Caritas begrüßt geflüchtete Waisen-Kinder und Begleiter in Welschen Ennest

| Alle Neuigkeiten

Kirchhundem. Millionen Menschen sind auf der Flucht, große Solidarität und Engagement sind insbesondere in der westlichen Welt zu verspüren, auch in unserer Region. Auch der Caritasverband stellt verfügbare Immobilien oder freie Wohnungen zur Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung. Dazu gehört auch ein großes Wohngebäude in Welschen Ennest, die bis zum Beginn der Bauarbeiten für unseren Seniorenwohnpark ansonsten ungenutzt bleiben würde.

Unser Angebot an die Gemeinde Kirchhundem, wenn auch nur für einen begrenzten Zeitraum, ist dort auf sehr positive Resonanz gestoßen, da sich das Haus mit mehreren hundert qm Wohnfläche und zahlreichen Bädern sowie ausgestatteten Küchen sehr gut für die Unterbringung einer größeren Anzahl von Flüchtlingen eignet. So konnten bereits 15 Waisen-Kinder im Alter von 5-14 Jahren mit ihren 3 Begleitern in die Rupp Villa einziehen. Die Gruppe ist nicht nur mit einem Quartier und Lebensmitteln sowie zahlreichen Spielzeugspenden versorgt worden, sondern hat die Herzlichkeit der Menschen im Rahrbachtal und der Caritas-Mitarbeitenden gespürt und wird sich nun in Ruhe einleben können.

Ein besonderer Dank gilt der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Benolpe. Sie konnte mit Unterstützung des Schützenvereins bei einer Waffelbackaktion einen Betrag in Höhe von 1.100 € erzielen. Viele Benolper und auswärtige Gäste haben mit ihren Spenden diese enorme Summe erzielt. Diese Spende und eine weitere Spende der Weihnachts- und Neujahrssänger Benolpe in Höhe von 200 € sind zugunsten der Unterstützung ukrainischer Flüchtlinge gesammelt und an den Caritasverband übergeben worden.

Zahlreiche Menschen und die Gruppen und Vereine im Rahrbachtal haben ihre Unterstützung angeboten. Ein erstes Kennenlernen erfolgte bei einem gemeinsamen Friedensgebet in der Kirche in Welschen Ennest, ein Dorfrundgang und weitere Schritte sind in der Planung.

Olpe, 07.04.2022
Daniela Wellnowski, Leitung Marketing und Fundraising

Bild: Jürgen Block und ehrenamtliche Dolmetscherin Galina Ebermann (Caritasverband Olpe) begrüßen die ukrainischen Kinder und ihre Begleitungen und zeigen das neue „Zuhause auf Zeit“