#EineMillionSterne für Kolumbien: Caritas im Einsatz für soziale Teilhabe und Solidarität

Von Kolumbien bis in den Kreis Olpe – Solidarität kennt keine Landesgrenzen. In diesen Tagen verwandeln hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeitende aus der Alten- und Behindertenhilfe des Caritasverbandes Olpe ihre Einrichtungen und Dienste in strahlende Lichtermeere. Der Sozialverband unterstützt die Aktion „Eine Million Sterne" von Caritas international, die weltweite Solidarität mit Menschen in Not bezeugt.
Neben Lichter- und Spendenaktionen waren es auch gegenseitige Besuche in Kolumbien und in Caritas-Einrichtungen im Kreisgebiet, die ein wichtiges Signal für das Engagement für mehr soziale Teilhabe sendeten.
„Das Leuchten der Lichter in diesen Tagen als Statement ‚nach außen‘ ist das eine“, bekräftigten die Caritas-Mitarbeitende hier vor Ort. „Vielmehr geht es aber auch um eine öffentliche Sensibilisierung, einen wertvollen Austausch und Hilfen für die Menschen und Engagierten vor Ort“, so Silvio Barthel, Leitung des focus-Netzwerkes Leben & Wohnen im Caritasverband Olpe. Organisiert von Caritas international reiste er als Vertreter der Behindertenhilfe Ende Mai zusammen mit Silke von Bültzingslöwen (Leitung Caritas-Zentrum Wenden) für acht Tage nach Südamerika, um die Arbeit der lokalen Caritas kennenzulernen. „Die Missstände in dem Land, in welchem seit über fünf Jahrzehnten kriegerische Konflikte und Gewalt herrschen, traten offen zutage und waren für uns sehr erschütternd“, gab Silke von Bültzingslöwen auch beim kürzlichen Gegenbesuch der vierköpfigen Vertretung der Diözese in Pasto, im Südwesten Kolumbiens gelegen, zu.
Projektreise beleuchtete Friedensarbeit in Kolumbien
„Trotz schwierigster Lebensbedingungen haben die Menschen den Lebensmut nicht aufgegeben. Vom Staat kaum unterstützt, sind Hilfsorganisationen und die Gemeindecaritas vor Ort gefragt, den älteren, kranken und behinderten Menschen mit einfachsten Mitteln Unterstützung und niederschwellige Hilfen zukommen zu lassen“, berichtete Silke von Bültzingslöwen von der Reise, die „nachwirkt“. Sie durfte beispielsweise erleben, wie ein Holzbrett als Transportmittel umfunktioniert wurde, um Stufen und unwegsames Gelände bewältigen zu können. Die Caritas Pasto setzt auf Vorbeugung durch Aufklärung und anwaltschaftliches Handeln. Sie fördert das ehrenamtliche Engagement in den Gemeinden, um die Gemeinschaft zu stärken, und leistet direkte Hilfen für Betroffene.
„Wenn wir nicht bei den Menschen sind, wer dann?", brachte es Rosa Ilda Palacios Ordonez, die verschiedene Inklusionsprojekte für Opfer von Landminen in der Region leitet, auf den Punkt. „Bei unserem Besuch im Frühjahr durften wir erfahren, wie die Kolleginnen und Kollegen vor Ort aus innerster Überzeugung Solidarität leben und den caritativen Gedanken tagtäglich wie selbstverständlich in die Praxis umsetzen“, so ein tief bewegter Silvio Barthel. „Die Menschen haben nur sehr geringe Ressourcen und schaffen Großartiges mit dem wenigen, was sie haben.“
Sichtbarkeit schaffen und in Solidarität Unterstützung leisten
Bei ihrem zweitägigen Besuch im Kreis Olpe erhielten die kolumbianischen Caritas-Kollegen wertvolle Einblicke in die stationäre und ambulante Altenhilfe sowie die Tagespflege in Wenden und lernten auch verschiedene focus-Wohnhäuser für Menschen mit Behinderung kennen. Neben viel Austausch stand auch die konkrete Unterstützung im Vordergrund: „Unsere Antwort auf Armut und Not ist tatkräftige Solidarität – angefangen bei der Beteiligung an der Solidaritätsaktion 'Eine Million Sterne' von Caritas International. Unser Mittun ist ein Ausdruck unserer Überzeugung, dass wir auch die internationale Verantwortung für Menschen in Not nicht übersehen", bekräftigten Silke von Bültzingslöwen und Silvio Barthel unisono. Der wertschätzende Austausch hinterließ Spuren bei allen Beteiligten und bestärkte ihr Tun für den Nächsten – ob in Kolumbien oder hier vor Ort. Viele Anregungen und Hilfestellungen sowie erste Spenden, die bereits im Zuge der kreisweiten Caritas-Aktion zusammengekommen sind, begleiteten die Delegation aus Pasto zurück in die Heimat.
Mehr Informationen zur Solidaritätsaktion unter:
https://www.caritas-international.de/informieren/wasunsbewegt/einemillionsterne/ems-hintergrund
Spendenkonto Caritas International:
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
SozialBank
Stichwort: CY01697
Sternenaktion Kolumbien
Bild:
Gemeinsam im Einsatz für mehr soziale Teilhabe und Solidarität: Die Caritas-Vertreter aus Kolumbien zu Gast im Kreis Olpe.
Wenden, 11.11.2024
Janine Clemens, Unternehmenskommunikation