Caritas leistet „Ukraine-Hilfe“

Gezielte Unterstützungsleistungen bedürfen vielfältiger Hilfen
Kreis Olpe. Dass die Caritas-Vision „Nah. Am Nächsten“ gelebte Realität ist, zeigt sich gerade in diesen Zeiten des erschreckenden Krieges in der Ukraine. „Da müssen wir als Wohlfahrtsverband handeln“, so Caritas-Vorstand Christoph Becker. Seit zwei Wochen setzt der kreisweit tätige Verband mit der Arbeitsgruppe „Ukraine-Hilfe“ nicht nur ein Zeichen, sondern Sofortmaßnahmen und Einzelhilfen unbürokratisch um und leistet Unterstützung vor Ort unter Nutzung verbandlicher Möglichkeiten. „Für all die geflüchteten Menschen müssen wir solidarisch zusammenstehen und uns aktiv engagieren“ – positioniert sich Geschäftsleitungsmitglied Jürgen Block, der die Gruppe leitet.
Auch bei uns im Kreis Olpe steigen die Flüchtlingszahlen rasant an. „Umso wichtiger ist es, unbürokratische Soforthilfen zu leisten“, so Jürgen Block. „Als Caritasverband Olpe wollen wir unsere verbandlichen Möglichkeiten und das Engagement unserer Mitarbeitenden nutzen, um für geflüchtete Menschen da zu sein“. Im Dialog mit regionalen Partnern und den Kommunen geht es um die Bereitstellung von Wohnraum, Angebote zur schnellen Integration über Sprachkurse, Arbeit, Schule und Ausbildung, das Zusammenleben und die Freizeitgestaltung oder auch konkreter Patenschaften. „Die Übernahme von Patenschaften und ehrenamtliches Mittun stehen ganz oben auf unserer Agenda“, betont Jürgen Block als Leiter der Arbeitsgruppe mit Verweis auf den engen Austausch mit den Kommunen sowie der Zusammenarbeit mit Caritas-Konferenzen vor Ort. Die Umsetzung umfangreicher Hilfen auf allen Ebenen läuft auf Hochtouren.
Konkrete Hilfen der Caritas:
Wohnraum schaffen, Sprachbarrieren abbauen
So werden in den Caritas-Einrichtungen freier Wohnraum und freie Pflegeplätze bereitgehalten. Hier sucht der Verband die Kommunikation mit den Kommunen. „Um die Wohnräume auszustatten, können wir auf unseren FairMarkt zurückgreifen, werden aber auch gezielt entsprechende Aufrufe starten“, versichert Block. Ebenso gelte es, sprachliche Barrieren zu überwinden, damit die Flüchtlinge beim Ankommen im Kreis Olpe besser unterstützt werden können. Diverse Freiwillige haben sich für Dolmetscherdienste gemeldet, zusätzliche Angebote für Sprachkurse bei IN VIA werden derzeit geschaffen. Daneben seien „Zeitspenden“ und gemeinsame Aktivitäten enorm wichtig für die geflüchteten Menschen, insbesondere für die Familien mit kleinen Kindern. Wer hier Kapazitäten hat, sich ehrenamtlich einzubringen, solle sich melden.
Als kleinen, kollegialen Beitrag ermöglicht der Caritasverband das „Umwandeln“ von Resturlaubstagen sowie Mehrstunden in Spenden für die Ukraine-Hilfe. Die bereits durchgeführte Waffelback-Aktion von youngcaritas erbrachte eine schöne Spendensumme von 1058,00 €. Friedensfahnen an den Einrichtungen und -gebete, organisiert durch den Arbeitskreis Seelsorge, sind ein weiteres sichtbares Zeichen nach außen, um Solidarität und Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen.
Steuerung gezielter Hilfen wichtig
Jürgen Block positioniert sich auch in der Frage der Hilfen im Kriegsgebiet und in den angrenzenden Regionen: „In Sachen Hilfe in der Ukraine direkt oder in den Nachbarländern stehen wir mit Caritas-International und unseren Projekt-Partnern in Polen in Kontakt, um Bedarfe aufzudecken, wo wir gezielt und wirkungsvoll unterstützen können“. Eine Herkulesaufgabe, die es nur gemeinsam in solidarischem Engagement zu bewältigen gilt. Deshalb die Bitte der Caritas: „Wir helfen gerne und freuen uns über alle, die uns dabei unterstützen, sei es in Form von Geldspenden, ehrenamtlichen Tätigkeiten oder der Übernahme von Patenschaften. „Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!“, so die dringliche Bitte von Jürgen Block. „Im Namen aller schon jetzt ein herzliches Dankeschön für Ihre Hilfen!“
Sollten Sie sich ehrenamtlich engagieren wollen, melden Sie sich gerne bei Ute Rullich (Tel 02761 9668-1026 oder Mail URullich@Caritas-Olpe.de) oder Mechthild Tilke (Tel. 02722 9361-4413 oder Mail mtilke@Caritas-Olpe.de) oder).
Möchten Sie gerne finanzielle Unterstützung leisten, freuen wir uns über eine Spende.
Bankverbindung: Sparkasse Olpe
IBAN: DE13 4625 0049 0000 0499 99
Verwendungszweck: Ukraine