Mitarbeitende entlasten – Unternehmen stärken

| Alle Neuigkeiten

Der Caritas Unternehmensservice Südwestfalen, ein gemeinsames Angebot der Caritasverbände Olpe und Siegen, bietet Unternehmen aus der Region und seinen Mitarbeitenden einen einfachen Zugang zu Hilfen in schwierigen Lebensphasen an. Qualifizierte Berater unterstützen bei privaten und beruflichen Belastungen und vermitteln niederschwellige Unterstützungsleistungen.
Die Caritas als Anbieter des Unternehmensservice ist einer der Sozialexperten in der Region und nutzt das große Netzwerk durch eine Vielzahl von Einrichtungen. Daher ergeben sich für die Nutzer kurze Wege und im Bedarfsfall schnelle, ortsnahe Hilfen.
Familiäre Schwierigkeiten, sei es bei der Erziehung der Kinder, mit der Pflege von Angehörigen, finanzielle Sorgen oder auch eine Abhängigkeit, sind belastend und herausfordernd – auch am Arbeitsplatz. Hier kann der Arbeitgeber seinen Mitarbeitenden in Zusammenarbeit mit dem Caritas Unternehmensservice Südwestfalen bei den unterschiedlichsten Problemlagen eine direkte Anlaufstelle bieten.
Das Beratungsangebot umfasst Themen wie Pflege, präventive Haushaltsplanung und Schulden, schwere Krankheit, Verlust und Trauer, Familie und Erziehung, Suchterkrankungen sowie Überforderungsgefühle und psychische Belastungen.
„Betroffenen Mitarbeitenden kann der Caritas Unternehmensservice dank seiner speziellen Serviceline mit Rat und Tat zur Seite stehen“, so Uli Gabriel, Verantwortlicher des Caritas Unternehmensservice beim Caritasverband Olpe.
Konkret kann die Hilfe im Bereich Pflege folgendermaßen aussehen:
Frau B. meldet sich bei dem Unternehmensservice. Ihre 84-jährige Mutter wird nach einem Sturz in den nächsten Tagen aus dem Krankenhaus entlassen. Bis vor ihrem Sturz gestaltete sie ihren Alltag noch selbstständig, jetzt ist sie mehr oder weniger ein Pflegefall. Frau B. fragt sich, wie sie die Pflege so kurzfristig sicherstellen und finanzieren kann. Die Beratung über den Caritas Unternehmensservice gewährleistet, dass Frau B. in den nächsten 24 Stunden einen Anruf und eine Terminvereinbarung für ein persönliches Gespräch von der für ihren Wohnort zuständigen Sozialstation erhält. Hier können dann alle Fragen aus einer Hand detailliert geklärt und Perspektiven geschaffen werden.    
„Mit unseren sozialen Angeboten setzen wir auf frühzeitige Prävention und Hilfe, was nicht nur das Betriebsklima des Unternehmens verbessert und sich positiv auf die Motivation und Leistungsfähigkeit auswirkt, sondern auch das Image als sozialverantwortlicher Arbeitgeber stärkt“, erläutert Uli Gabriel.
Interessierte Unternehmen finden weitere Informationen zum Caritas Unternehmensservice hier:
 
 Für persönliche Anfragen steht Uli Gabriel auch gerne telefonisch unter 02721 602583-3 oder per E-Mail unter ugabriel@caritas-olpe.de zur Verfügung.