Caritas-Tagespflege wird zur Weihnachtsbäckerei: Ukrainische Waisenkinder backen für Flüchtlinge aus Lampedusa

Herrlicher Plätzchenduft und strahlende Kinderaugen ließen erahnen, dass das Fest der Nächstenliebe naht. Neben viel Freude am Backen erfüllten kürzlich auch viele gute Gedanken und Wünsche an Menschen in Not die Räumlichkeiten der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest. Sieben Ukrainische Waisenkinder, die im Caritas-Gebäude nebenan ein vorübergehendes Zuhause gefunden haben, backten – professionell ausgestattet mit Schürzen und Backmützen – über 60 kg leckeres Weihnachtsgebäck für Obdachlose und Kinder aus Lampedusa.
Initiiert wurde die weihnachtliche Backaktion im Herzen der Tagespflege, die zum Caritas-Zentrum Kirchhundem zählt, von Mitarbeiterin Viola Kaufmann. Diese nimmt das Weihnachtsfest jährlich zum Anlass, Gutes zu tun. Seit Jahren unterstützt die engagierte Betreuungskraft zusammen mit ihrem Mann Kardinal Krajewski, der sich für Bedürftige und Obdachlose im Raum Rom einsetzt. Besonders Augenmerk liegt derzeit auf vielfältigen Hilfen für die Flüchtlinge aus Lampedusa. „Wir kennen und schätzen den Kardinal seit über 15 Jahren. Es ist Tradition für ihn, dass er zu seinem Geburtstag Ende November Obdachlose zu seiner Feier einlädt und beschenkt.“ Nachdem sie vor einigen Jahren selbst Gast dieses besonderen Geburtstages waren, zeigten sich Viola Kaufmann und ihr Mann so beeindruckt, dass sie seither selbst gebackene Plätzchen versenden. „Kardinal Krajewski ist der dankbare Empfänger unserer Leckereien und wird diese entsprechend an notleidende Menschen, Familien und Kinder mit einem weihnachtlichen Segensgruß weiterleiten“, so Kaufmann.
„Wir schenken Gemeinschaft, Freude und Hoffnung“
Bereits im letzten Jahr erhielt sie tatkräftige Unterstützung von den Waisenkindern im Wohngebäude nebenan. „Unsere Weihnachtsbäckerei mit den Kindern und Jugendlichen stieß auf so viel Begeisterung, dass wir uns in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung von Carola Schmidt aus Saalhausen (Transport) sowie Zentrumsleitung Karolin Schmidt und zwei Mitarbeitenden aus dem Hauptberuf und Ehrenamt der Caritas-Tagespflege Welschen Ennest geholt haben. In den großzügigen Räumlichkeiten wurde jetzt also fleißig der von hauptberuflich und ehrenamtlich Tätigen gespendete Teig geknetet, gerollt, ausgestochen, gebacken und verziert. In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei… Butter, Mehl und Milch verrühren und zwischendurch auch mal probieren – das gehörte für die Nachwuchs-Bäckerinnen und Bäcker natürlich dazu. Die ortsansässige Bäckerei Hesse spendete zudem 50 Weihnachtsstollen, die nun auch den Weg nach Rom finden.
Dass Schicksale verbinden und Hilfen keine Frage von Alter oder Entfernung sind, verdeutlichte einmal mehr diese leuchtende Backaktion. „Wir sind froh und stolz, den notleidenden Menschen in Italien eine Freude bereiten zu können“, bekräftigten die Waisenkinder. Und Viola Kaufmann ergänzte: „Neben viel Gemeinschaft erleben wir hier auch Freude und Hoffnung. Vielleicht gelingt es ja, diese positiven Gefühle und Gedanken zusammen mit unseren leckeren Aufmerksamkeiten zu versenden.“
Bild:
Diese Weihnachtsbäckerei schenkt so viel mehr als nur 60 kg feinste Plätzchen: Zusammenhalt, Freude und Hoffnung bestimmten den gemeinsamen Tag und werden auch als Botschaft für die Empfänger der Leckereien mitgeschickt.
Welschen Ennest, 28.11.2023
Janine Clemens