Workshops zur Bundestagswahl 2025 in den Werthmann-Werkstätten

Lennestadt. In Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2025 ist es von entscheidender Bedeutung, Menschen mit Behinderung umfassend zu informieren und zu unterstützen. „Wir setzen uns dafür ein, Barrieren abzubauen und die Zugänglichkeit zu Wahlinformationen zu verbessern.“, so Birgit Horenkamp, Fachkraft der Werthmann-Werkstätten.
Hierhingehend hat die Abteilung Lennestadt zwei informative Workshops organisiert, um die Beschäftigten über die Wahl und ihre Bedeutung aufzuklären. Ziel der Workshops war es, den Teilnehmenden ein umfassendes Verständnis für den Wahlprozess zu vermitteln und sie aktiv in die demokratischen Abläufe einzubeziehen.
Die Workshops umfassten eine Vielzahl von Themen, die für die Wahl von zentraler Bedeutung sind. Zu Beginn wurde der Bundestag und seine Aufgaben erklärt. Die Beschäftigten erfuhren, welche Rolle der Bundestag in der deutschen Politik spielt und wie wichtig es ist, dass jede Stimme zählt.
Um das Verständnis zu vertiefen, wurde ein kurzer Film zur Bundestagswahl gezeigt, der die grundlegenden Abläufe anschaulich und in leichter Sprache erklärte.
Die Workshops boten einen Überblick über die verschiedenen politischen Parteien, die an der Wahl teilnehmen. Die Beschäftigten hatten die Möglichkeit, sich über die unterschiedlichen Programme und Positionen der Parteien zu informieren. Zur Unterstützung wurden die Parteiprogramme in leichter Sprache bereitgestellt und gemeinsam besprochen.
Fragen zur Wahlberechtigung und Stimmabgabe per Briefwahl und vor Ort wurden geklärt.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den verschiedenen Wahlarten; der Briefwahl und der Wahl vor Ort. Die Teilnehmenden erhielten eine detaillierte Erklärung zu den Abläufen und konnten sich in einer nachgestellten Wahl üben. Dies half ihnen, den Prozess besser zu verstehen und sich auf die tatsächliche Wahl vorzubereiten.
Zudem wurde der Wahl-O-Mat vorgestellt. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, den Wahl-O-Mat auszuprobieren und ihre eigenen Präferenzen zu erkunden.
Die Workshops wurden von den Beschäftigten sehr positiv aufgenommen. Die Bereitschaft zur Wahlteilnahme wurde deutlich erhöht.
Foto:
Katharina Berger, Uwe Kurth, Manuel Hellekes und Birgit Horenkamp