Unter dem Motto "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Für Alle." wurde am heutigen Donnerstag ein breites gesellschaftliches Bündnis zur Stärkung der Demokratie ins Leben gerufen.
Die rund fünfzig teilnehmenden Organisationen, darunter der Deutsche Gewerkschaftsbund, die beiden großen christlichen Kirchen, Sozial- und Wohlfahrtsverbände, Menschenrechts- und Umweltorganisationen sowie Kultur- und Sportverbände werden sich durch konkrete Maßnahmen vor Ort für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.
„Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten.“
„Die Vorfreude unserer Bewohnerinnen und Bewohner auf Ostern ist riesig“.
Mit 200 Ostersemmelbrötchen versüßt der Förderverein des Caritas-Zentrums in Attendorn den Bewohnenden, Mitbewohnenden und Gästen der Caritas-Einrichtungen im Stadtgebiet auch in diesem Jahr das Osterfest. Die Brötchen werden rechtzeitig vor den Osterfeiertagen in das Seniorenhaus St. Liborius, das Haus Mutter Anna, die Caritas-Tagespflege und die Caritas-Senioren WG Am Alten Markt verteilt.
Menschen mit Down-Syndrom sind verschieden und einzigartig – wie alle andere Menschen auch.
Am 21. März ist der Welt-Down-Syndrom-Tag. Das Datum ist nicht zufällig gewählt. Menschen mit Down-Syndrom haben, wie Mario Hachen aus Finnentrop-Fretter, das 21. Chromo-som dreimal. Als Zeichen der Vielfalt tragen alle Menschen an diesem Tag zwei unterschiedliche Socken.
Mario Hachen stellt seinen Arbeitsplatz im Metallbereich der Attendorner Abteilung der Werthmann-Werkstätten vor und berichtet begeistert über sein Engagement im Werkstattrat. Frei nach dem Motto: „Hier bin ich richtig, hier kann ich was tun“, schenkt er seinen Mit-Beschäftigten Gehör für ihre Anliegen und ist für sie da.
Stolz, ihren Anteil an dem noch recht jungen Produkt für die nächtliche Versorgung des Nachwuchses beizutragen, sind alle 25 Beschäftigten der mechanischen Montage auf dem Askay in Attendorn.
Denn bis „die Babyflasche für ausgeschlafene Eltern“ ihren Weg auf den Nachttisch findet, sind viele Arbeitsschritte nötig.
Hand in Hand mit viel Sorgfalt und noch mehr Herzblut wird in der Werkstatt am neuen „Lieblingsprodukt“ geschraubt, montiert und verpackt.
Die regionalen Hagebaumärkte unterstützen die Caritas-AufWind Kindergärten im Kreis Olpe erneut mit einer tollen Spendenaktion.
Vom 25. März bis einschließlich 11. Mai spenden die Fachmärkte pro gekauftem Pflanzengeschenk ab 7,95 € die inklusiven Kindergärten im Kreis Olpe mit je 1 € und ermöglichen so die Anschaffung neuer Spiel- und Fördermöglichkeiten.
Pumuckel und seine Freunde erstmals auf Stippvisite in der Hansestadt:
Dieser tierische Besuch im Seniorenhaus St. Liborius wird den Bewohnerinnen und Bewohnern noch lange in positiver Erinnerung bleiben. Als kleinstes Pony der Welt ist er schon so etwas wie ein kleiner Star – und das im wörtlichen Sinn.
Pumuckel, genau wie sein Namensvetter mit rotem „Haar“ gesegnet, misst gerade einmal 52 Zentimeter und eroberte jüngst zusammen zwei weiteren englischen Miniatur-Ponys, dem 15-jährigen Jay und der dreijährigen Lillyfee, nicht nur die Herzen der Caritas-Mitarbeitenden im Sturm.
Kurt Franke, Magdalena Franz sowie alle anderen Seniorinnen und Senioren, die auf ihren Bewohnbereichen von dem Pony-Trio besucht wurden, genossen das Zusammensein mit den liebenswerten Vierbeinern von Carola Weidemann aus Breckerfeld.
„Jung oder Alt. Jeck kann jeder.“
Unter diesem Motto stand das monatliche Treffen der Kinder des St. Martinus Kindergartens Olpe und der Bewohnenden des Seniorenhauses Gerberweg im Februar.
Gemeinschaft – in allen Formen – kann Brücken bauen, Vertrauen schaffen und Vorurteile überwinden. Unter dem Motto „Menschenrechte für alle“ finden vom 10. bis 24. März die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.
Zusammen mit vielen Kooperationspartnern - wie uns als Caritasverband Olpe - hat die Gemeinde Kirchhundem ein buntes Programm auf die Beine gestellt, zu welchem Interessierte aus dem ganzen Kreisgebiet und darüber hinaus herzlich eingeladen sind.
Die aktuelle politische und gesellschaftliche Situation zeigt: Frieden ist nicht einfach. Er muss immer wieder gestärkt, belebt und verteidigt werden. In vielfach friedloser Zeit setzt die Caritas in 2024 einen Schwerpunkt in der Friedensarbeit.
Der Titel der bundesweiten Kampagne „Frieden beginnt bei mir“ ist verknüpft mit der Zusage, „auch in unfriedlichen Zeiten Frieden anzustiften“.
Im Laufe des Jahres wird der Caritasverband Olpe an seinen kreisweiten Standorten, hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitende ebenso wie Kunden, Kooperationspartner, befreundete Institutionen und Bürger einladen, ihren Beitrag zum Frieden zu reflektieren und gezielte Aktionen zu unterstützen.
So lautet der Slogan auf der Einladung zum Informationsabend für die Schulung neuer ehrenamtlich Mitarbeitenden bei Camino, dem Caritas-Hospizdienst. Camino braucht engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, schwerkranke Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges zu begleiten und die Angehörigen zu unterstützen.
Camino lädt zum Informationsabend am 25. April um 18.00 Uhr ein. Der Informationsabend und auch die weiteren Termine finden zentral im Caritas-Beratungshaus Olpe, Kolpingstr. 62, statt. Anmeldungen sind bis zum 18. April 2024 per E-Mail unter camino@caritas-olpe.de oder telefonisch unter Tel. 02761 9021-0 möglich.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.camino-caritas.de.