Camino – der Caritas-Hospizdienst startet Qualifizierungskurs zum ehrenamtlich Mitarbeitenden

| Alle Neuigkeiten

Camino – der Caritas-Hospizdienst startet Qualifizierungskurs zum ehrenamtlich Mitarbeitenden

Noch Plätze im aktuellen Kurs frei!

Couch oder Camino?“ – so lautet der Slogan für die Schulung neuer ehrenamtlich Mitarbeitenden bei Camino, dem Caritas-Hospizdienst.Camino braucht engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, schwerkranke Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges zu begleiten und die Angehörigen zu unterstützen.

Camino lädt zum Informationsabend am 7. April um 18.00 Uhr ein. Der Informationsabend und auch die weiteren Termine finden an den drei Standorten Attendorn, Lennestadt und Olpe gleichzeitig statt. Es sind noch freie Plätze verfügbar. Anmeldungen sind kurzfristig bis zum 5. April unter camino@caritas-olpe.de oder Tel. 02761 9021-0 möglich.  Selbstverständlich findet der Kurs unter Beachtung von Hygiene- und Abstandsregelungen sowie unter Berücksichtigung der geltenden Coronaregelungen statt. Weitere Informationen sind außerdem im Internet unter www.camino-caritas.de zu finden.

„Die Kursabende sind in der Regel donnerstags in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr. Wir möchten für unseren Camino-Qualifizierungskurs digitale Mittel unterstützend nutzen – ohne, dass dabei der persönliche Kontakt und Austausch verloren geht. Das Schulungsangebot findet gleichzeitig in den zuvor genannten Regionen statt, die digital miteinander vernetzt sind. Die Treffen erfolgen vor Ort in Kleingruppen. Die Kursinhalte können so in Präsenz, aber auch über Videokonferenzen zwischen den verschiedenen Standorten, vermittelt werden. Unsere hauptberuflich Mitarbeitenden kümmern sich um einen reibungslosen Ablauf mit der Technik“, erläutern Caterina Breuer und Nicolai Quast (Camino Koordinatoren Kreis Olpe).

„Ob Sie sich ehrenamtlich einbringen, entscheiden Sie erst am Ende des Kurses. Die Schulungsinhalte werden am Informationsabend vorgestellt und erläutert. Sie erfahren etwas über die Möglichkeiten der Palliativpflege und Palliativmedizin, bekommen Wissen zu unterschiedlichsten Themenfeldern und erhalten Einblick in die Unterstützungsmöglichkeiten als ehrenamtlich Mitarbeitende“, ergänzen die Camino-Koordinatoren.

Bei Camino sind hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitende im häuslichen Umfeld, in den Seniorenhäusern und Einrichtungen der Behindertenhilfe engagiert. Den Wünschen schwerkranker Menschen, nach Möglichkeit in dieser vertrauten Umgebung zu versterben, fühlen sich alle Camino Mitarbeitenden verpflichtet. Ihr Ziel ist es, das Leben bis zuletzt möglichst individuell, lebenswert und mit menschlicher Zuwendung zu gestalten. Vieles von dem, was der Caritas-Hospizdienst Camino leistet, ist nur durch die enge Zusammenarbeit von qualifizierten hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden möglich.

Olpe, 28.03.2022

Caterina Breuer, Camino-Koordinatorin