Camino – der Caritas-Hospizdienst führte erfolgreich Qualifizierungskurs zum ehrenamtlich Mitarbeitenden dur

| Alle Neuigkeiten

„Couch oder Camino?“ – so lautete der Slogan für die Schulung neuer ehrenamtlich Mitarbeitenden bei Camino, dem Caritas-Hospizdienst.Camino braucht engagierte Ehrenamtliche, die bereit sind, schwerkranke Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebensweges zu begleiten und deren Bezugspersonen zu unterstützen.
Zwölf Interessenten folgten dem Aufruf in diesem Jahr und absolvierten den Kurs. Dieser fand an den beiden Standorten Attendorn und Wenden gleichzeitig statt.
Die Treffen fanden vor Ort in Kleingruppen statt. Die Kursinhalte wurden in Präsenz, aber auch über Videokonferenzen zwischen den Gruppen, vermittelt. „Den persönlichen Austausch und die abwechslungsreichen Schulungsinhalte haben die Teilnehmenden als bereichernd empfunden“, berichten Caterina Breuer und Nicolai Quast (Camino Koordinatoren Kreis Olpe).

Jetzt durften die zukünftigen Ehrenamtlichen ihre Zertifikate entgegennehmen. Seit April dieses Jahres wurden sie auf die bevorstehende Tätigkeit in der Sterbebegleitung vorbereitet und geschult. Bereits am ersten Tag wurde der Grundstein für einen offenen und respektvollen Austausch innerhalb der gesamten Gruppe beider Standorte gestaltet. Neben den Kursabenden rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer gab es immer wieder Raum für einen intensiven Austausch sowie Einblicke in die praktische Arbeit der ambulanten und stationären Bereiche in den Caritas-Zentren. Neben der Vorbereitung für die Begleitung von Menschen an ihrem Lebensende, erlebten die Kursteilnehmenden auch eine persönliche Weiterentwicklung.

„Das aktuelle Weltgeschehen haben die Themen Sterben, Tod und Trauer mehr denn je in den Fokus unserer Gesellschaft gerückt. Nach wie vor besteht ein hoher Bedarf in der Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen. Wir freuen uns daher sehr über die Verstärkung in den Ehrenamts-Teams“, berichten die Camino-Koordinatorinnen. Die Ehrenamtlichen schaffen Entlastung in schwierigen Situationen, schenken ihre Zeit für Gespräche und geben praktische Hilfen – sind da, wenn sie gebraucht werden. „Haben Sie auch Interesse an der Hospizarbeit und der ehrenamtlichen Unterstützung?“

Der nächste Camino-Kurs startet im Frühjahr 2024. Wenn Sie auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit sind, freuen wir uns, Sie an unserem Informationsabend am 25. April um 18 Uhr in Olpe kennenzulernen. Wir stellen Ihnen die Kursinhalte vor und beantworten gerne Ihre Fragen. Anmeldungen können ab sofort an camino@caritas-olpe.de oder telefonisch unter 02761 9021-0 erfolgen.

Weitere Details werden noch in diesem Jahr bekannt gegeben. Bei Fragen stehen Caterina Breuer Tel. 02761 9021-7115, E-Mail cbreuer@caritas-olpe.de sowie Nicolai Quast Tel. 02761 9021-7113, E-Mail nquast@caritas-olpe.de gerne zur Verfügung.

Unter www.camino-caritas.de sind ebenfalls Informationen über Camino zu finden.

Bei Camino sind hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitende im häuslichen Umfeld, in den Seniorenhäusern und Einrichtungen der Behindertenhilfe engagiert. Den Wünschen schwerkranker Menschen, nach Möglichkeit in dieser vertrauten Umgebung zu versterben, fühlen sich alle Camino Mitarbeitenden verpflichtet. Ihr Ziel ist es, das Leben bis zuletzt möglichst individuell, lebenswert und mit menschlicher Zuwendung zu gestalten. Vieles von dem, was der Caritas-Hospizdienst Camino leistet, ist nur durch die enge Zusammenarbeit von qualifizierten hauptberuflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden möglich.

Bild:
Absolventen der beiden Standorte gemeinsam mit den Camino-Koordinatoren

Olpe, 27.11.2023
Caterina Breuer, Camino-Koordination Kreis Olpe