… ja, wenn sich viele Personen im Kreis Olpe auf der Plattform www.mobil-mit-mia.de anmelden und Mitfahrgelegenheiten anbieten.
Ob der gemeinsame Weg zur Arbeit oder die Fahrt in die nächstgrößere Stadt – nicht nur für Louisa würde die sinngemäße Nutzung der App des Caritasverbandes Olpe neue und flexiblere Möglichkeiten für mehr persönliche Unabhängigkeit im Alltag bieten.
Ihr Weg könnte so viel leichter sein – vor allem aber kürzer und schneller.
Unter dem Motto „Kneipp für Jedermann“ fand im Seniorenhaus Gerberweg das Treffen der Mehrgenerationenkooperation mit dem St. Martinus Kindergarten Olpe statt.
Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen erkundeten wir gemeinsam unseren Kneippgarten.
Das perfekte Wetter trug zu einem gelungenen Tag bei.
Kürzlich erlebte eine Gruppe Männer aus dem Caritas-Zentrum Olpe einen unvergesslichen Tag im Fußballstadion.
Der langgehegte Wunsch, noch einmal ein Fußballspiel live zu sehen, ging in Erfüllung, als die Traditionsmannschaft von Schalke 04, mit Fußballlegenden wie Olaf Thon, Klaus Fichtel und Klaus Marquardt, zum 75-jährigen Jubiläum der Sportfreunde Eichen-Krombach im Stadion Stählerwiese ein Spiel austrug.
Das beliebte Auszeit-Café, eine Initiative des Caritasverbandes Olpe zur Unterstützung pflegender Angehöriger, zieht um.
Ab sofort finden die Treffen in den Räumlichkeiten von Caritas-AufWind Lennestadt und Kirchhundem, Gartenstraße 6, 57369 Lennestadt-Altenhundem, statt.
Die neue Location wird genauso wie die Caritas-Tagespflege Kirchhundem, in der die Treffen bislang stattgefunden haben, eine angenehme Atmosphäre für Austausch, Entspannung und Information bieten.
Der Caritas Unternehmensservice Südwestfalen, ein gemeinsames Angebot der Caritasverbände Olpe und Siegen, bietet Unternehmen aus der Region und seinen Mitarbeitenden einen einfachen Zugang zu Hilfen in schwierigen Lebensphasen an. Qualifizierte Berater unterstützen bei privaten und beruflichen Belastungen und vermitteln niederschwellige Unterstützungsleistungen.
Dankbar für den Austausch und das Kennenlernen der Pflegeeinrichtung vor Ort zeigten sich kürzlich knapp 20 Delegierte beim Besuch im Haus Habbecker Heide in Finnentrop.
Im Auftrag des Auswärtigen Amtes organisierte das Goethe-Institut eine Informationsreise für Vertreterinnen und Vertreter aus Asien, um die Rekrutierung qualifizierter, ausländischer Fachkräfte in Deutschland weiter voranzutreiben und einen Einblick in das neue berufliche Zuhause der indischen Kolleginnen und Kollegen zu erhalten.
Beim Rundgang durch die Caritas-Einrichtung wurde schnell klar: Die drei indischen Pflegekräfte, die seit März im Seniorenhaus tätig sind, fühlen sich wohl, sind angenommen und angekommen.
Gruppen im Notbetrieb, verkürzte Betreuungszeiten und Tage, an denen gar kein Kitabetrieb stattfindet: All das sind Situationen, die viele Eltern bereits in ihrem Alltag mit kleinen Kindern erleben. „Das sind Konsequenzen aus einer Unterfinanzierung der Kitas“, sagt Dorothea Clemens, Leitung Caritas-AufWind.
Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, rufen die Wohlfahrtsverbände und freien Kita-Träger in NRW vom 10.-14. Juni zu einer Aktionswoche auf. Unter dem Slogan „Black Week – Wir sehen schwarz für unsere Kitas. NRW bleib sozial!“ appellieren sie an die Politik.
Unter dem Motto „Trauer geht nicht weg – Trauer geht mit“ öffnete der Caritas-Hospizdienst Camino am Samstag die Türen der Festhalle Finnentrop für den Camino-Tag 2024.
Die Mischung aus fachkundigem Vortrag, eindrucksvoller Ausstellung und berührender Musikgestaltung bot den zahlreichen Besuchern tiefgehende Einblicke in die Bewältigung und Integration von Trauer.
Alt und traditionell – aber zugleich auch modern und aktuell wie nie.
Diese Attribute treffen den Kern des Berufsfeldes „Hauswirtschaft“. Ein Grund mehr für die hauswirtschaftlichen Leitungen des Caritasverbandes Olpe, die vielfältigen Tätigkeiten ihrer Teams einmal in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken.
„Wir sind Allrounder.
Wie passend, dass die offizielle Woche der Hauswirtschaft, die am heutigen 10. Juni eingeläutet wird, unter dem Motto: „Wir streiken nicht – wir halten den Laden am Laufen!“ steht.
25 Jahre Ehrenamt sind schon eine Hausnummer!
Brigitte Bitter (84) ist eher eine zurückhaltende Persönlichkeit, die sich nicht so gerne in den Vordergrund gestellt sieht.
Aber dieses Jubiläum ist der Rede wert!
Bei der Jubilafeier des Caritasverbandes wurde Brigitte Bitter nun auch offiziell für 25 Jahre Ehrenamt im Haus Habbecker Heide, der stationären Pflegeeinrichtung der Caritas in Finnentrop, geehrt.