an alle Interessierten und Betroffenen, die erfahren möchten, wie sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens da sein können. Die qualifizierten Kursleiterinnen Kerstin Arens (Palliativ-Pflegefachkraft) und Nina Fecker (Sozialarbeiterin) informieren zu den Themen Sterben, Tod und Palliativversorgung. Neben der Vermittlung von Basiswissen, das dazu beträgt, aktiv in der Familie oder Nachbarschaft Hilfen zu leisten, werden auch Grundlagen erprobt, welche die allgemeine ambulante Palliativversorgung verbessern. „Wir möchten den Kursteilnehmenden Unterstützung an die Hand geben und sie ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen“, so Nina Fecker.
Praktizierte Mitmenschlichkeit
Mit dem Kursangebot möchten die Camino-Verantwortlichen Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe erreichen, die sich eine erste Orientierung wünschen und einfache Handgriffe und Grundlagen erlernen wollen. Schließlich sei die Sterbebegleitung „keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die jeder leisten kann.“ Gemeinsam werde ein Raum der Zuwendung und des Verständnisses für diese sensible Thematik geschaffen.
Der Letzte Hilfe-Kurs findet am Samstag, 18. Januar von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr im Caritas-Zentrum Olpe, Seniorenhaus Gerberweg, im Schulungsraum 1 im Erdgeschoss statt. Ein Mittagsimbiss ist inklusive. Das Angebot ist kostenlos, Spenden für die wertvolle Hospizarbeit sind aber jederzeit willkommen. Da der Kurs auf 15 Teilnehmende begrenzt ist, wird vorab um Anmeldung bis zum 16. Januar bei Nina Fecker
(nfecker@caritas-olpe.de oder: 0152 089 18 099) gebeten.
Weitere Informationen rund um Letzte Hilfe finden Sie unter: https://www.letztehilfe.info/
Bild:
Nina Fecker, Sozialarbeiterin und Koordinatorin beim Caritas-Hospiz- und Palliativdienst Camino freut sich über viele Anmeldungen zum Letzte Hilfe-Kurs.
Kreis Olpe, 10.10.2025
Nina Fecker, Camino-Koordination