„Lokale Helden“ in der Caritas-Tagespflege: Begegnungen, die Herzen berühren


Ob musikalische Nachmittage, jahreszeitliche Feste, Bastelangebote oder kleine Auszeiten – in der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest wird das ganze Jahr über Aktivität und Gemeinschaft gelebt. Mit viel Herzblut, Kreativität und Einfühlungsvermögen gestalten die hauptberuflichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden ein abwechslungsreiches Programm und wertvolle Momente für ihre Gäste.
In der vergangenen Oktoberwoche wartete ein ganz besonderes Highlight auf die Seniorinnen und Senioren:
Die Aktionswoche „Lokale Helden – Erfolgsgeschichten aus unserem Ort“, initiiert von Betreuungskraft Viola Kaufmann. Mit dieser Idee wollte die engagierte Caritas-Mitarbeiterin, die seit fünf Jahren in der Tagespflege tätig ist, Menschen aus der Region zusammenbringen, die durch ihr Wirken, ihr Engagement und ihre Geschichte ein Stück Heimat geprägt haben. „Unsere Gäste sind selbst tief verwurzelt im Ort. Da lag es nahe, die Erfolgsgeschichten aus der eigenen Nachbarschaft direkt in die Tagespflege zu holen“, erzählt Viola Kaufmann strahlend.
Und so waren sie da, die „lokalen Helden“: Walter Mennekes und Reinhard Hesse als „echte Welschen Ennester Jungs“ sowie Dr. med. Gerhard Runge und Caritas-Vorstand Christoph Becker. Jede Begegnung bot eigene Geschichten, Einblicke in verschiedene Tätigkeitsfelder und viele herzliche Erinnerungen.
Bereits der Auftakt mit Walter Mennekes sorgte für Begeisterung. Aus der geplanten Stippvisite wurde ein lebendiger Austausch von eineinhalb Stunden mit interessanten Erzählungen und heiteren Dönekes. Walter Mennekes sprach über die Entwicklung seines Familienunternehmens, über Werte, Zusammenhalt und Zukunftsvisionen. Und ganz nebenbei hatte er Präsente im Gepäck: Kleine Giveaways und zwei FC-Bayern-Fanschals, die sofort für Gesprächsstoff sorgten. Schließlich ist Walter Mennekes Vizepräsident des Vereins – ein echtes Highlight für alle Fußballfreunde im Raum.
Auch Reinhard Hesse brachte nicht nur spannende Geschichten mit, sondern versüßte den Tag mit liebevoll gepackten Plätzchentüten. Die Gäste lauschten aufmerksam, stellten Fragen und teilten eigene Erinnerungen. Es war ein Miteinander auf Augenhöhe, das Generationen und Lebensgeschichten verband.
„Solche Begegnungen sind Gold wert“, betonte Initiatorin Viola Kaufmann nach diesen erlebnisreichen Tagen mit den vier unterschiedlichen Gästen. „Sie zeigen, wie viel Lebendigkeit, Erfahrung und Menschlichkeit in unserer Region steckt. Es war spürbar, wie stolz unsere Gäste auf ihren Heimatort und seine Menschen sind.“
Nach der Aktionswoche ist vor dem nächsten Event. Dem Team um Tagespflege-Leitung Julia Thiele gehen die Ideen nicht aus. Schon jetzt wird fleißig geplant und vorbereitet, damit die nächsten Wochen genauso bunt, lebendig und herzlich werden – ganz im Sinne der Gäste, die sich hier bestens aufgehoben fühlen.
Welschen Ennest, 27.10.2025
Janine Clemens, Öffentlichkeitsabeit & PR