Klimaschutz geht uns alle an: Künstlerin Claudia Ackermann setzt Kunstprojekt im Seniorenhaus Gerberweg um

In der Cafeteria des Caritas-Zentrums Olpe liegen Farben und Pinsel bereit. Was wie ein Mal-Treff im Seniorenhaus aussieht, ist in Wirklichkeit ein Zeichen, um den Klimawandel in das Bewusstsein zu rücken. Als Leinwand dient eine vier Meter lange Baumschwarte auf der der Klimawandel in der Region in verschiedenen Etappen zu sehen ist. Angefangen bei einem grünen saftigen Tannenwald bis hin zu abgeholzten grauen, braunen Flächen auf denen zum Abschluss ein neuer kleiner Baum keimt.
Inspiriert von der Zusammenarbeit mit den Klimaaktivisten von Fridays for Future im letzten Jahr möchte die Künstlerin Claudia Ackermann die Relevanz des Klimaschutzes verbildlichen und allen Besuchern, Bewohnenden und Mitarbeitenden des Caritas-Zentrums Olpe vor Augen führen. Claudia Ackermann arbeitet schon einige Jahre mit den Seniorinnen und Senioren des Caritas-Zentrums Olpe zusammen und hat eine enge Bindung zu den Bewohnenden aufgebaut. Die Sorgen gerade in Bezug auf die Klimafolgen werden oft thematisiert. Hitzesommer und plötzliche Wetterwechsel stellen eine große körperliche und psychische Belastung, vor allem für die ältere Generation, dar.
Regionale Klimakrise sichtbar machen
So entstand die Idee, eine Aktion zu diesem Thema durchzuführen. Die Künstlerin und Nicolai Quast vom Sozialen Dienst des Caritas-Zentrums Olpe organisierten zwei Aktionstage, an denen die einzelnen Stationen des Baumsterbens in der Region gezeichnet und angepinselt wurden. Unterstützt durch zwei Schülerinnen der St.-Franziskus-Schule Olpe wurden die Pinsel geschwungen und die Farben ausprobiert. Anschließend wurden die Bilder auf die Baumschwarte geklebt. Die Schwarte selbst ist gezeichnet durch den Borkenkäfer und dient gleichzeitig als Zeitzeuge des Waldsterbens.
Dieses gemeinsame Kunstwerk schmückt nun den Eingangsbereich des Caritas-Zentrums Olpe und repräsentiert die verschiedenen Facetten von Betroffenheit durch die regionale Klimakrise. Ein tolles Projekt, welches allen Mitgestaltern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. Denn auch wenn das Thema ein wichtiges ist, so stand die gemeinsame Freude am Gestalten im Vordergrund. Claudia Ackermann betont, Ziel sei es, ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen und die verschiedenen Bedürfnisse unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zu berücksichtigen. „Wir hier im Caritas-Zentrum Olpe möchten die regionale Klimakrise sichtbar machen und zudem die Zukunft und die Chancen des Waldsterbens aufgreifen“, so die Verantwortlichen.
Bild:
Ein sinnstiftendes Kunstprojekt, das allen Beteiligten um Claudia Ackermann (hinten rechts) viel Freude bereitet hat.
Olpe, 14.07.2024
Christina Drüeke, Sozialer Dienst