Aktuelles

„Trauertattoo“ Ausstellung berührt Herzen – Ausstellungseröffnung beim Camino-Tag in Finnentop

Camino, der Caritas-Hospizdienst, lädt alle Interessierten vom 8. Juni bis 2. Juli 2024 zu einer bewegenden Ausstellung unter dem Titel „Trauertattoo“ ein.

Die Zusammenkunft von Liebe, Schmerz und Erinnerung zeigt auf 22 Aufstellern eine vielfältige Sammlung von Tätowierungen, die eine gemeinsame Botschaft vermitteln: die Kraft des Gedenkens und der Heilung durch Kunst.

Die Eröffnung der tiefgründigen Kunstausstellung findet im Rahmen des Camino-Tages am 8. Juni 2024 in der Finnentroper Festhalle statt.

„Mal eben mit dem Rucksack los“ - Frisch, nachhaltig, herzlich: Bewusstes Einkaufen macht Hoff’s Wertvoll

„Wohnortnah einkaufen und mal eben noch eine Kleinigkeit für das Mittagessen besorgen – dank des vielseitigen Angebots bekomme ich bei Hoff’s Wertvoll wirklich alles“, freut sich Andrea Picker aus Kirchveischede.

Der Dorfladen, der von Menschen mit Behinderung geführt wird, ist für Bilstein und das ganze Veischedetal ein absoluter Mehrwert, den es zu unterstützen gilt. Hier wird das persönliche Einkaufserlebnis noch groß geschrieben: „Man kennt sich, man lacht und quatscht.“

Griechischer Abend das Highlight einer tollen Woche

Das Highlight unserer griechischen Woche im Caritas-Zentrum Olpe war ein geselliger, griechische Abend.

Gemeinsam mit Angehörigen, Freunden und Mitarbeitenden wurde gemeinsam gegessen, getrunken und viel gelacht.

Ein großes Dankeschön an Förderverein für das Caritas-Zentrum Olpe e. V., welcher diesen wunderbaren Abend ermöglicht hat.

Trauer geht nicht weg – Trauer geht mit. Camino-Tag 2024

Camino, der Caritas-Hospizdienst, lädt herzlich zum Camino-Tag in die Festhalle in Finnentrop, Kirchstr. 50, ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 8. Juni 2024, von 11.00 bis ca. 14.00 Uhr statt. Einlass ist ab 10.30 Uhr.

Das diesjährige Thema lautet: „Trauer geht nicht weg – Trauer geht mit.“

Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich.

Mit 92 Jahren: Theodor Hoffmann öffnet mit seinem Musikschlüssel die Herzen von Menschen mit Demenz

Theodor Hoffmann, ältester ehrenamtlicher Mitarbeitender im Caritas-Zentrum Attendorn, musiziert mit 92 Jahren regelmäßig für die Bewohnenden des Seniorenhauses Haus Mutter Anna.

Ob beim Tanzcafé am Keyboard, bei Singrunden in Begleitung der Mundharmonika oder bei musikalischen Nachmittagen mit Akkordeonklängen - Theodor Hoffmann lässt die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner höherschlagen, weckt Erinnerungen an alte Zeiten, animiert zum Mitsingen oder bringt das Tanzbein der Senioren zum Schwingen.

Darüber hinaus unterstützt er tatkräftig den Sozialen Dienst bei Festen und Feiern.

Familienabenteuer am Biggesee zum Sommerferienstart: Caritas-AufWind lädt Familien zum Erlebnis-Wochenende ein

Die Beratenden Dienste von Caritas-AufWind im Kreis Olpe laden Familien herzlich ein, gemeinsam an einem tollen und erlebnisreichen Wochenende teilzunehmen. Unter dem Motto "Gemeinsam im AufWind" findet das Freizeitwochenende zum Start in die Sommerferien vom 05. Juli bis 07. Juli 2024 statt und verspricht, ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmenden am Biggesee zu werden.

