Generationen Hand in Hand
Das ökumenische Patenschaftsprojekt „Generation Hand in Hand“ wird gemeinsam von Caritas und Diakonie im Kreis Olpe getragen und ist ein Verbund von hauptamtlicher und ehrenamtlicher sozialer Arbeit. Alleinerziehende und junge Familien sind oft isoliert und geraten an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Familien müssen ihre Krisen und Probleme oft allein bewältigen und sind hierbei vielfach überfordert. Gleichzeitig gibt es aber viele Menschen, die sich eine neue sinnvolle Aufgabe wünschen - etwa die Beschäftigung mit Kindern. Das Projekt „Generationen Hand in Hand“ wendet sich an Erwachsene jeden Alters, die eine Patenschaft für ein Kind oder Jugendlichen übernehmen möchten, das in einer besonderen Lebenssituation (z.B. Kinder von Alleinerziehenden) ist und zusätzlichen Kontakt außerhalb der Familie braucht. Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen vermitteln die Patenschaften und stehen verbindlich für die fachliche Begleitung zur Verfügung. Regelmäßiger Austausch und Fortbildungen sowie gemeinsame Unternehmungen runden das Angebot ab. Die Paten besuchen die Familie oder gestalten mit dem Kind zur Entlastung der Familie einen Teil der Freizeit. Sie stehen dem „Patenkind“ und deren Familie als Begleiter und Ansprechpartner zur Verfügung.
Falls Sie Fragen zum Projekt haben oder Sie ehrenamtlich tätig werden möchten, wenden Sie sich bitte an:
- Sebastian Striemer, Caritas-AufWind Lennestadt und Kirchhundem, Tel: 02723 68891 3116 oder 0173 3002912
- Christiane Krengel, Caritas-AufWind Lennestadt und Kirchhundem, Tel: 02723 68891 3111 oder 0152 23660884
- Ute Bieker, Diakonisches Werk des evangelischen Kirchenkreises Lüdenscheid - Plettenberg, Tel: 02722 6565 0 oder 0162/240 09 06
Spendenkonto:
Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden
IBAN DE13 4625 0049 0000 0499 99
Verwendungszweck: Generation Hand in Hand