Einladung zur Baustellenbesichtigung: Erleben, wie Zukunft für ältere Menschen entsteht

| Alle Neuigkeiten

Wo Sicherheit auf Gemeinschaft und Wohlfühlen trifft, wächst derzeit im Ortskern von Welschen Ennest etwas Großartiges heran: Mit dem neuen Caritas-Senioren-Wohnpark entsteht ein „Zuhause mit Herz“ für die Generation 60+. Noch sind die Bauarbeiten in vollem Gange – doch schon jetzt lädt die Caritas am Samstag, 15. November von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr alle Interessierten, Angehörigen und Nachbarn aus nah und fern ein, einen Blick hinter die Kulissen des Wohnparks im Pfarrer-Sauerwald-Weg zu werfen.

Information, Begegnung und Einblicke vor Ort

Bei der Baustellenbesichtigung erfahren Besucherinnen und Besucher aus erster Hand, wie hier ein moderner Ort für selbstbestimmtes, sicheres und herzlich begleitetes Leben im Alter entsteht. Karolin Schmidt, Leitung des Caritas-Zentrums Kirchhundem, führt durch den Vormittag, beantwortet aufkommende Fragen und informiert über das starke Konzept, das nicht nur Seniorinnen und Senioren, sondern auch Angehörigen und der ganzen Region neue Perspektiven schenkt. „Wir möchten allen Interessierten Orientierung geben, bei der Entscheidungsfindung helfen und zeigen, wie selbstständiges Wohnen mit individuellen Unterstützungsleistungen gelingen kann“, betont Karolin Schmidt.
Derzeit entstehen oberhalb der Pfarrkirche 27 barrierefreie Service-Wohnungen (50-91 m²) für Seniorinnen und Senioren ab Pflegegrad 1 sowie eine ambulant betreute Wohngemeinschaft mit elf Plätzen für Menschen ab Pflegegrad 2. Eine zusätzliche 35 m²-Wohnung für Verhinderungspflege bietet Entlastung für Angehörige und flexible Unterstützung im täglichen Leben. Die Wohnungen werden voraussichtlich im März 2026 bezugsfertig sein, die WG im April.

Bezugsfertig im Frühjahr 2026:
Jetzt Platz sichern für das moderne Wohnen mit Service und Herz

Das durchdachte Konzept setzt auf Selbstständigkeit, Sicherheit und Gemeinschaft – ergänzt durch flexible Serviceleistungen und wertvolle Alltagshilfen, ein lebendiges Miteinander und ein offenes Haus mit dem Café „Plauderplätzchen“ als Treffpunkt für alle Generationen. „Wir errichten hier mehr als nur Wohnungen – wir schaffen ein freundliches Zuhause, in dem ältere Menschen ihren Bedürfnissen entsprechend leben können“, betont Karolin Schmidt. „Mich freut besonders, dass wir als Caritasverband mit diesem Projekt ein starkes Zeichen gegen den Pflegenotstand setzen und eine wichtige Versorgungslücke schließen. Unser Senioren-Wohnpark bietet den Menschen in unserer Region ganz neue Möglichkeiten für ein gutes Leben im Alter.“
Wer bereits jetzt schon weiß, dass er oder sie sich einen Platz sichern möchte, hat an diesem Tag auch die Möglichkeit, einen Vorvertrag abzuschließen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. „Kommen Sie vorbei, lassen Sie die Eindrücke auf sich wirken und fragen Sie – wir sind für Sie da!“, so die Zentrumsleitung in Ihrer Einladung an alle Interessierten. Weitere Informationen erteilt Karolin Schmidt unter: 02764 21540 3200 oder E-Mail kaschmidt@caritas-olpe.de.

Welschen Ennest, 30.10.2025
Janine Clemens, Öffentlichkeitsarbeit & PR