Das Angebot richtet sich an Familien aus dem Kreis Olpe, deren Lebensalltag mit schwierigen Herausforderungen einhergeht, wie Sucht- oder anderen psychischen Belastungen, z. B. auch im Zusammenhang mit Trennung oder Scheidung. Das Mindestalter der teilnehmenden Kinder liegt bei 5 Jahren.

Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ines Schilli von Caritas-AufWind gerne unter ischilli@caritas-olpe.de oder 02721 60 25 830 zur Verfügung.

Werden Sie Letzthelfender!

Wenn das Lebensende naht, empfinden wir als Mitmenschen oft eine große Hilflosigkeit.

Die meisten Menschen mit einer lebensverkürzenden Diagnose, im hohen Alter haben den Wunsch, zu Hause versterben zu können. Der Letzte Hilfe Kurs richtet sich an alle Interessierten und Betroffenen. Erfahren Sie hier, was Sie für Ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können.

Der Letzte Hilfe-Kurs findet am Samstag, 25. Mai 2025 von 10:00 Uhr bis 14:30 Uhr im Caritas-Zentrum Wenden, St. Josefsheim, Altenhofer Weg 1, 57482 Wenden statt.

Anmeldungen bis zum 19. Mai an Nina Fecker unter: nfecker@caritas-olpe.de oder 0152 089 18 099.

Der Kurs ist auf 15 Teilnehmende begrenzt.

 

„Wow, mein Lieblings-Kai ist hier“: Kai Pflaume zeigt sich nahbar und zugewandt beim Besuch der Werthmann-Werkstätten

Große Aufregung herrschte kürzlich bei allen 320 Beschäftigten der Abteilung Attendorn der Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe auf dem Gelände im Industriegebiet Askay. Prominenter Besuch war angekündigt. Doch - um wen es sich handelt – wer weiß denn sowas? Nach der Nennung nur eines TV-Formates hatten die Beschäftigten aus den unterschiedlichen Arbeitsbereichen das Rätsel gelöst und freuten sich auf die Ankunft der Show-Größe.

TV-Moderator Kai Pflaume kam höchstpersönlich vorbei, um für die 41. Ausgabe des WIR-Magazins, die Zeitung der Werthmann-Werkstätten, Rede und Antwort zu stehen.

Tag der offenen Tür in der Tagespflege Finnentrop

Am 11. Mai findet in der Caritas-Tagespflege Finnentrop (Bamenohler Str. 71) ein „Tag der offenen Tür“ statt.

Für alle Interessierten, die sich die Räumlichkeiten anschauen und den Ablauf miterleben möchten, ist die Einrichtung von 10.00 Uhr -13.00 Uhr geöffnet. Die Teilnehmenden sind zum Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag eingeladen.

Neben dem Herstellen von Frühlingsdekoration, wird an diesem Tag auch Drehorgel-Musik für beste Stimmung sorgen.

„Ein Glücksgriff für alle Beteiligten“: Unternehmen im Elektrowerkzeugbau ist „Chancenstifter“ für Inklusion

Der Wunsch, wieder in seinem alten Beruf als Werkzeugmechaniker Fuß zu fassen, begleitete Fabian Hecker schon eine ganze Weile. Seine psychische Erkrankung zwang den 34-jährigen aus Kirchhundem vor einigen Jahren „in die Knie“. Krankenhausaufenthalte und Reha folgten. Glücklicherweise auch die qualifizierte Unterstützung der Abteilung eXtern der Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe.

Das dort vermittelte Praktikum bei der Firma Midena, Unternehmen im Werkzeug- und Formenbau in Altenhundem, war sein Sprungbrett zurück in die Arbeitswelt – ein „Volltreffer“, wie er selbst sagt. Seit November letzten Jahres arbeitet Fabian Hecker auf einem betriebsintegrierten Außenarbeitsplatz im Unternehmen.