Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums Olpe spenden 500 Euro für die Suchtprävention bei Caritas-AufWind

Ein starkes Zeichen für eine rauchfreie Zukunft: Die Jahrgangsstufe 7 des Städtischen Gymnasiums Olpe hat von November 2024 bis April 2025 am bundesweiten Wettbewerb „Be smart – don’t start“ teilgenommen. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 14 Jahren frühzeitig für die Gefahren des Rauchens zu sensibilisieren und sie zu motivieren, gar nicht erst damit anzufangen.
Die Klasse 7e mit ihren Klassenleitungen Sandra Jimenez und Lasse Jakobs war sich schnell einig: Das Engagement soll über den Wettbewerb hinausgehen. Im Rahmen eines Kuchenverkaufs sammelten die Jugendlichen beeindruckende 500 Euro, um die regionale Suchtprävention zu unterstützen.
Im Mai überreichten sie den symbolischen Spendenscheck an Verena Stamm, Präventionsfachkraft bei Caritas-AufWind, die sich im Kreis Olpe für suchtpräventive Angebote an Schulen einsetzt. Die Spende fließt in die weitere Arbeit zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention bei Kindern und Jugendlichen. „Es ist toll zu sehen, wie engagiert sich junge Menschen für ein rauchfreies Leben einsetzen“, freut sich Verena Stamm. „Die Spende ist nicht nur eine wertvolle Unterstützung für unsere Arbeit, sondern auch ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Prävention bereits im frühen Jugendalter ist.“
Die Kooperation zwischen dem Städtischen Gymnasium Olpe und Caritas-AufWind besteht seit vielen Jahren und umfasst regelmäßig gemeinsame Projekte im Bereich der Suchtprävention. Die Spendenaktion zeigt eindrucksvoll, wie junge Menschen Verantwortung übernehmen und sich aktiv für ein gesundes Miteinander stark machen.
Olpe, 23.05.2025
Alexandra Scheld, Verwaltungsleitung Caritas-AufWind