„Eine Chance für alle!“: Inforeise des Auswärtigen Amtes führt in Caritas-Seniorenhaus

| Alle Neuigkeiten

Dankbar für den Austausch und das Kennenlernen der Pflegeeinrichtung vor Ort zeigten sich kürzlich knapp 20 Delegierte beim Besuch im Haus Habbecker Heide in Finnentrop. Im Auftrag des Auswärtigen Amtes organisierte das Goethe-Institut eine Informationsreise für Vertreterinnen und Vertreter aus Asien, um die Rekrutierung qualifizierter, ausländischer Fachkräfte in Deutschland weiter voranzutreiben und einen Einblick in das neue berufliche Zuhause der indischen Kolleginnen und Kollegen zu erhalten. Beim Rundgang durch die Caritas-Einrichtung wurde schnell klar: Die drei indischen Pflegekräfte, die seit März im Seniorenhaus tätig sind, fühlen sich wohl, sind angenommen und angekommen. Mit Blick auf die neuen Kolleginnen Sneha, Viji und den Kollegen Hariprasad hält Pflegedienstleitung Barbara Vogt fest: „Gute Pflege und Betreuung leistet man mit Fachlichkeit, Menschlichkeit und dem Herzen. Da ist die Herkunft nicht entscheidend.“

Davon konnten sich jetzt auch die Gäste aus Bangladesh, Sri Lanka und Indien, alles Vertreter von Bildungseinrichtungen, Ministerien und Rekrutierungsagenturen, überzeugen. Nach dem Besuch des Auswärtigen Amtes in Berlin und dem Kennenlernen verschiedener Ministerien in der Hauptstadt und in Düsseldorf, machte die Reisegruppe auch Station im Kreis Olpe, um eine Pflegeeinrichtung der Caritas kennenzulernen. Gemeinsam mit dem Organisatorenteam vom Goethe-Institut und einer Vertreterin der Vermittlungsagentur für ausländische Fachkräfte „Triple-Win“ informierten sich die weit angereisten im Haus Habbecker Heide bei Pflegedienstleitung Barbara Vogt und Projektmanagerin Ute Rullich über die vielfältigen Tätigkeiten in einem deutschen Seniorenhaus sowie die vorausgehenden Prozesse, die den Neuanfang in Deutschland für die ausländischen Pflegekräfte erst möglich machen.
Neben der Abwicklung aufwendiger administrativer Aufgaben bringen die Verantwortlichen des Caritasverbandes viel Herzblut in die bestmögliche Integration der neuen ausländischen Kolleginnen und Kollegen ein. „Wir kümmern uns um Wohnungen und die entsprechende Ausstattung, begleiten bei ersten Behördengängen und Einkäufen und sind als Ansprechpartner da, wenn Fragen aufkommen“, berichtet Ute Rullich und fügt dankbar hinzu: „Zahlreiche Spenden und Kontaktaufnahmen unserer Mitarbeitenden erleichtern unseren Neuankömmlingen den Start hier sehr.“

Wertvolle Einblicke in die Fachkräftequalifizierung „mit Herz“

Insgesamt sind 12 indische Pflegekräfte seit März in verschiedenen Caritas-Seniorenhäusern im Kreis Olpe tätig. Bereits mit einem guten Sprachniveau eingereist, werden zeitnah alle Personen mit ihrem Sprach- und Anerkennungskurs starten, um als anerkannte Pflegefachkraft in Deutschland arbeiten zu können. „Das ist unser großes Ziel, denn wir fühlen uns hier sehr wohl und sind dankbar für die Chance auf verbesserte Lebensperspektiven“, berichtete die 26-jährige Reshma, die mit tollen Sprachkenntnissen beeindruckte und die Gäste ihrer Heimatregion im Gespräch als Befürworterin dieses Programmes auf ihre ganz persönlichen Integrationsreise nach Deutschland mitnahm.
So resümierten die Gäste am Ende ihrer Stippvisite im Haus Habbecker Heide: „Diese Informations- und Netzwerkreise macht das Arbeiten und Leben hier in besonderer Weise authentisch erfahrbar. Dafür sind wir sehr dankbar. What a nice place to be!”

Bild:
Ein Besuch mit Mehrwert: Der Austausch mit den bereits gut integrierten ausländischen Fachkräften vermittelte den Delegierten wertvolle Einblicke in die Arbeits- und Lebenswelt hier vor Ort.

Finnentrop, 11.06.2024
Janine Clemens, PR & Fundraising