Die Erfahrung von Abschied und Trauer gehört zu unserem Leben dazu. Sie begegnet uns privat und auch immer wieder in unseren Diensten. Sie ist etwas „Normales“. Dennoch fällt es uns manchmal schwer, damit umzugehen - mit der eigenen Betroffenheit, aber auch mit der Trauer der anderen. Diesem Thema werden wir uns annehmen und mit Ihnen gemeinsam erarbeiten - mit theoretischem Input, Übungen und im Austausch.
Lennestadt. In Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2025 ist es von entscheidender Bedeutung, Menschen mit Behinderung umfassend zu informieren und zu unterstützen. „Wir setzen uns dafür ein, Barrieren abzubauen und die Zugänglichkeit zu Wahlinformationen zu verbessern.“, so Birgit Horenkamp, Fachkraft der Werthmann-Werkstätten.
Teilhabe ermöglichen und Erfolge feiern: Mit einer bewegenden Zeremonie endete jetzt für 32 Teilnehmende der Abteilung eXtern der Werthmann-Werkstätten eine besondere Etappe ihres beruflichen Weges.
Nach zwei Jahren und drei Monaten intensiver beruflicher Bildung erhielten die Absolventinnen und Absolventen voller Stolz ihre Zertifikate.
Am 23. Februar 2025 entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, wer in den nächsten vier Jahren die politische Richtung im Deutschen Bundestag vorgibt, und Regierungsverantwortung übernimmt. Neben nationalen Themen werden auch europäische und globale Entwicklungen die Wahl beeinflussen. Die Caritas in NRW steht für Zusammenhalt und Vielfalt, das Subsidiaritätsprinzip und sozialen Ausgleich. Deshalb ruft sie dazu auf, soziale Fragen bei der demokratischen Wahlentscheidung zu berücksichtigen.
Attendorn. Mit seiner Gitarre im Gepäck sorgte kürzlich Pfarrer Neuser für einen besonderen musikalischen Nachmittag in der Caritas-Tagespflege Attendorn. Die Gäste hatten sichtlich Freude an der herzlichen Atmosphäre, die schnell für lebhafte Gespräche mit dem Dechanten sorgte.
Wir freuen uns, Ihnen unseren neuen Flyer vorstellen zu können! Unser Hospiz- und Palliativdienst begleitet Menschen auf ihrem letzten Lebensweg – und der neue Flyer fasst alle wichtigen Informationen kompakt für Sie zusammen.
Am vergangenen Donnerstag fand im Caritas-Zentrum Olpe eine ganz besondere Aktion statt, die sowohl die Bewohner als auch die Grundschulkinder der nahegelegenen Grundschule begeisterte. Unter dem Motto „Gemeinsam kreativ“ trafen sich die kleinen Künstler mit den Senioren, um bunte Vogelhäuschen zu gestalten, die fortan die Tische im Speisesaal und auf den Wohnbereichen schmücken werden.
Mit großer Freude und voller Stolz nahmen die 40 Sängerinnen und Sänger von STIMMWERK kürzlich die renommierte „Hier klingt‘s mir gut“-Plakette entgegen.
Das bundesweit einzigartige Projekt setzt sich für mehr Teilhabe in der Musik ein. Die Auszeichnung würdigte die beeindruckende Arbeit des Chores, der seit 2005 in den Werthmann-Werkstätten aktiv ist und Menschen mit kognitiven, psychischen und körperlichen Beeinträchtigungen eine Stimme gibt.
Viele Menschen mit einer lebensverkürzenden Diagnose oder im hohen Alter wünschen sich, in vertrauter Umgebung zu Hause versterben zu können.
Um ihnen zu helfen, diesen Wunsch zu respektieren und zu unterstützen, lädt der Caritas-Hospiz- und Palliativdienst Camino alle Interessierten und Betroffenen am Samstag, 18. Januar von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr zu einem kostenlosen Letzte Hilfe-Kurs ins Seniorenhaus Gerberweg, Gerberweg 2 in Olpe ein.
Um Anmeldungen vorab wird gebeten.
Wenn Eltern sich trennen, steht das Leben auf dem Kopf – sowohl für die Eltern als auch für die Kinder.
Gerade Kinder benötigen in dieser schwierigen Zeit besonders viel Unterstützung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen. Doch oft fehlt es den Eltern an Zeit, Kraft und Nerven: Konflikte mit dem anderen Elternteil, finanzielle Sorgen und Stress bestimmen den Alltag – auf Kosten der Kinder und des eigenen Wohlbefindens.
Der Kurs „Kinder im Blick“ möchte Eltern in dieser Situation unterstützen.
Anmeldungen nimmt Caritas-AufWind Olpe ab sofort unter der Telefonnummer 02761 9211511 entgegen.