Wenden. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen von Camino, dem Caritashospizdienst gestalten am Montag, 7. September um 15.00 Uhr in der St. Severinus-Pfarrkirche Wenden wieder eine Lichtblick-Andacht im Gedenken aller Verstorbenen.
Drolshagen. „Ohne Angst leben, wieder zu sich finden und eine stabile Abstinenz aufbauen“ sind nur einige Maxime, die für die Un-terstützungsleistungen der Drolshagener Caritas-Einrichtung gelten. Und das schon seit 25 Jahren! Das erste soziotherapeutische Wohn-haus für chronisch suchtkranke Menschen in Südwestfalen blickt auf eine lange Geschichte zurück.
Wenden. Zu einer besonderen Überraschung kam es in der vergangenen Woche im St. Josefsheim in Wenden. Eine Abordnung des Spielmannszugs 1908 Wenden überreichte eine Collage aus Bildern und Fotos verschiedener Auftritte des Zuges im St. Josefsheim.
Kreis Olpe. Im Jahr 2012 startete ein „Selbstbehauptungstraining“ für die Beschäftigten der Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe. Schnell entwickelte sich aus diesem Kurs etwas viel Größeres: die Theatergruppe.
Attendorn/Finnentrop. Um 300 Kinder aus dem gesamten Kreis Olpe hat sich die Frühförderung von Caritas-AufWind im Jahr 2019 gekümmert, die steigende Tendenz der vergangenen Jahre wurde damit weiter bestätigt. „Wir merken an der Anzahl der Bewilligungen bei uns, dass der Bedarf an Frühförderung kreisweit jährlich weiter zunimmt“, so Dorothea Clemens, Leitung von Caritas-AufWind.
Attendorn. Eine ambulante Lebens- und Wohnform, die auf ein individuelles und weitestgehend selbstbestimmtes Leben setzt – trotz der Hilfe- und Pflegebedürftigkeit aufgrund einer dementiellen Erkrankung? Bisher kaum vorstellbar. Diesen Gedanken setzt der Caritasverband Olpe nun mit einem besonderen Angebot in die Tat um: Mitten in Attendorn, „Im Sackhof“, entsteht ein WG-Projekt, mit welchem sich der kreisweit tätige Verband auf neues Terrain begibt.
Kreis Olpe. Wissen Sie noch, was Sie am 21.07.1994 gemacht haben? An jenem Donnerstag benötigten die Abgeordneten des Landtags von Sachsen-Anhalt drei Wahlgänge um einen neuen Ministerpräsidenten zu wählen. In Olpe wurden die letzten Schützenfestfahnen abgehangen. Die Crash Test Dummies belegten mit „Mmm Mmm Mmm Mmm“ den Platz 1 der Single-Charts und im Kino lief der Film „The Flinstones“ an. Es war ein relativ gewöhnlicher milder Sommertag.
Kreis Olpe. Innere Unruhe auf Grund fehlender Tagesstruktur, Unverständnis warum sie nicht arbeiten dürfen und Langeweile waren für einige Beschäftigte die Konsequenz nach der Corona-bedingten Schließung der Werthmann-Werkstätten.
Attendorn. Jochen Ritter, Mitglied des Landtages, besuchte die Werthmann-Werkstätten des Caritasverbandes Olpe. In der Abteilung Attendorn nutzte er den Austausch mit dem dortigen Vertreter des Werkstattrats und den Verantwortlichen. Michael Hegerich, Mitglied des Werkstattrates – vergleichbar mit einem Betriebsrat – stellte seine konkrete Arbeit vor. Deutlich wurde, dass die Werkstätten das Recht der Menschen mit Behinderung auf Mitbestimmung besonders wichtig nehmen. So werden beispielsweise die Beschäftigten bei den Personaleinstellungen aktiv beteiligt.
Olpe. Als jüngst das Lukas-Mobil, quasi das „Technikum auf Rädern“, der Fa. Lukas Erzett GmbH & Co. KG an der Geschäftsstelle des Caritasverbandes vorfuhr, bedeutete dies nicht, dass der Startschuss zum professionellen Werkzeugseminar gefallen ist.