Fridays for Future-Aktivisten und Bewohner des Caritas-Zentrums Olpe setzen gemeinsam ein Zeichen für mehr Generationenzusammenhalt

Im Kneippgarten des Caritas-Zentrums Olpe flattern bunte Bänder in den Bäumen. Was wie ein Maibaum im September aussieht, ist in Wirklichkeit ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Auf den Bändern stehen Wünsche für die Zukunft, die die Senioren zusammen mit den Betreuungskräften formuliert haben. Zu lesen auf den sogenannten „Klimabändern“ sind Wünsche wie „saubere Luft“ oder „keine Wegwerfkultur“.
Was konkret die Wünsche für die Welt der Kinder und Enkelkinder der Senioren bedeutet, erklärt Maja Bösing von Fridays for Future Olpe: „In Sachen Nachhaltigkeit ist die ältere Generation absoluter Vorreiter. Statt einen Sündenbock für die jetzige Lage zu suchen, sollte an die Verantwortung der Politik appelliert werden. Es geht darum, voneinander zu lernen und zusammenzuhalten, nicht darum, Einzelpersonen aufgrund ihrer Generation für ein strukturelles Problem verantwortlich zu machen.“
Gerade in Bezug auf Klimafolgen sind Senioren besonders gefährdet. Hitzesommer und plötzliche Wetterwechsel stellen eine große körperliche und psychische Belastung dar. Nicolai Quast vom Sozialen Dienst merkt an, dass „in Zukunft Förderprogramme für alle Einrichtungen der Altenhilfe notwendig sind, um neben energetischen Sanierungen vor allem angepasste Sonnenschutzmaßnahmen (Beschattung und Klimatisierung etc.) realisieren zu können.“
Um die verschiedenen Facetten von Betroffenheit durch die Klimakrise zu repräsentieren, werden die Klimabänder am kommenden Freitag während der Kundgebung am Marktplatz aufgehängt, wenn Fridays for Future Olpe ab 16 Uhr für mehr Klimagerechtigkeit und die damit verbundenen kommunalen Maßnahmen demonstriert. Auch, wenn nur bedingt die Senioren an der Veranstaltung teilnehmen können, wird so die Stimme einer in der Politik vernachlässigten Gesellschaftsgruppe sichtbar. Ziel sei es, ein Zeichen für Zusammenhalt zu setzen und die verschiedenen Bedürfnisse unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen damit zu berücksichtigen.
Bild:
Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende des Caritas-Zentrums setzen ein Zeichen für mehr Generationenzusammenhalt.
Olpe, 12.09.2023
Caterina Breuer, Verwaltungsleitung